Posted by: Flachfahrer
Re: Welche Rubrik ist im Rad-Forum am wichtigsten - 10/23/09 06:57 PM
In Antwort auf: Thomas1976
Welche Rubrik ist im Rad-Forum am wichtigsten
Mal abgesehen davon, welchen erkenntnistheoretischen wert statistische daten haben ...
Sollte es eine "wichtigste rubrik" geben, stellt sich doch die frage:
Was wäre die "wichtigste rubrik" ohne die einbindung in das übergeordnete thema des forums und die "ergänzenden rubriken".
Nimm das beispiel, dass "ausrüstung reiserad" sehr frequentiert ist.
Nun mag das kind im erwachsenen technikbegeistert sein, aber lässt sich "ausrüstung reiserad" unter dem bezug radreisen von "ausrüstung unterwegs" trennen?
Ich meine, auf der fahrradtechnik muss ja die ausrüstung mittransportiert werden, sonst wären wir hier im rennrad- oder mtb- oder liegeradforum - sind wir aber nicht.
Beispielsweise "gesundheit und ernährung": trinken, essen, kocherset und evtl. reiserapotheke werden mitgeschleppt oder eben auch nicht. Das ist sehr vom individuellen stil abhängig.
Aber die daraus resultierenden ansprüche an die ausrüstung, die in "ausrüstung unterwegs" diskutiert werden und die daraus resultierenden ansprüche an die gepäckbeförderung, die in "ausrüstung reiserad" diskutiert werden, lassen sich doch nicht ernsthaft voneinander trennen.
Die frequentierung einer rubrik sagt nichts über deren wichtigkeit aus, weder allgemein noch für einen nutzer persönlich.
Rein bezogen auf fahrradtechnik könnte man anderswo technikverliebtheit mehr ausleben.
Bezüglich ausrüstung könnte man sich mit kletterern oder kanufahrern oder ... oder bis in die allerletzten details austauschen.
Ernährung und gesundheit ... ohne kommentar.
Länder ... da könnte man sich im netz vielfältiger versorgen.
Das wichtigste ist - zumindest für mich - nicht die wichtigste rubrik, sondern dass alle rubriken unter einem zusammenhang diskutiert werden, nämlich radreisen.
Rubriken als wichtiger oder unwichtiger zu betrachten zerstört den zusammenhang, der sich ja gerade durch die speziellen anforderungen von reisen ergibt.
MfG