Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2

Posted by: Dergg

Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/16/16 04:26 PM

Da der letzte Versuch einer Diskussion über das Buch grandios gescheitert ist, hier ein weiterer, nachdem ich das Buch während der letzten Tage lesen konnte.

Resumee in Kurzform:
Das Buch ist sein Geld nicht Wert - Eine schlecht gemachte Werbung für Brompton, sprachlich dürftig, inhaltlich dem Titel "50 Years Around the World by Bike" nicht gerecht werdend, verwirrend strukturiert. Als kleiner Trost eine große Menge Bilder der Reisen sowie Kopien einiger Zeitungsausschnitte, die jedoch nicht weiter erläutert werden.

Ein solch vernichtendes Urteil, obwohl ich ja bekanntermaßen ein großer Fan Heinz Stückes bin, bedarf naturgemäß der Begründung. Ursprünglich hatte mich dieses Booklet, das ich seinerzeit mit Freude verschlang, auf ihn gebracht. Dem Titel des Buches entsprechend hatte ich eine erweiterte Version dieses Booklets erwartet, also im wesentlichen mehr Bilder und Details aus den letzten 50 Jahren, vielleicht ein paar schräge Geschichten. Diese Erwartung wurde enttäuscht.

Stattdessen fand ich eine seltsame Mischung aus Kommentar/Biographie des niederländischen Autors Eric van den Berg sowiee Auszügen aus Heinz Stückes Tagebuch und oben erwähntem Booklet. Das sprachlich dürftige und monotone Englisch des Autors erkennt man u.a. daran, daß ich während der Lektüre nicht ein einziges Wort nachschlagen mußte, was mir ansonsten bei original englischsprachiger Belletristik eher selten passiert.

Inhaltlich geprägt ist das Buch durch Beschreibungen Heinz Stückes Lebens, wohl das, was der Autor aus den Gesprächen mit ihm gezogen hat. Zwar beginnt es mit der Kindheit, geht weiter mit seinen Ansichten sowie einigen Erfahrungen, wobei man auch einige private Details erfährt, und endet mit seiner Rückkehr nach Hövelhof, aber dazwischen ist es dünne. Über die 50 Jahre der Reise - bis auf die unkommentierten Bilder wenig, da ist das o.g. Booklet wesentlich informativer. Zwischen dem Text des Autors konnte ich 16 kurze Auszüge aus dem Booklet und 48 Auszüge aus Heinz' Tagebuch zählen. Letztere mitnichten verteilt über die 50 Jahre, sondern zufällig alle aus den Jahren 2009-2013 und alle eingeleitet mit: "Brompton Trip to..." Dazu 2 komplette Seiten, handschriftlich kopiert von Heinz: "How I came to ride the Brompton". Ja danke, ich wußte, daß er zuletzt mit einem Brompton unterwegs war. Deshalb hatte ich aber nicht das Buch gekauft.

Fazit:
Wenn ihr etwas über Heinz erfahren wollt: Lest das Booklet und schaut Euch seine Youtube-Videos an. Wenn Ihr ihm etwas Gutes tun wollt: Schickt ihm lieber 10 Euro direkt statt für 30 (inkl. Versand) dieses liederliche Buch zu kaufen. Da hat er mehr von und ihr auch.
Posted by: uri63

Re: Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/16/16 08:49 PM

Danke.

Grüsse uwe
Posted by: pushbikegirl

Re: Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/17/16 02:16 AM

Das ist echt schade...haette es ihm total gegoennt dass das ein klasse Buch geworden waere...

LG Heike
Posted by: ro-77654

Re: Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/17/16 06:49 AM

Danke.
Das ist ein harter Verriss, aber gut begründet.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/17/16 07:10 AM

Ich schrieb ja bereits in dem anderen Thread, dass laut Amazon der Text von Eric van den Berg und nur die Bilder von Heinz Stücke sind.
Posted by: Dergg

Re: Home is elsewhere - Buch von Heinz Stücke 2 - 04/17/16 07:21 AM

Das hätte kein Unglück sein müssen. Ist aber eins geworden. Vielleicht war das Urteil aus der Enttäuschung heraus ein bißchen zu hart, man erfährt schon einiges über ihn. Und die Struktur kann man auch als interessant, denn als verwirrend ansehen.

Aber ohne die Firma Brompton im Hintergrund wäre es sicher ein besseres Buch geworden, das Werbeinteresse des Sponsors ist ganz klar herauszulesen. Zumal Heinz Stücke selbst in seinem Booklet eine wie ich finde sehr mitreißende Art zu schreiben erkennen läßt. Eine Chance der guten Vermarktung ist nun leider vertan. Es bleibt zu wünschen, daß er bei anderen Projekten bessere Partner finden möge.

Kleine Korrektur noch: Die Bilder sind nicht gänzlich unkommentiert, sondern mit Jahreszahl und Aufnahmeland versehen.