Deutschland ganz schnell!!

Posted by: peterxtr

Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 06:48 PM

Seit langer Zeit mal wieder was Neues von "peterxtr".
Dafür gibt's reichlich Neues.
Während Deutschland im Schnee versank, habe ich mir in Südamerika die Sonne auf den Pelz brennen lassen und den Aconcagua (6962m) bestiegen.
Der Reisebericht steht hier: Aconcagua-Besteigung
Herrliche Momente, und oben war es natürlich noch deutlich kälter als in Deutschland, und schneereicher:

Es gibt auch ein Video vom Bergsteiger am Gipfel:
Summiting Aconcagua
Aber das ist alles off-topic, denn hier sind wir in einem HPV-Forum, es soll um die Mobilität auf "Fahrrädern" gehen.
Ich habe mir ein -wie es der Gesetzgeber nennt- "anderes Fahrrad" gekauft, etwas anders ist es schon, genauso wie Mc. Donald's das etwas andere Restaurant ist:
.
Die Bundesbahn spricht in diesem Falle von einer "Fahrrad-Sonderkonstruktion".
Es ist ein Traum aus Carbon und läuft bei warmem Wetter in der Ebene 50km/h, bei Regen immer noch 40-45km/h. Es handelt sich dabei um einen Milan SL des Räderwerks Hannover, Infos dazu gibt es auf der Herstellerseite Der Witz bei diesem Fahrzeug ist die stromlinienförmige Verkleidung und die tiefe Sitzposition. Durch die geringe Bodenfreiheit nutzt man die strömungsarmen bodennahen Luftschichten, man schlüpft sozusagen unter der Atmosphäre durch. Deshalb kann man mit 160 Watt Leistung ca. 50 km/h fahren, wohlgemerkt ohne Batterie, Pedelec-igittigitt!
Bei der Spezi 2012 bin ich auf den Geschmack gekommen, als ich sah wie Velomobile Radfahrer mit spielerischer Leichtigkeit überholen können.
Ich vereinbarte beim Räderwerk eine Probefahrt, welche ich unter dem angegebenen Link auch dokumentiert habe. Es stellte sich heraus: Velomobile, und insbesondere der Milan sind wirklich sauschnell, die Hersteller "reden kein Blech", das ist wirklich Radfahren 2.0
Allerdings muß das Velomobil leicht sein, wenn man auch Freude am Berg haben will. Beim Milan ist das der Fall, er wiegt fahrfertig in meiner Ausstattung 25,9kg. Auf dem Aconcagua konnte ich die Vorfreude auf das neue Fahrzeug genießen, am 1.6.2013 war es dann soweit: Übernahme des neuen Velomobils in Siedenburg beim Hersteller. Das Räderwerk lieferte eine fabelhafte Qualität, denn ich konnte mit 29er Schnitt das Mobil störungsfrei nonstop nach Karlsruhe überführen, über eine Fahrtstrecke von 589 Kilometern. Daran sieht man auch: Velomobile spielen in einer anderen Liga als Fahrräder. Durch den geringen Fahrwiderstand erreicht man atemberaubende Geschwindigkeiten. Auf meiner Homepage sind ein Bericht und Karten eingestellt, welche die Verfolgung der Tour gestatten. Der (im Bericht erklärte) Farbcode gibt Auskunft über die Geschwindikeit. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor: als Liegefahrzeug bietet das Velomobil eine perfekte Arbeitsposition, Sitzprobleme sind unbekannt, denn man hockt auf einem ergonomischen Sitz, anstatt auf einem Sattel. Letzteres ist auf extrem langen Etappen ein unschätzbarer Vorteil. Der Milan weist übrigens noch eine Neuerung auf, einen Carbon-Tretlagermast, welcher ihn nochmals leichter macht:

Gekauft habe ich den Milan, um damit häufig zur Arbeit zu fahren, da ich in Karlsruhe wohne und mein Dienstort in Mannheim ist, bedeutet das eine Tagesfahrleistung von 132km, welches mit dem Velomobil kein Problem ist. Die Fahrt nach Mannheim gelingt in 2 Stunden, mit dem Rad sind mindestens 2h45min fällig, bei höherer Anstrengung. Da ich als Lokführer zu jeder Tages- und Nachtzeit fahren muß, bietet der Milan die Chance, den Dienstort auch an Uhrzeiten zu erreichen, an denen kein Personenzug fährt. Gegenüber einem Nahverkehrszug ist die Fahrzeit nur 30 min länger (wenn man den Weg zum Bahnhof mit einrechnet), dafür hat man dann ein Individualverkehrsmittel. Und ein Fitnessprogramm ohne Zeitverlust durch Studios. Die Strecke nach Mannheim ist optimal Velomobil-geeignet, da absolut eben (Rheintal). Jedoch ist der Milan auch sehr gut berg-geeignet, was für Reisen und Touren in der Freizeit wichtig ist. Oder zum Ärgern ehemaliger Forumsmitglieder, die Jagdsaison ist eröffnet!
Posted by: joeyyy

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 07:51 PM

irre tripps, ganz nach meinem geschmack ;-)

und jetzt weiß ich auch, von wem helge und bernd erzählten, als ich donnerstag dort war. werde am samstag zu deren 20 jährigen jubiläum einen vortrag halten.

weiter so, ich freue mich auf die ersten reiseberichte von dir mit dem milan - willst du dann einen dachgepäckträger draufbauen? ;-)
Posted by: natash

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 07:54 PM

Hallo Peter,
ha- mit einem Velomobil auf die Teufelsmühle hoch, da warst Du sicherlich die Sensation lach, obwohls ja nicht so aussieht, als seis da voll gewesen.
Auch mit einem "leichten" Milan eine schöne Leistung, aber nach den veieln "echten" Bergen, wahrscheinlich gar nicht so wild.
Tolle Bergbilder übrigens bravo
Gruß Nat
Posted by: Andreas

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 07:58 PM

Hallo Peter,

herzlich willkommen im Club der VM-Fahrer schmunzel

Ich wünsche Dir immer viel Spaß und sichere Fahrt mit dem Milan!

Grüße
Andreas
Posted by: Falk

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 08:18 PM

Sieht so aus, als hätte der Hobel überhaupt keine Räder. Da das mit der Antigravitation noch nicht so klappt, muss es also doch welche geben. Wie groß ist eigentlich die Bodenfreiheit – und gibt es eine Rückwärtsstufe? Die sonst üblichen Löcher im Boden scheint Dein Jagdflugzeug jedenfalls nicht zu haben.
Posted by: Wendekreis

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 08:31 PM

Der Name PeterMilan könnte mir gefallen.
Posted by: wattkopfradler

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 08:35 PM

Hi Peter,
schwitzt man ohne den Fahrtwind am Körper nicht extrem?
Viele Grüße
Armin
Posted by: trike-biker

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/09/13 08:49 PM

Hallo Peter Glückwunsch zum Raubvogel grins
ich hoffe du brauchst dann das Handtüchlein nicht mehr , da du ja keinen Sattel mehr hast grinsund beim nächsten Treffen bist du mit dem Raqubvogel dabei oder ??
Klaus
Posted by: Rennrädle

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/10/13 07:56 PM

Hallo Peter,

schön mal wieder von Dir zu hören. Wie lange warst du auf Radreise? Ja die Bilder von den Bergen sind klasse.

Gruß Rennrädle
Posted by: goerdy

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 11:23 AM

Hallo,
In Antwort auf: wattkopfradler
H
schwitzt man ohne den Fahrtwind am Körper nicht extrem?

würde mich auch interessieren. Darf man nach dem Preis des Schmuckstücks fragen?
Würde sowas ja auch haben wollen, aber eher in gebraucht... hätte viel zu viel Angst um so ein Gerät.

Muss echt mal auf die Spezi und sowas fahren. sabber sabber sabber.

beste Grüße

Philipp
Posted by: JaH

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 11:26 AM

Die Preisliste findet sich hier. Setz Dich aber vorher hin und vergiss das Anschnallen nicht!
Grundpreis 6750,- Euro. Carbonversion zzgl. 1900,- Euro, plus halt noch Extras wie z.B. die Haube. Ich schätze das Teil von Peter kostet mindestens 9000 Euro.
Posted by: Chris-Nbg

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 11:53 AM

In Antwort auf: JaH
Ich schätze das Teil von Peter kostet mindestens 9000 Euro.

Für ein Fahrzeug, mit dem mehrere HPV-Weltrekorde in Serienausstattung gefahren wurden, finde ich den Preis nicht sonderlich hoch. Ein hochwertiges Velomobil ist halt der effizienteste Weg, Muskelkraft in Kilometer umzusetzen.

Christian
Posted by: JaH

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 12:56 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg
finde ich den Preis nicht sonderlich hoch.

Ich hab ja nicht von hoch gesprochen, sondern nur die Hausnummer genannt. zwinker
Es ist aber wohl schon mehr so ein High-End Preis und das Geld muss man erstmal übrig haben.

Ich hab ja auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt, wie es wäre ein VM zur Verfügung zu haben. Es braucht aber dann auch die Möglichkeiten der Unterbringung für so etwas und da sind normale Räder schon etwas "pflegeleichter".
Was mir aber immer wieder massiv Gedanken macht, ist die Frage wie es sich mit dem Schwitzen in so einem geschlossenen Dings verhält. Ich schwitze ja auf nem normalen Rad mit Fahrtwind schon reichlich und wer mal gesehen hat, wie ich zwischendurch dann mein Kopftuch mal auswringe, versteht was ich meine. schmunzel
Posted by: goerdy

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 02:08 PM

moun,

danke für die Info mit dem Preis.
Einerseits finde ich den Preis für ein Highend-Teil aus guter Handwerksarbeit in Ordnung.
Andererseits im Vergleich zu einer günstigen Blechdose wieder recht hoch.

Ich würde mir ein günstigeres in größaran Mengen gefertigtes VM wünschen. 3k€ nicht gaaanz so leicht und schnell aber allwettertauglich und schneller als ein Rad. Das ganze fair in der Region gebaut.

sobald ich mehr Geld verdiene und meine (bafög-) Schulden abbezahlt habe will ich auch so ein Teil. aber natürlich in RAL6018

beste Grüße

Philipp
Posted by: Andreas

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 02:25 PM

Hallo Jochen,

Du würdest im Hochsommer darin sterben. Dafür kann man auch im Winter mit kurzen Sachen fahren. Man kann die Fußlöcher[1] öffnen und so die Belüftung deutlich verbessern, natürlich auf Kosten der Aerodynamik.

Grüße
Andreas

[1] Unterhalb der Kurbel ist ein Loch, damit man einen (sic!) Fuß auf den Boden bekommt, falls man mal ein oder zwei Meter rückwärts muss. Bei Bedarf lassen sich beide Fußlöcher öffnen. Oder beide mit passenden Deckeln verschließen. Das Milan ist das extremste der verfügbaren Velomobile, sehr auf Geschwindigkeit optimiert. Bei Bodenwellen setzt es gelegentlich auf. Andere Velomobile sind nicht ganz so schnell, dafür alltagstauglicher.

Grüße
Andreas
Posted by: veloträumer

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 05:30 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: JaH
Ich schätze das Teil von Peter kostet mindestens 9000 Euro.

Für ein Fahrzeug, mit dem mehrere HPV-Weltrekorde in Serienausstattung gefahren wurden, finde ich den Preis nicht sonderlich hoch. Ein hochwertiges Velomobil ist halt der effizienteste Weg, Muskelkraft in Kilometer umzusetzen.

Bei der Tour de France habe ich noch keins gesehen. zwinker Von selbst fährt es wohl auch nicht. verwirrt
Posted by: derSammy

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 05:32 PM

Die UCI und ihre eigenwillige Definition von "Fahrrad" kennst du? listig
Posted by: veloträumer

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 05:37 PM

Nicht direkt, aber der Milan hier scheint mir eigenwilliger zu sein, als die Velo-Definition des UCI - was immer da drin steht. schmunzel
Posted by: HeinzH.

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 05:45 PM

In Antwort auf: derSammy
Die UCI und ihre eigenwillige Definition von "Fahrrad" kennst du? listig


Diese Innovationsbremsen habens weniger mit der Aerodynamik, dafür traditionell halt mehr mit der Pharmazie... listig
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: JaH

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 06:36 PM

So ein Bergzeitfahren mit Milanen stell ich mir ungeheuer spannend vor ... so richtig ab ginge die Post aber wohl erst, wenn es den Berg wieder runter geht.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:26 PM

die Bodenfreiheit wird vorne durch die
Fußausstülpungen im Boden begrenzt. Denn der Boden muß diese Ausstülpungen haben, damit man die Kurbel drehen kann ohne anzuecken mit dem Schuh. Die Bodenfreiheit dort ist ca. 7 cm. Es sind aber Hartplastikstreifen dort aufgenietet, wenn man aufsetzt macht das also nichts, da man die Streifen erneuern kann. Kantsteine sind aber garantiert unbezwingbar im Milan. Dafür düst man in der Ebene mit über 50 Sachen auf der Bundesstraße rum, da bleibt kein Auge trocken.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:33 PM

in der Tat wird der Körper richtig naß wenn man den Raubvogel richtig laufen läßt. Dafür kann man sich aber auch bei Kälte im Milan sehr leicht anziehen. Und der Kopf wird gut belüftet, da durchs offene Visier der Fahrtwind reinkommt, da man meistens 40 fährt, wirkt der intensiv. Insgesamt ist das Klima angenemer als in Radklamotten. Denn man hat um sich herum einen großen Luftraum, der nicht so leicht überhitzt wie die dünne Luftschicht unter einem Kleidungsstück. Einen Helm braucht man ja auch nicht, Kopf bleibt kühl.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:42 PM

man schwitzt zwar, aber ich komme damit gut zurecht, weil man im Velomobil immer sehr leicht gekleidet fahren kann. Das Ausziehen von Kleidung vor einer Steigung, wie man es vom Rad her kennt, gibt es im VM nicht. Der fehlende Wind hat auch Vorteile, man muß viel weniger an der Bekleidung arbeiten. In leichter Kleidung schwitzen ist angenehmer als auf dem Fahrrad immer die Zwiebelschalen anzupassen.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:45 PM

beim Milan gibt es keine Fußlöcher. Zum Rückwärtsfahren muß man aussteigen.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:57 PM

Die UCI verbietet sowas wie den Milan, weil gewöhnliche Fahrräder dagegen nicht ankämpfen können. In der Ebene ist mir ja kein Rennrad gewachsen, die überhole ich alle spielend, obwohl ich von der Kraft her den echten Radsportlern unterlegen bin. Die UCI steht eben auf dem Standpunkt, daß das gemogelt ist.
Thema Preis: den Milan benutze ich ja für den Weg zur Arbeit, einfache Strecke 64km. Da ist der nach ein paar Jahren über Benzinersparnis amortisiert. Und er ist ein Fitneßstudio, das keine extra-Zeit verbraucht. Man gewinnt eine Top-Form, während die anderen sich beim Pendeln langeweilen und es als Zeitverlust ansehen.
Posted by: peterxtr

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/12/13 10:59 PM

die Aussage gefällt mir. Ich werde schnell durch den Milan. Die Radsportler machen das chemisch.
Posted by: JaH

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/13/13 06:54 AM

In Antwort auf: peterxtr
beim Milan gibt es keine Fußlöcher. Zum Rückwärtsfahren muß man aussteigen.

In der Preisliste steht ganz zuunterst bei den optionalen Extras "Fußklappe links ... 89,- Euro".
Wofür ist die Fußklappe vorgesehen?
Posted by: Andreas

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/13/13 11:05 AM

Hallo Jochen,

dann wird ein Fußloch in die Karosserie geschnitten und mit der Klappe abgedeckt. So kann man die Klappe öffnen und rückwärts rollern. Ich glaube, die ersten Milane hatten standardmäßig ein Fußloch (wie ich es oben beschrieben hatte); diese Sachen ändern sich ständig. Es gibt kaum identische Milane, weil ständig weiterentwickelt und verändert wird.

Grüße
Andreas
Posted by: ro-77654

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/13/13 08:33 PM

Sehr interessant! Danke für die Infos und die Berichte auf deiner Homepage.

So ein Fahrzeug wäre eventuell auch eine Basis für ein motorangetriebenes Mobil mit einem Verbrauch von deutlich 1 Liter Sprit auf 100 km. Dürfte aber wohl hierzulande keine Zulassung bekommen, kenne mich damit aber nicht aus.
Posted by: Andreas

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/13/13 08:45 PM

In Antwort auf: ro-77654
So ein Fahrzeug wäre eventuell auch eine Basis für ein motorangetriebenes Mobil mit einem Verbrauch von deutlich 1 Liter Sprit auf 100 km.

schockiert Falsches Forum! schockiert schockiert erstaunt

Grüße
Andreas
Posted by: JaH

Re: Deutschland ganz schnell!! - 06/13/13 08:54 PM

Schau doch mal in Furtwangen bei Twike vorbei.