Re: Forumstreffen: Rheinisch-Bergische Anreise

Posted by: JaH

Re: Forumstreffen: Rheinisch-Bergische Anreise - 04/23/09 12:13 PM

In Antwort auf: falk
Klar, am Kanal kommt man nach Hamm. Zwar kein Asfalt, aber trotzdem gut befarhrbar. Unten rum an der Lippe habe ich zumindest keinen sinnvoll durchgehenden Weg gefunden.


Lippe, jo, nicht so einfach, ist was wenn man Langeweile hat.

Kanal ist durchgängig Schotterstrecke. Ich würde von Lünen aus empfehlen, zumindest bis Bergkamen-Rünthe, die Straße zu nehmen. Von Lünen Mitte die B61 Victoriastr./Kamener Str. auswärts, aber vor der Kanalbrücke links auf die (Y-Kreuzung) Hammer Straße. Die verfügt über einen großzügigen Seitenstreifen und kommt in Rünthe an einer kleinen, aber heftig beampelten Kreuzung heraus.
Ab dort gibt es 2,5 Möglichkeiten:
- Die Halbe, links und über Werne bzw div Schleichwege und einige Hügel.
- Straight geradeaus, führt aber über die BAB-Auf-/Ausfahrt an der A1 und einige doofe Ampeln, zwei Brücken und mitunter starken Verkehr (Umleitungsstrecke, Kamener Kreuz liegt direkt südlich).
- Ich fahre entweder bequem so, kurz hinter der Kreuzung, hinter dem Friedhof den Weg an dem Anglerteich rein und dem Weg nur noch folgen, man kommt dann an der A1-Brücke (Unterführung), direkt am Kanal heraus. Etwas kürzer und dafür schotteriger, man biegt ebenso von der Straße ab, aber dann direkt wieder rechts, parallel und abwärts führend, vor dem Fischteich und kommt unten an der Kanalbrücke, auf den Schotterweg, am Kanal entlang.


Man kann dem Radwanderweg zwischen Lippe und Kanal dann komplett folgen und kommt so direkt in Hamm auf der Brücke "Münsterstraße" B61/63 heraus und hat dann nur noch nen knappen Kilometer, bis zum geplanten Übernachtungsort (auf der Brücke rechts, unten am Kanal wieder rechts, hinter der Unterführung geradeaus, wenige 100m hinter der Schleuse, wo der Radweg vom Damm herunterführt links die kleine Einfahrt hinein das rechte Gebäude).
Den Weg zwischen Lippe und Kanal würde ich persönlich aber nicht fahren.
Im Bereich des Weges beim großen Kohlekraftwerk, ist der Weg aber etwas .. hmmmmja... sagen wir es gibt schönere und bessere Wege.

Ich könnte und würde folgende Alternative empfehlen. Beginnend ab der BAB Brücke A1:

Kanal weiter folgen, an der zweiten, sehr alten Straßenbrücke (wird bald ersetzt, Brücke "Am Tiebaum", auf die Straße (Weg läuft links an der Straße herum) und der Straße nordwärts folgen. Am Kreisverkehr rechts und der Straße, direkt vor dem Kraftwerk her, stumpf folgen und folgen und folgen. Wechselnd Wohnbebauung, eine ehemalige Zeche, div. Autohäuser, Kreuzung an der es rechts zu den Hammer Häfen geht. Über jene Kreuzung (ab dem folgenden kleinen Bach, befindet man sich im Hammer Norden - das zur Orientierung) und die nächste Straße, vor dem Chinesen, rechts rein (Bromberger), vor (*) den Kleingärten links und weiter hinten einmal über das saublöde Drängelgitter ärgern. Dem Weg ansonsten nur ostwärts folgen. Kurz bevor der Weg wieder in die Bebauung hinein führt und direkt vor dem flach gebauten Kindergarten, rechts ab. Der Weg führt unter den Bahnbrücken hindurch und mündet auf den Radweg Münsterstraße, ca. 150m nördlich der Einmündung des Radwanderweges zwischen Lippe und Kanal.

2) Rechts/südlich des Kanals, aber das kann ich nicht empfehlen, daher verzichte ich auf langatmige Beschreibungen.


(*) Man kann hier aber auch wieder direkt rübermachen zum Radwanderweg zwischen Lippe und Kanal. Könnte man auch schon an der Ampelkreuzung davor, wo man nur rechts ab müsste und dann hinter der Lippe links abbiegen und der Straße folgen, bis über ein kurzes Stück heftige Buckelpiste, der Weg erreicht wird.
Wenn man aber über die Kleingärten fahren möchte, dann dort nicht links, sondern geradeaus, zwischen den Sperrpfosten durch, den kleinen Weg südlich an den Kleingärten vorbei und auf den alten Müllberg zu. Rechts um den Müllberg herum, am Hundeplatz vorbei und "oben" am Parkplatz geht ein kleiner Weg auf eine kleine Wege/Roohbrücke zu, die über die Lippe führt. Ein Schild möchte Radfahrer zum Absteigen bewegen, es rattert aber so schön, wenn man drüberfahrt. schmunzel Ist aber wirklich ne Enge Überfahrt, man tut gut daran aufzupassen! Drüber ist man dann wieder auf den Radwanderweg und führt ihn links rum und kommt nach knapp 3km dann an der Münsterstraße heraus.

Achtung vielleicht noch, auf den Anstieg nach der Passage/Unterführung der Bahnbrücken. Der Weg führt dort heftig knackig, also steil wieder hoch auf den Damm. Blöderweise ist er dort recht schmal und man hat keine Sicht auf den Damm, weiß also nicht ob und was von vorne kommen könnte. Jedoch braucht man zwingend einiges an Schwung, bzw die passende Übersetzung, wenn man nicht auf halben Weg, erlahmend vom Rad fallen will!
Also bei der Unterführung der Bahn schonmal dran denken! Ist eine ausgesprochene Engstelle. Die bei heftig Hochwasser von der Lippe überflutet wird und dann gesperrt wird, was aber im Mai nicht zu erwarten sein dürfte. zwinker