Posted by: Martina
Re: kleine Gänge - 03/14/02 11:53 AM
Hallo Monte,
>> Zweitens sehe ich keinen Sinn in Übersetzungen wie 53-12 oder 53-13 an Tourenrädern
oder an Tandem (mit solchen Übersetzungen und einer Trittfrequenz 90 "schmirgelst" Du
glattwegs einen 50er auf die Strasse), das mag für engagierte RR-Fahrer nicht gelten, aber
auch ich pedale bergab bei diesen Geschwindigkeiten nicht mehr.<<
Wir müssen uns des öfteren für diese Übersetzung rechtfertigen, einige der Kritikpunkte stimmen sogar. Zwei Dinge zu unserer Verteidigung:
1. wir schaffen keine dauerhafte 90-er-Trittfrequenz, ich würde höchstens 85 ansetzen.
2. Tandem reagieren sehr viel extremer als Solos, d.h. sie werden schon in der Ebene oder wenn es nur leicht bergab geht und man noch gerne mittritt recht schnell, aber wenn es berghoch geht auch gleich wieder langsam. Schwung holen für den Gegenhang ist nicht die schlechteste Idee, deshalb wird durchaus auch noch bei 50 mitgetreten. Aber Du hast recht, etwas kleiner täte es auch.
>< - und drittens und das ist meine Kritik: Mit einem Zweifach vorne mit 32-46 und hinten 13-26
würde man mit viel weniger Aufwand praktisch das gleiche Spektrum erhalten wie mit
Dreifach (gilt nur für RR). Ich habe mir einmal das Ganze grafisch dargestellt und es sieht
(auf dem Papier wenigstens) gut aus.<<
Sorry, da hatte ich dein Mail nicht gründlich gelesen, ich habe irgendwie bei 46 aufgehört. Du hast recht, 46-32 hört sich als Kettenblatt nicht schlecht an. Eine weitere Firma, die Kettenblätter in allen nur denkbaren Grössen hat, ist übrigens T.A. (da sind nämlich unsere her).
Martina
>> Zweitens sehe ich keinen Sinn in Übersetzungen wie 53-12 oder 53-13 an Tourenrädern
oder an Tandem (mit solchen Übersetzungen und einer Trittfrequenz 90 "schmirgelst" Du
glattwegs einen 50er auf die Strasse), das mag für engagierte RR-Fahrer nicht gelten, aber
auch ich pedale bergab bei diesen Geschwindigkeiten nicht mehr.<<
Wir müssen uns des öfteren für diese Übersetzung rechtfertigen, einige der Kritikpunkte stimmen sogar. Zwei Dinge zu unserer Verteidigung:
1. wir schaffen keine dauerhafte 90-er-Trittfrequenz, ich würde höchstens 85 ansetzen.
2. Tandem reagieren sehr viel extremer als Solos, d.h. sie werden schon in der Ebene oder wenn es nur leicht bergab geht und man noch gerne mittritt recht schnell, aber wenn es berghoch geht auch gleich wieder langsam. Schwung holen für den Gegenhang ist nicht die schlechteste Idee, deshalb wird durchaus auch noch bei 50 mitgetreten. Aber Du hast recht, etwas kleiner täte es auch.
>< - und drittens und das ist meine Kritik: Mit einem Zweifach vorne mit 32-46 und hinten 13-26
würde man mit viel weniger Aufwand praktisch das gleiche Spektrum erhalten wie mit
Dreifach (gilt nur für RR). Ich habe mir einmal das Ganze grafisch dargestellt und es sieht
(auf dem Papier wenigstens) gut aus.<<
Sorry, da hatte ich dein Mail nicht gründlich gelesen, ich habe irgendwie bei 46 aufgehört. Du hast recht, 46-32 hört sich als Kettenblatt nicht schlecht an. Eine weitere Firma, die Kettenblätter in allen nur denkbaren Grössen hat, ist übrigens T.A. (da sind nämlich unsere her).
Martina