Posted by: Falk
Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? - 03/06/10 12:37 AM
Nicht schon wieder! Bei vor-dem-Wagen-abladen wird es mit dem Übergang in Basel wirklich dünn, und die normalerweise reichlichen neun Minuten werden dann schonmal knapp.
@Wutzock, guch mal vorher auf den Wagenstandsanzeiger. Gibt es einen kombinierten Liege- und Gepäckwagen, dann hat der richtig breite Ladetüren. Es gibt dann überhaupt keinen Grund, draußen ab- oder aufzuladen. Wichtig ist nur, daran zu denken, dass Du nicht alleine auf der Welt bist. Andere wollen auch laden. Der Übergang in Basel ist gar kein Problem, wenn Du spätestens in Basel bad. Bf im Laderaum bist, Dein Fahrrad scharf machst und zur Tür gehst. Zug hält, Tür auf, Mann mit Fahrrad raus. Ich komme im Übrigen auch mit dem beladenen Fahrrad durch eine Drehfalttür, das ist nur Übungssache. Wieviele Personen seid Ihr? Jeder steigt mit seinem Fahrrad selbstständig ab, begibt sich sofort zum Anschlusszug und sucht den neuen Laderaum. Zweie schieben, zweie ziehen, das Verfahren ist das bekannt beste, um besonders viel Zeit zu verschwenden.
Von 14 nach 15, das dürfte Kante an Kante sein. Einfacher geht es nicht. Sollte es nicht klappen, die Bahnsteige wechselt man am Besten über die Brücke auf der Westseite mit den Rolltreppen. Schonmal mit dem Fahrrad Rolltreppen benutzt? Wenn nicht, vorher mal probieren und auf der Treppe die Bremsen kräftig festhalten.
Nachtrag: »Waggons« gibt es nicht.
Falk, SchwLAbt
@Wutzock, guch mal vorher auf den Wagenstandsanzeiger. Gibt es einen kombinierten Liege- und Gepäckwagen, dann hat der richtig breite Ladetüren. Es gibt dann überhaupt keinen Grund, draußen ab- oder aufzuladen. Wichtig ist nur, daran zu denken, dass Du nicht alleine auf der Welt bist. Andere wollen auch laden. Der Übergang in Basel ist gar kein Problem, wenn Du spätestens in Basel bad. Bf im Laderaum bist, Dein Fahrrad scharf machst und zur Tür gehst. Zug hält, Tür auf, Mann mit Fahrrad raus. Ich komme im Übrigen auch mit dem beladenen Fahrrad durch eine Drehfalttür, das ist nur Übungssache. Wieviele Personen seid Ihr? Jeder steigt mit seinem Fahrrad selbstständig ab, begibt sich sofort zum Anschlusszug und sucht den neuen Laderaum. Zweie schieben, zweie ziehen, das Verfahren ist das bekannt beste, um besonders viel Zeit zu verschwenden.
Von 14 nach 15, das dürfte Kante an Kante sein. Einfacher geht es nicht. Sollte es nicht klappen, die Bahnsteige wechselt man am Besten über die Brücke auf der Westseite mit den Rolltreppen. Schonmal mit dem Fahrrad Rolltreppen benutzt? Wenn nicht, vorher mal probieren und auf der Treppe die Bremsen kräftig festhalten.
Nachtrag: »Waggons« gibt es nicht.
Falk, SchwLAbt