Posted by: kernig
Wollt mich mal vorstellen - 04/19/13 03:49 PM
Hallo zusammen, oder besser: Servus!
Habe mich grade hier angemeldet und freue mich aufs Forum. Kann noch nicht ganz absehen, wie viel Zeit ich hier verbringe - das wird sich zeigen. Zumal der Sommer vor der Tür steht und das Radl in der Garage ungeduldig wiehert...
Ich bin w und Jahrgang 41, habe Mann und Sohn (13), die ich mit dem Radreise-Virus infiziert habe, der mich schon im zarten jugendlichen Alter befallen hat. Bei mir machen sich Alter und Zipperlein (Knie, Rücken, Schulter, Gewicht :-) ) zunehmend bemerkbar, aber noch kann mich das nicht stoppen - radln geht eigentlich fast immer. Und wem ich in meiner engen Radlhose nicht gefalle, der muss halt woanders hinschauen.
Am Radfahren gefällt uns Vieles. Wir mögen die Natur und uns in ihr zu bewegen. Auf dem Rad schafft man was an Wegstrecke und bekommt trotzdem noch viel am Wegesrand mit. Die Bewegung tut uns allen gut, wir sind sinnvoll beschäftigt - vor allem für unsere jugendlichen Begleiter ist es eine Art total entspannender Urlaub, bei dem man viel nebenher mitbekommt: Erfolgserlebnisse (nach den Ferien gibt es ganz sicher eine Menge zu erzählen), Durchhaltevermögen, Pflanzen- Wetter- und Tierkenntnisse, Sprachen und nicht zuletzt: erstaunlich, dass man auch ohne TV und elektronische Geräte sooo lange überleben kann - das gilt auch für die Erwachsenen.
Wir versuchen jedes Jahr einen richtigen (1 oder 2wöchigen) Radlurlaub zu machen, meist im näheren europäischen Raum (der Gatte hat leider Flugangst)So lange es dort noch viel zu sehen gibt, müssen wir die Anreise ja nicht stressiger gestalten als notwendig.
Ansonsten mal ein langes Wochenende und Ausflüge in die Umgebung. Leider ist es hier recht hügelig (Fichtelgebirge, Frankenwald sind zwar wunderschön aber doch eher was zum Wandern), aber in der fränkischen Schweiz lockt so mancher Plätscherbach im sonnigen Tal.
Wir reisen eigentlich immer mit Zelt, da sind wir unabhängig. Wir genießen es auch, selbst zu kochen und die regionalen Produkte frisch auf dem Markt oder beim Bauern zu kaufen. Unsere Ausrüstung hat sich im Laufe der Jahre stetig verbessert und vervollständigt. Wir sind da keine totalen "Freaks" - dazu fehlen die finanziellen Mittel - aber was Anständiges darf es schon sein.
Das gleiche gilt für unsere Räder: Solide, verlässlich und sicher, aber nicht high-end. Was nützen mir 300g Gewichtsersparnis, wenn ich im nächsten Biergarten 2 halbe gutes fränkisches Bier trinke ;-)
So, jetzt bin ich aber fast ins Erzählen gekommen :-)
Eine Frage habe ich natürlich auch gleich (die war ja der Anlaß für meine Anmeldung), ich stelle sie mal ins Länder-Brett und hoffe, dort gehört sie auch hin.
Viele Grüße
Elke
Habe mich grade hier angemeldet und freue mich aufs Forum. Kann noch nicht ganz absehen, wie viel Zeit ich hier verbringe - das wird sich zeigen. Zumal der Sommer vor der Tür steht und das Radl in der Garage ungeduldig wiehert...
Ich bin w und Jahrgang 41, habe Mann und Sohn (13), die ich mit dem Radreise-Virus infiziert habe, der mich schon im zarten jugendlichen Alter befallen hat. Bei mir machen sich Alter und Zipperlein (Knie, Rücken, Schulter, Gewicht :-) ) zunehmend bemerkbar, aber noch kann mich das nicht stoppen - radln geht eigentlich fast immer. Und wem ich in meiner engen Radlhose nicht gefalle, der muss halt woanders hinschauen.
Am Radfahren gefällt uns Vieles. Wir mögen die Natur und uns in ihr zu bewegen. Auf dem Rad schafft man was an Wegstrecke und bekommt trotzdem noch viel am Wegesrand mit. Die Bewegung tut uns allen gut, wir sind sinnvoll beschäftigt - vor allem für unsere jugendlichen Begleiter ist es eine Art total entspannender Urlaub, bei dem man viel nebenher mitbekommt: Erfolgserlebnisse (nach den Ferien gibt es ganz sicher eine Menge zu erzählen), Durchhaltevermögen, Pflanzen- Wetter- und Tierkenntnisse, Sprachen und nicht zuletzt: erstaunlich, dass man auch ohne TV und elektronische Geräte sooo lange überleben kann - das gilt auch für die Erwachsenen.
Wir versuchen jedes Jahr einen richtigen (1 oder 2wöchigen) Radlurlaub zu machen, meist im näheren europäischen Raum (der Gatte hat leider Flugangst)So lange es dort noch viel zu sehen gibt, müssen wir die Anreise ja nicht stressiger gestalten als notwendig.
Ansonsten mal ein langes Wochenende und Ausflüge in die Umgebung. Leider ist es hier recht hügelig (Fichtelgebirge, Frankenwald sind zwar wunderschön aber doch eher was zum Wandern), aber in der fränkischen Schweiz lockt so mancher Plätscherbach im sonnigen Tal.
Wir reisen eigentlich immer mit Zelt, da sind wir unabhängig. Wir genießen es auch, selbst zu kochen und die regionalen Produkte frisch auf dem Markt oder beim Bauern zu kaufen. Unsere Ausrüstung hat sich im Laufe der Jahre stetig verbessert und vervollständigt. Wir sind da keine totalen "Freaks" - dazu fehlen die finanziellen Mittel - aber was Anständiges darf es schon sein.
Das gleiche gilt für unsere Räder: Solide, verlässlich und sicher, aber nicht high-end. Was nützen mir 300g Gewichtsersparnis, wenn ich im nächsten Biergarten 2 halbe gutes fränkisches Bier trinke ;-)
So, jetzt bin ich aber fast ins Erzählen gekommen :-)
Eine Frage habe ich natürlich auch gleich (die war ja der Anlaß für meine Anmeldung), ich stelle sie mal ins Länder-Brett und hoffe, dort gehört sie auch hin.
Viele Grüße
Elke