Weit, aber langsam

Posted by: Ela

Weit, aber langsam - 06/01/12 07:10 PM

Vielleicht gibt es hier im Forum ja Leute, die ein ähnliches Problem haben:

Ich bin eine erfahrene Rad-Reisende mit genug Kondition, um bei Touren oder Reisen 80 - 90 km am Tag zu fahren. ABER: wegen gesundheitl. Einschränkung (heftige Knie-Arthrose) darf ich nicht schnell fahren, im Durchschnitt sind es so ca. 14 km/h in der Ebene.
Da bekomme ich bei der Suche nach ReisepartnerInnen durchaus auch mal gesagt "da fällt man ja um, bei dem Schneckentempo" (war nicht in diesem Forum).

Wie macht Ihr das? Wie findet Ihr da passende Leute? Oder fahrt Ihr eher alleine?
Ich bin für Tipps (od. auch Vorschläge f. gemeinsame Runden v. "LeidensgenossInnen") dankbar.

Gruß

Michaela
Posted by: rolf7977

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 11:35 AM

Hallo Michaela,

Gonarthrose habe ich auch und schon lange. Vor 12 Jahren war es 2.Grad, wie schwer es jetzt ist, weiss ich nicht. Zumindest bei mir ist das kein Grund, sehr langsam zu sein. Ich habe zuerst einmal meine Trittfrequenz raufgesetzt und das Schaltverhalten entsprechend angepasst. In kleinen Gängen kann ich mit hoher Drehzahl und wenig Kniebelastung gut fahren. Achte auch darauf, dass die Sattelhöhe richtig eingestellt ist. Mir hat es geholfen, relativ hoch zu sitzen, damit ich die Beine beim pedalieren lang austrecken kann.

Rolf
Posted by: Gaby Schweiz

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 12:13 PM

Hallo Michaela

Ich fahre auch ohne Arthrose nicht viel schneller. Bei meinen Radreisen erreiche ich meistens so knapp über 15 km/h im Durchschnitt. Aber das liegt auch daran, dass ich bei diesen Reisen möglichst viel sehen will. Ich rolle also relativ langsam dahin und bleibe auch recht oft stehen, was dann das Durchschnittstempo noch weiter senkt.

Allerdings fahre ich alleine, darum ist das auch kein Problem.

Lass dich nicht hetzen, ich wüsste nicht warum du schneller fahren solltest. Die Tageskilometer liegen ja trotzdem beachtlich hoch.

Liebe Grüsse Gaby
Posted by: Ela

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 06:45 PM

Hallo Rolf,

danke für Deine Antwort und Deine Tipps.
Allerdings ist es so, dass ich alles, was mit Einstellungen und Trittfrequenz zu tun hat, längst ausgereizt habe (ich fahre Liegerad, da ist eine hohe Trittfrequenz bei kleinen Gängen aus meiner Sicht sowieso ein Muß).
Schneller werden kann ich allenfalls noch mit Motorunterstützung und auf den Motor spare ich gerade.
Meine Frage zielte eher dahin, wie und wo finde ich Menschen, die ähnlich langsam unterwegs sind.

Gruß

Michaela
Posted by: Ela

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 06:48 PM

Hallo Gaby,

danke für Deine nette Antwort und den Trost.
Aber eigentlich fahre ich gerne in Gesellschaft und irgendwie sind da alle immer deutlich schneller.
Also: wo sind die anderen LangsamfahrerInnen?

fragt sich

Michaela
Posted by: rolf7977

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 06:57 PM

Hallo Michaela,

das waren so meine Ideen, die mir als "Leidensgenosse" so als allererstes kamen.
Dass Du Liegerad fährst, wusste ich nicht. Da habe ich dann auch praktisch keine Ahnung/Erfahrung von.

Rolf
Posted by: WildeHilde26

Re: Weit, aber langsam - 06/02/12 07:08 PM

Hallo Ela,

ich habe auch Arthrose, und schlage mich mit den Folgen seit knapp 25 Jahren rum. Ich weiß nicht inwieweit du dich bereits mit alternativen Heilmethoden auseinander gesetzt hast, jedoch habe ich seit Anfang diesen Jahres einen Silberstreif am Horizont.

Die Leistungsfähigkeit meiner Knie hat sich seit Anfang diesen Jahres langsam aber beständig verbessert. Chilli und dessen entzündungshemmende Wirkung ist ein Baustein. Falls weiteres Interesse an Info besteht, kannst du mir gerne eine PN schicken.

Wunder gibt es keine, aber Verbesserung schon.
Posted by: veloträumer

Re: Weit, aber langsam - 06/03/12 06:02 PM

Zunächst würde ich mal Tourenpartner nach Interessenlagen suchen. Etappe unterteilen und ein Programm anbieten (Besichtigungen, Lokalitäten, viele Fotostops usw.). Tempo variabel ausschreiben (Zahlen eher vermeiden), Wartetoleranzen einfordern für die Teilnahme (gesundheitliches Problem ansprechen) - z.B. Schglagwort "Entdeckung der Langsamkeit mit Pfiff - Radtour ohne Hektik". Es melden sich dann Leute, die am Programm der Tour Interesse haben und nicht allein sich wegen des Radelns melden. Reine Durchschnittswerte sind ohnehin problematisch - da versteht jeder was anderes drunter. Es gibt hier Leute im Forum, die geben schon mal 28 km/h Flachschnitt an, mit denen kann ich durchaus mithalten, obwohl ich selbst vielleicht 20-22 km/h für mich angeben würde. Durch die Winde habe ich dieses Jahr sogar häufig Flachwerte weit unter 20 km/h. Die Mathematik der ambitionierten Radler ist da durchaus vielschichtig. Die denkbare Mitfahrerschnittmenge ist sicherlich größer als ein eindimensionaler G-Wert. Probieren geht über studieren. Ich bin allerdings eher der Alleinfahrer-Typ - es ist also nur eine Fantasievorschlag.