Re: wieder zurück...

Posted by: bikebiene

Re: wieder zurück... - 05/06/03 08:28 AM

Hallo Uli,

hier noch mein bescheidener Senf dazu:

gilt vorallem für Fernreisen, also nicht bei Regionalbahnen, die meist mehrere Mehrzweckabteile haben.

1. man kan nie 100%i-ig genau sagen, wo der Hänger wirklich hält, selbst wenn es Wgenstandsanzeiger gibt, deshalb lassen wir das Gepäck auch dran, bis wir wirklich an der Tür sind wo wir einsteigen müssen, bei fünf Rädern kommen da bei 7 Taschenpaaren und 2 Zeltrollen und 5 Schlafsackrollen nämlich eine Menge zusammen. Wenn wir das alles an der vermeintlich richtigen Stelle zum Einsteigen abbauen und dann hält der Zug 15m weiter weg peinlich unser Kinder sind zwar nicht mehr ganz klein, aber dies alles dann optimiert in den Zug bekommen, nebst der fünf Räder, da könnte man ein Trainingsfeld irgendwo auf dem Bahnsteig brauchen

2. Wenn einstieg breit genug, kommen die Räder samt Gepäck rein, um dann in Ruhe alles gut abzubauen und zu verstauen.

3. Wenn entsetzlich schmale Türen, dann muß es anders gehen, im allgemeinen ist das aber stressiger, man möchte ja die Abfahrt des Zuges nicht verzögern

4.Als Alleinreisender stelle ich mir das schwieriger vor, wir können ja noch optimieren, in dem Sinne, zwei kümmern sich um die Räder, drei ums Gepäck. Doof ist es, wenn man die vielen Gepäckstücke nicht durchs Fenster reichen kann, dann gibt es noch mehr Gedrängel an der Tür traurig

Was die Sache verkompliziert, ist, daß Radtaschen primär dazu da sind, am Rad zu hängen, sie tragen sich halt schlecht,besonders mehrere davon.. Wenn man noch dazu sein Rad transportieren muß, wird's schwierig.

Da du mit relativ wenig Gepäck unterwegs bist, ist es für dich sicher noch relativ einfach, die Vorgaben der Bahn zu erfüllen. Bei Familien mit Kindern, wird's schwierig und wir habens da noch einfach, da unsere Kinder schon etwas größer sind, wie mag das erst mit kleinen Kindern sein, wo du noch nebenbei aufpassen mußt, daß sie nicht verschwinden, unter den Zug geraten etc.
Meiner ansicht nach ist die Vorschrift der Bahn zwar für den Platz im Zug richtig und gut, aber für das Ein- und aussteigen schlicht und einfach unrealistisch. Es sei denn ein Zugbegleiter ist immer abgestellt dafür, bei dieser Arbeit zu helfen. Es gibt nette, die das tun, aber die Regel sind die nicht, und sie haben ja auch noch andere dinge zu tun als sich um Radler zu kümmern, die ja nur ein Teil der Reisenden sind (ist absolut wertfrei und unironisch gemeint! )

Soweit meine Gedanken dazu, sicher noch unvollständig, aber mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.
Im Regionalverkehr ist das meist etwas einfacher.
Übrigens hab ich noch nie erlebt, das jemand sich darüber aufgeregt hat, wenn noch Gepäck am Rad war. Solange gewährleistet ist, das alle gut vorbeikommen, kein Gang vollgestellt ist und auch alle Räder Platz haben, ist die einzige Schwierigkeit höchstens der reglementierungsfreudige Deutsche grins

Gern bahnfahrende Grüße (trotz des Streß' )