Aufkleber aufkleben

Posted by: wanz

Aufkleber aufkleben - 06/02/04 02:33 PM

moin,
jemand hier mit einer Idee die kleinen niedlichen "rad-forum.de" Aufkleber auf Ortlieb Taschen aufzukleben???

ich will die Kleber auf die Reflektor-Fläche der Taschen aufkleben.
Jedoch hält die "Klebeschildklebe" ?? nicht auf der Fläche, wenn die Tasche geknickt wird, also eigentlich ständig.
Soll ich es mit Pattex oder einem anderen elastischen Kleber versuchen?? - will ja auch nicht, das sich das Taschenmaterial auflöst.
Um Rat bittet der
wanz
Posted by: MarieLu

Re: Aufkleber aufkleben - 06/02/04 03:50 PM

Hallo! schmunzel

Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht.
Meine Taschen sind aus Cordura - und ich hatte eigentlich nicht vor, die Reflektoren zu bekleben... verwirrt

Deshalb habe ich mir gedacht, eine glatte Fläche aus einem dünnen Kunststoffmaterial in der Größe des Aufklebers mittels "Atomkleber" an der entsprechenden Stelle zu befestigen - und darauf dann den Aufkleber. Müsste eigentlich gehen. Welchen Untergrund genau ich dafür nehme, weiß ich allerdings noch nicht genau.

Grüße...
Posted by: Sasa

Re: Aufkleber aufkleben - 06/02/04 04:08 PM

Auf Ortlieb-Taschen kann man wunderbar Seamgrip (gibt's bei Globi) verwenden. Funktioniert allerdings nicht mit allen Aufklebern. Manche lösen sich trotzdem immer wieder oder zerbröseln bei schlechter Witterung. Aber wenn ich mir so die Rad-Forums-Aufkleber ansehe, sollte das eigentlich mit funktionieren, wenn man die gelösten Ecken hin und wieder mit Seamgrip nachklebt.

Grüsse
Sasa
Posted by: Baldi

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 06:50 AM

Was bitte ist Atomkleber???

Werden damit Reaktoren geflickt?
Posted by: joerg046

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 07:54 AM

nein, die Brennstäbe.
Ich muss das wissen, ich war Jahrelang Brennstabputzer, den Lappen hab ich immer noch grins
Posted by: Baldi

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 07:58 AM

Sollte man Lappen nicht politisch korrekt als Sami-stämmig bezeichnen? Zumindest die norwegischen Lappen (äh Sami) legen da viel Wert drauf.
Posted by: erikai

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 08:44 AM

Genau, das finnische "Lapin Kulta" sollte in "Sami Kulta" umbenannt werden. grins
Posted by: Kruschi

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 02:46 PM

Hallo wanz,
so labile (meine bewegliche Sachen) wie die Aufkleber werden nicht lange im täglichen Betrieb überdauern. Schlage deshalb vor, von dem Aufkleber eine Kopie herzustellen und diese zu laminieren (in durchsichtige Plastfolie wetterfest und standfest einschweißen). Diese "Platte" kannst Du dann mit gewöhnlichen Kleidernieten an der Tasche anbringen - allerdings würde ich die Reflektoren sichtbar lassen.
Gruß Wolfgang
Posted by: atk

Re: Aufkleber aufkleben - 06/03/04 05:34 PM

Zitat:
Genau, das finnische "Lapin Kulta" sollte in "Sami Kulta" umbenannt werden

Na, da hat mal wieder einer nicht alles gelesen grins
Wir haben doch hier (Beitrag Nr. 6269) (*) schon mal gelernt, dass "Lapin" der Genitiv von "Lappi" (Lappland) ist. In "Sami Kulta" nix Genitiv grins

(*) In diesem Thread befindet sich übrigens mein Erstlingsbeitrag in diesem Forum... Das waren noch Zeiten zwinker , man findet sogar Beiträge von Martina in unregistriertem Zustand grins

Andreas
Posted by: erikai

Re: Aufkleber aufkleben - 06/04/04 06:19 PM

Hej,

det har jag verkligen inte läst, medlem från april 2004.
Och min finska är jättedåligt. Har alltid varit i kustområdet där nästan alla prata Svenska.

Erik

PS: Förhoppningsvis inte för många fel här. schmunzel
Posted by: atk

Re: Aufkleber aufkleben - 06/04/04 06:56 PM

Zitat:
Förhoppningsvis inte för många fel här.

Naja, geht so grins Hab nur zwei gefunden (oder wolltest du die alte Pluralform absichtlich benutzen? zwinker )

mvh
Andreas schmunzel
Posted by: erikai

Re: Aufkleber aufkleben - 06/04/04 07:06 PM

Da ich das nicht studiert, sondern in der Freizeit gelernt habe, kenn' ich den Unterschied zwischen altem und neuem Plural nicht.

Erik
Posted by: atk

Re: Aufkleber aufkleben - 06/04/04 09:01 PM

Hallo Erik,

hab das auch nur in der Freizeit gelernt, studiert hab ich ganz was anderes.

Mit dem "alten Plural" meinte ich das "prata" in "där nästan alla prata Svenska". Müsste doch in heutiger Sprache "pratar" heißen.
Diese Pluralformen (im Präsens mit dem Infinitiv identisch) waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts offiziell gültig, wenn auch angeblich schon seit Jahrhunderten in der Umgangssprache nicht mehr gebräuchlich. Liest man aber noch oft in älterer Literatur.
Noch ein wenig früher gab es unterschiedliche Formen für 1., 2. und 3. Person Plural:
vi havom, i haven, de hava (heute: vi har, ni har, de har).
Findet man ab und zu bei Bellman (1740-1795), z.B. im Måltidssång:
Men först med vinet rödt och hvitt
För vår Värdinna bugom oss,
Och halkom sen i grafven fritt,
Vid aftonstjernans bloss.


Oder auch ab und zu (nur als Stilmittel) noch bei Dan Andersson (1888-1920), z.B. im Gedicht På havet:
Ni vågor som sjunga om kvällen när solen går ner
tagen mig, kväven mig, vänner, vad viljen I mer?

Interessant finde ich, dass hier der Einheitsplural (ni ... sjunga) neben dem Zweite-Person-Plural (tagen ... kväven ... viljen I) im gleichen Satz verwendet wird.

Achja, Sprachen sind schon was interessantes schmunzel grins
Andreas
Posted by: erikai

Re: Aufkleber aufkleben - 06/04/04 09:10 PM

Hallo Andreas,

stimmt. Aber ich bin da wahrscheinlich etwas "schlampig". Auch in der deutschen Rechtschreibung (manchmal) cool

Und beim Sprechen, würde dieser ja nicht auffallen. schmunzel

Danke für die Links.

Erik
Posted by: Nico

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 07:21 PM

Gibt es neue Erkenntnisse zum Thema nach vielen 10.000 Radreisekm in diesem Sommer?? schmunzel

Ich selbst bin leider seit Auslieferung der Forumsbacker noch nicht unterwegs gekommen. Dafür teste ich im Oktober die Haltbarkeit der meinigen im irischen Regen cool

Um Erfahrungen bittend
Posted by: Irrwisch

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 08:19 PM

In Antwort auf: Nico

Ich selbst bin leider seit Auslieferung der Forumsbacker noch nicht unterwegs gekommen.


verwirrt peinlich erstaunt verwirrt
Posted by: wolf

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 08:34 PM

das ist vermutlich die alte Form... da ich das aber nicht studiert habe bin ich mir da nicht so hunderprozentig sicher
eine Sonderform ist das rheinische: hätte unterwegs gekommen sein wollen
Posted by: Nico

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 08:47 PM

In Antwort auf: Irrwisch

In Antwort auf: Nico

Ich selbst bin leider seit Auslieferung der Forumsbacker noch nicht unterwegs gekommen.


verwirrt peinlich erstaunt verwirrt


Na, Irrwisch, so schlimm ist es nicht grins ...
...Und schon erfolgreich geklebt??
Posted by: Irrwisch

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 08:55 PM

Hi Nico,

bin ich ja beruhigt. zwinker

Kann leider keinen konstruktiven Beitrag leisten (ausnahmsweise grins ), da ich das mit den Ortliebs für wenig aussichtsreich halte und daher nicht versucht habe. Zumindest für die großen. An José's Tasche hab ich auch schon einen wegwellen sehen. wirr

Aber wenn wir den Beitrag schön oben halten, findet sich bestimmt noch jemand mit ner besseren Idee!

Gruß
Irrwisch cool
Posted by: cyclon

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 09:02 PM

Hallo Nico,
also an Ortliebs halten sie so, wie sie sind, nicht traurig
Selbst vom Schutzblech -äh,Schutzplast grins - sind sie auch ohne Regen nach ein paar Tagen abgefleddert.
Ich denke, ich werde die Teile evtl. bei der nächsten Tor mal mit der Heißklebepistole irgendwo ( bloß nicht an den Ortliebs ) festpappen. schmunzel
Gruß Hartmut
Posted by: Arne

Re: Aufkleber aufkleben - 09/21/04 09:04 PM

Hallo Nico,

einfaches Aufkleben hat bei mir nicht gehalten, nach nicht einmal zwei Wochen hat ihn die Ortlieb Classic wieder abgeworfen... Versuche es vielleicht noch mal mit Seamgrip o.ä. wie von Sasa vorgeschlagen.

Grüße,
Arne
Posted by: Nico

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 08:52 AM

Hallo,

ich habe nun also die guten Ratschläge nicht berücksichtigt. schockiert
Der Test letzte Woche in Irland fiel leider negativ aus. Am ersten Regentag verlor ich den kleinen Aufkleber von der Lenkertasche traurig . Am zweiten Regentag den großen von der Lowridertasche traurig (Dieser war, wie mir erst vor Ort auffiel, auf der linken Tasche auch irgendwie blöd platziert grins ) Die Tour war trotzdem schön.... cool
Folglich bin ich wieder erkennungszeichenlos wirr wirr
Erst wenns im nächsten Jahr wieder wärmer wird, und ich das Trikot überstreifen kann, bin ich wieder als Gemeindemitglied zu erspähen.... grins
In freier Wildbahn bin aber auch noch keinem von Euch mit Tak begegnet. Wie siehts bei euch aus? cool
Posted by: Wolfrad

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 09:34 AM

Zitat:
In freier Wildbahn bin aber auch noch keinem von Euch mit Tak begegnet. Wie siehts bei euch aus?

Ich auch nicht. Ich habe zwar intensiv gespäht, aber nichts, gar nichts.

Dafür habe ich aber in Berlin 2 (i.W.: zwei) Forumsmitglieder im Blauhemd gesehen...

Sonst nirgendo.

WdA (LuFF)
Posted by: Martina

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 11:07 AM

Hallo,

Zitat:
Dafür habe ich aber in Berlin 2 (i.W.: zwei) Forumsmitglieder im Blauhemd gesehen...


Berlin scheint ein gutes Pflaster zu sein, genau dort hab ich auch jemanden im Forumstrikot getroffen. Und zwar ohne mit ihm verabredet zu sein, bei Forumstreffen ein Forumstrikot (und Aufkleber...) zu treffen kann ja jeder. grins

Martina
Posted by: Filou

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 12:09 PM

Wann gibt's denn eigentlich wieder Shirts und Kleber zu kaufen?

Auch haben wollen!!! bäh
Posted by: Hoin

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 07:28 PM

Hi.

Schau mal im Marktplatz nach, Maze hat da neulich die Restbestände vertickt. Auf Seite drei gibt es noch Aufkleber, ansonsten ist alles weg. schockiert

Es wird wirklich Zeit für eine Zweitauflage für uns Zu-spät-gekommene... grins

Ciao,
Hoin.
Posted by: Filou

Re: Aufkleber aufkleben - 10/20/04 10:31 PM

Ich will aber ein Schöööört... verärgert *heul*

Die Kleber sind ja auch toll, aber inzwischen habe ich ja erfahren, dass die Ortlieb-Taschen total kleberfeindlich sind. Und ich hatte mich so darauf gefreut, an verschiedenen Orten die entsprechenden Kleber zu kaufen und die Taschen vollzupflastern, wie früher den Wanderstock. Oder erinnert ihr euch noch an die Stoffabzeichen, die man sich dann auf die Windjacke genäht hatte? Ist bei den heutigen Materialien ja auch nicht mehr zu empfehlen... bäh