Re: wieder zurück...

Posted by: Uli

Re: wieder zurück... - 05/06/03 08:06 AM

Hallo!
Zitat:
- wenn mehrere bis viele Radfahrer einsteigen wollen, können sie sich meist nicht auf mehrere Türen verteilen wie die "normalen" Fahrgäste, sondern alle müssen nacheinander durch die selbe Tür

Stimmt auch, aber warum sollte die Bahn mehr Türen = Radabteile einsetzen:
Zitat:
Aber wenn, wie die letzten Tage erlebt, in einem riesigen Fahrradabteil gerade mal zwei Räder stehen, dann lass ich das Zeug dran.

Mache ich auch manchmal, aber nur zum Ein- und Ausstieg, und das nur nachdem ich vor dem Einstieg kurz in den Wagen gelugt und die Auslastung gecheckt habe. Es ist erschreckend beeindruckend, was für gewaltige (Zerstörungs-) Kräfte ein bepacktes Rad bei einer Notbremsung aus 200 km/h entwickelt.
Zitat:
- die Einstiege zu den Fahrradabteilen sind in der Regel für das Einsteigen mit Fahrrad völlig ungeeignet (zu eng, zu hoch, Tür fällt zu, usw.)

Gerade deshalb sollte das Gepäck nicht auf dem Rad sein, denn das macht den Einstieg leichter.
Zwei von mir erlebte Beispiele:
Zwischen Koblenz nach Bingen versucht jemand mit seinem bepackten Rad in einen Nahverkehrszug einzusteigen. Dabei bleibt er mit seinen Taschen in der Tür hängen, kommt zu Fall und beschädigt die Türveriegelung. Fazit: Über 20 Minuten Verspätung verursacht und Tür kaputt, weshalb man nun zum Ausstieg mit dem Rad durch den Wagen zu einer anderen Tür muss.
In einem ziemlich vollen IC mit grossem Radabteil und breiten Einstiegen sind noch vier reservierte Plätze frei. An einem Bahnhof (ich glaube es war Mannheim) steigen genau diese vier Radler mit bepackten Rädern ein. Aufgrund der Taschen kommen nur die ersten beiden Radler in den Wagen rein, die anderen bleiben in der Tür stehen. Bis das dann sortiert war .....
Ich schätze mal, dass es bei meiner jeden vierten bis fünften Bahnfahrt "Probleme" bei Ein- und Ausstíeg mit Rädern gibt; die Verursacherrolle teilen sich Radler und Nicht-Radler brüderlich.
Gruss
Uli