Posted by: Martina
Re: tandem-reísen - himmel oder hölle? - 03/18/02 07:10 PM
Hallo Jürgen,
die von Dir angesprochenen Dinge, die dich am Solo stören, können durch ein Tandem durchaus behoben werden. Ihr seid garantiert gemeinsam oben am Berg, ob ihr auch gleich kaputt seid, müsst ihr ausprobieren. Unterhalten könnt ihr Euch auf dem Tandem garantiert besser, solange ihr nicht mit achtzig einen Berg runterbrettert. Und alleine kommt ihr Euch auch nicht mehr vor, schliesslich befindet sich der verschwitzte Rücken des Captains ja immer vor der Nase des Stokers
.
Allen, die sagen, dass sich Tandems nur für superharmonische Paare eignen, bzw, die zu hohen Abstimmungsaufwand fürchten, möchte ich folgendes zu denken geben: wenn man mit einer bestimmten Person (z.B. Partner/in) seinen Urlaub verbringen möchte, ist doch immer Abstimmungsaufwand nötig. Man muss sich einigen, wohin man will, wie übernachtet wird etc. pp. Da wird sich wohl kaum einer durchsetzen, man muss Kompromisse schliessen. Unter anderem muss man auch die Frage klären, wie man damit umgeht, dass eine/r immer zuerst oben am Berg ist. Wenn es ihm kein Problem macht zu warten und der andere auch nicht allzu frustriert ist, ist das ok. Das Problem, dass immer der stärkere mehr Erholungsphasen bekommt und nicht wie es sinnvoll wäre der schwächere ist damit aber noch nicht gelöst.
Ich habe den Eindruck, dass das Problem oft dadurch gelöst wird, dass der stärkere und erfahrenere Partner allein auf Tour geht. Das kann ok sein, ist für mich aber nicht die Lösung, die ich anstrebe. Ich ziehe es vor, meinen Urlaub mit meinem Partner zu verbringen.
Und dann noch was für die, die sagen, sie könnten nie als Stoker fahren: es gibt einen alten Witz unter Tandemfahrern, der besagt: wenn sich überhaupt um die Positionen gestritten wird, dann darum wer hinten sitzen darf. Denn wer hinten sitzt, kann die Landschaft geniessen, während der Fahrer nur die Strasse vor sich sieht.
Ich will niemand zum Tandem überrreden (dazu ist es wirklich ein bisschen zu teuer), aber es könnte für viele Paare, die die von Jürgen angesprochenen Probleme (oder 'Problemchen') haben eine ernstzunehmende Alternative zum Frust sein.
Martina
die von Dir angesprochenen Dinge, die dich am Solo stören, können durch ein Tandem durchaus behoben werden. Ihr seid garantiert gemeinsam oben am Berg, ob ihr auch gleich kaputt seid, müsst ihr ausprobieren. Unterhalten könnt ihr Euch auf dem Tandem garantiert besser, solange ihr nicht mit achtzig einen Berg runterbrettert. Und alleine kommt ihr Euch auch nicht mehr vor, schliesslich befindet sich der verschwitzte Rücken des Captains ja immer vor der Nase des Stokers

Allen, die sagen, dass sich Tandems nur für superharmonische Paare eignen, bzw, die zu hohen Abstimmungsaufwand fürchten, möchte ich folgendes zu denken geben: wenn man mit einer bestimmten Person (z.B. Partner/in) seinen Urlaub verbringen möchte, ist doch immer Abstimmungsaufwand nötig. Man muss sich einigen, wohin man will, wie übernachtet wird etc. pp. Da wird sich wohl kaum einer durchsetzen, man muss Kompromisse schliessen. Unter anderem muss man auch die Frage klären, wie man damit umgeht, dass eine/r immer zuerst oben am Berg ist. Wenn es ihm kein Problem macht zu warten und der andere auch nicht allzu frustriert ist, ist das ok. Das Problem, dass immer der stärkere mehr Erholungsphasen bekommt und nicht wie es sinnvoll wäre der schwächere ist damit aber noch nicht gelöst.
Ich habe den Eindruck, dass das Problem oft dadurch gelöst wird, dass der stärkere und erfahrenere Partner allein auf Tour geht. Das kann ok sein, ist für mich aber nicht die Lösung, die ich anstrebe. Ich ziehe es vor, meinen Urlaub mit meinem Partner zu verbringen.
Und dann noch was für die, die sagen, sie könnten nie als Stoker fahren: es gibt einen alten Witz unter Tandemfahrern, der besagt: wenn sich überhaupt um die Positionen gestritten wird, dann darum wer hinten sitzen darf. Denn wer hinten sitzt, kann die Landschaft geniessen, während der Fahrer nur die Strasse vor sich sieht.
Ich will niemand zum Tandem überrreden (dazu ist es wirklich ein bisschen zu teuer), aber es könnte für viele Paare, die die von Jürgen angesprochenen Probleme (oder 'Problemchen') haben eine ernstzunehmende Alternative zum Frust sein.
Martina