Posted by: greenzebra
Re: Ideen Fahrradreise Europa mit Kindern - 07/17/13 08:58 PM
Vielen Dank für eure Ideen, ich musste den Input erst einmal verdauen. Super!
Die Süd-Nord-Idee ist dann nach reiflichem Überlegen rausgeflogen, vor allem weil wir keine Lust auf Oktober in NL/D haben. Dazu Stand Hamburg als Ausgangspunkt lange zur Debatte...
Nach vielen langen Abenden im Netz u.a. hier im Forum habe ich nun eine vorläufige Nord-Süd-Route entworfen, Portugal ist dabei komplett auf der Strecke geblieben (wie doppeldeutig) und Spanien in großen Teilen. Leider weiß ich nicht wie ich auf WaymarkedTrails eine Strecke markiere oder aber die exakte Länge messe (wie macht ihr das?!), daher eine verbale Beschreibung.
1. Deutschland: Hamburg - Bremen auf dem Fernradweg, dann bis Emden improvisiert um auf den North Sea Cycle zu kommen
2. Niederlande: North Sea Cycle (EV12) bis Den Haag oder aber belgische Grenze mit Option zur Abkürzung
3. ggf. Belgien: North Sea Cycle (EV12) mit Abstecher über Brügge bis Oostende oder Calais (F)
4. UK: Je nach Ankunftsort (Harwich von Den Haag, Ramsgate von Oostende oder Dover von Calais) EV5 oder EV2 bis London, von dort EV2 bis Bristol. Von dort EV 1 (ab Barnstaple der gut ausgebaute Teil) bis Plymouth
5. Frankreich: Roscoff über Nantes bis Royan an die Garonne-Mündung. Von dort die Veloroute des deux mers über Bordeaux und Toulouse bis Narbonne. Von dort den EV8 entweder bis Montpellier und dann Fähre oder
6. Spanien: über Girona bis Barcelona und dann die Fähre nach Mallorca um dort im Oktober noch eine Abschlussrunde zu drehen und die Kinder noch mal baden zu lassen.
Das Gros der Strecke liegt somit in Frankreich (danke für den Hint, Jochen! Wir lieben das Land auch sehr) und die heißen Monate Juli/August sind an der Atlantikküste sehr gut auszuhalten (die Ecke kenne ich) und zudem bietet sich der Abschnitt südl. von Bordeaux hervorragend für eine oder zwei Woche(n) am Meer zum Entspannen an, je nach Wetter.
Im September dann ans Mittelmeer zu queren fand ich reizvoll und klimatisch passend (hoffentlich vertue ich mich da nicht) um dann den Oktober im Languedoc und Katalonien/Mallorca (ich schäme mich fast, aber wir waren noch nie auf Mallorca!) zu verbringen. Dann sollte es auch drin sein einen Großteil zu zelten.
Einzig der Mai in Norddeutschland und den Niederlanden könnte wettertechnisch unschön werden, was die Tour angeht ist Devon und Katalonien sicher der hügeligste (und mit Anhänger schwierigste Teil). Die Strecke bietet auch einige Abkürzungsmöglichkeiten, so muss man in UK nicht bis Plymouth wenn einem die Zeit davon rennt.
1. Mit welchem Tool plant ihr die genaue Strecke (Länge und Höhenmeter)?! Bisher stammen meine Infos über die Distanzen und Beschaffenheit allesamt aus einem Sammelsurium an Netzquellen...
2. Bitte um zahlreiche (konstruktive) Kommentare!
Thomas
Die Süd-Nord-Idee ist dann nach reiflichem Überlegen rausgeflogen, vor allem weil wir keine Lust auf Oktober in NL/D haben. Dazu Stand Hamburg als Ausgangspunkt lange zur Debatte...
Nach vielen langen Abenden im Netz u.a. hier im Forum habe ich nun eine vorläufige Nord-Süd-Route entworfen, Portugal ist dabei komplett auf der Strecke geblieben (wie doppeldeutig) und Spanien in großen Teilen. Leider weiß ich nicht wie ich auf WaymarkedTrails eine Strecke markiere oder aber die exakte Länge messe (wie macht ihr das?!), daher eine verbale Beschreibung.
1. Deutschland: Hamburg - Bremen auf dem Fernradweg, dann bis Emden improvisiert um auf den North Sea Cycle zu kommen
2. Niederlande: North Sea Cycle (EV12) bis Den Haag oder aber belgische Grenze mit Option zur Abkürzung
3. ggf. Belgien: North Sea Cycle (EV12) mit Abstecher über Brügge bis Oostende oder Calais (F)
4. UK: Je nach Ankunftsort (Harwich von Den Haag, Ramsgate von Oostende oder Dover von Calais) EV5 oder EV2 bis London, von dort EV2 bis Bristol. Von dort EV 1 (ab Barnstaple der gut ausgebaute Teil) bis Plymouth
5. Frankreich: Roscoff über Nantes bis Royan an die Garonne-Mündung. Von dort die Veloroute des deux mers über Bordeaux und Toulouse bis Narbonne. Von dort den EV8 entweder bis Montpellier und dann Fähre oder
6. Spanien: über Girona bis Barcelona und dann die Fähre nach Mallorca um dort im Oktober noch eine Abschlussrunde zu drehen und die Kinder noch mal baden zu lassen.
Das Gros der Strecke liegt somit in Frankreich (danke für den Hint, Jochen! Wir lieben das Land auch sehr) und die heißen Monate Juli/August sind an der Atlantikküste sehr gut auszuhalten (die Ecke kenne ich) und zudem bietet sich der Abschnitt südl. von Bordeaux hervorragend für eine oder zwei Woche(n) am Meer zum Entspannen an, je nach Wetter.
Im September dann ans Mittelmeer zu queren fand ich reizvoll und klimatisch passend (hoffentlich vertue ich mich da nicht) um dann den Oktober im Languedoc und Katalonien/Mallorca (ich schäme mich fast, aber wir waren noch nie auf Mallorca!) zu verbringen. Dann sollte es auch drin sein einen Großteil zu zelten.
Einzig der Mai in Norddeutschland und den Niederlanden könnte wettertechnisch unschön werden, was die Tour angeht ist Devon und Katalonien sicher der hügeligste (und mit Anhänger schwierigste Teil). Die Strecke bietet auch einige Abkürzungsmöglichkeiten, so muss man in UK nicht bis Plymouth wenn einem die Zeit davon rennt.
1. Mit welchem Tool plant ihr die genaue Strecke (Länge und Höhenmeter)?! Bisher stammen meine Infos über die Distanzen und Beschaffenheit allesamt aus einem Sammelsurium an Netzquellen...
2. Bitte um zahlreiche (konstruktive) Kommentare!
Thomas