Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt

Posted by: RH65

Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 05:57 AM

Liebes Forum,

ich habe mir einen neuen LRS gekauft mit XT-Nabe (FH-M8000) und sie passt nicht wirklich in den Hinterbau.

Sie ist ein paar Millimeter breiter wie mir scheint, aber v.a. hat sie eine andere Aufnahme und ich bekomme sie nur mit sehr viel Kraft ein paar Millimeter in den Hinterbau eingezogen. Wie man im Bild sehen kann hat die alte Nabe ein Gewinde an der Stelle wo die neue Nabe glatt ist.

Muss ich einfach mit viel Gewalt das Teil da reinziehen und mein Rahmen ist einfach schlecht gebaut? Oder Aufnahme tauschen? Oder ist das ein komplett anderer "Standard" und ich muss die gesamte Nabe tauschen?

Beste Grüße,
RH65


Posted by: Sickgirl

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 06:06 AM

Hat dein Rahmen noch eine 130 mm Einbaubreite?
Posted by: Thomas S

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 08:51 AM

Wenn es sich um das Patria handelt, das er vor ein paar Jahren in UR vorgestellt hat, nein. Demzufolge ist eine LX-Hinterradnabe verbaut, die schon seit ca. 30 Jahren 135 mm Einbaumaß haben dürften.
Posted by: iassu

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 09:00 AM

Ist das eine Nabe für den Booststandard?
Posted by: Fichtenmoped

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 09:27 AM

Nabe mit 142 mm Einbaubreite erwischt?

Dann würde auch beim Aufweiten des Rahmens das Laufrad ohne Nacharbeit nicht mittig laufen, weil die Flansche anders stehen.
Posted by: Sickgirl

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 10:30 AM

Schnellspanner Naben gibt es nur mit 135 mm abwärts
Posted by: Sickgirl

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 10:30 AM

Kann nicht sein, wie gesagt es ist eine Schnellspanner Nabe und 142 immer Steckachse
Posted by: BeBor

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 11:03 AM

In Antwort auf: Thomas S
Demzufolge ist eine LX-Hinterradnabe verbaut, die schon seit ca. 30 Jahren 135 mm Einbaumaß haben dürften.

Gab es denn überhaupt jemals MTB/Touren-Naben von Shimano, die 130mm breit waren?

Bernd
Posted by: RH65

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 11:14 AM

In Antwort auf: Thomas S
Wenn es sich um das Patria handelt, das er vor ein paar Jahren in UR vorgestellt hat, nein. Demzufolge ist eine LX-Hinterradnabe verbaut, die schon seit ca. 30 Jahren 135 mm Einbaumaß haben dürften.

Sehr aufmerksam mitgelesen, ja es ist das Rad, und da war bisher eine LX-Nabe drin.
Wie gesagt, ich glaube die Breite ist nicht so sehr das Thema, bei der Beschreibung der neuen Nabe steht „für 135mm Schnellspanner“
Relevanter scheint mir dass der Flansch (oder wie heißt das Teil, dass man in die Aufnahme schiebt?) etwas größer im Durchmesser ist. Kann das sein, gibt es da unterschiedliche Standards oder hat mein Rahmen da eine ungünstige Toleranz nach unten?
Posted by: Sickgirl

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 11:38 AM

Aussendurchmesser dieses Achsstummels ist immer 10 mm.

Zu dicke Farbe in den Ausfallenden oder ein Grat und Aufwurf kann auch sein. Notfalls mit der Feile egalisieren
Posted by: tomrad

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 12:12 PM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Thomas S
Demzufolge ist eine LX-Hinterradnabe verbaut, die schon seit ca. 30 Jahren 135 mm Einbaumaß haben dürften.

Gab es denn überhaupt jemals MTB/Touren-Naben von Shimano, die 130mm breit waren?

Bernd


Ich bin mir sehr sicher, dass es um 1990 eine Deore lx Hinterradnabe auch in 130 mm gegeben hat. Und ich glaube auch, dass die noch irgendwo herumliegt. Kann die Nabe bei Bedarf gerne weitergeben, wenn ich sie finde.
Ich glaube, dass der Tipp von Sickgirl richtig ist und empfehle nachzumessen.
Posted by: Thomas S

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 02:23 PM

In Antwort auf: RH65
Sehr aufmerksam mitgelesen, ja es ist das Rad, und da war bisher eine LX-Nabe drin.


Danke für das Lob, aber bei 81 Beiträgen lohnt es sich schon mal, dort nachzuschauen. Und da habe ich Deine Vorstellung Deines Rades gefunden. zwinker
Posted by: Thomas S

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 02:36 PM

In Antwort auf: tomrad
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Thomas S
Demzufolge ist eine LX-Hinterradnabe verbaut, die schon seit ca. 30 Jahren 135 mm Einbaumaß haben dürften.

Gab es denn überhaupt jemals MTB/Touren-Naben von Shimano, die 130mm breit waren?

Bernd


Ich bin mir sehr sicher, dass es um 1990 eine Deore lx Hinterradnabe auch in 130 mm gegeben hat. Und ich glaube auch, dass die noch irgendwo herumliegt. Kann die Nabe bei Bedarf gerne weitergeben, wenn ich sie finde.
Ich glaube, dass der Tipp von Sickgirl richtig ist und empfehle nachzumessen.


Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es bis 7fach noch 126 mm bei Straßenrahmen und 130 mm bei MTB-Rahmen gab. Wikipedalia bestätigt da meine Erinnerung.
Posted by: Fichtenmoped

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 05:13 PM

Deine Erinnerung trügt nicht. Mein olle 7-fach XT am Longus hat auch noch 130 mm
Posted by: Fichtenmoped

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 05:14 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Kann nicht sein, wie gesagt es ist eine Schnellspanner Nabe und 142 immer Steckachse


jou, weshalb ich den QR-Knubbel nicht gesehen habe, weiß ich auch nicht verwirrt
Posted by: Lenkerzerrer

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 07:41 PM

Vorsicht, Halbwissen!

Kurzform: Nimm eine Feile und mach den Rahmen passend.

Langform: Da es zu den Abmessungen (immer noch?) keine Norm gibt, war es früher üblich, dass die Achsstummel 9 mm Durchmesser und die Aufnahmen im Rahmen 10 mm Weite hatten. Somit war für (undefinierte und unvermeidliche) Toleranzen immer genug Luft. Da im Zuge der Scheibenbremsierung der Kundenwunsch nach weniger Spiel ("Ich glaub, mich laust der Aff, das quietscht und schleift, und das bei einem 700 Euro Rad!!!") haben sich innovative Achsstummel-Hersteller an die 10 mm angenähert. Dummerweise sind ihnen wenige sehr innovative Rahmenbauer zuvorgekommen, die sich an die 9 mm angenähert haben.

Ob's genau so stimmt, würde ich auch gerne wissen. Warte vielleicht mal ein paar Rückmeldungen ab, bevor Du die Feile in die Hand nimmst...
Posted by: Anonymous

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/13/22 08:29 PM

In Antwort auf: Lenkerzerrer
... Ob's genau so stimmt, würde ich auch gerne wissen. Warte vielleicht mal ein paar Rückmeldungen ab, bevor Du die Feile in die Hand nimmst...
Nicht ganz einfach, daher meine teilweisen Erfahrungen. Zunächst Vorderradachse: Es gibt Schnellspanner-Naben, deren Achsstummel 9mm glatt sind (Kappen, z.B. von Shimano die höherwertigen) und auch auf 9mm abgedrehte Achsstummel, bei denen man noch das Restgewinde der Achse sieht. Auch z.B. von Shimano und zwar logischerweise bei den billigeren VR-Naben. Dann gibt es natürlich die typischen Schraubachsen mit 10mm. Umgekehrt findet man im fröhlichen Mix Gabeln mit den typischen "QR9"-Ausfallenden, bei denen einige nur 9mm sind und einige 10mm und dann auch Schraubachsen aufnehmen können. Die sind genau für Scheibenbremsen lästig. Am Hinterrad dürften die Ausfallenden immer 10mm sein. Ich habe jetzt gerade keine Shimano-XT-HR-Nabe rumliegen, aber die Rohloff-Speedhub hat schöne, glatte Schnellspanner-Naben-Achsstummel. Dies sind aber 10mm (nicht 9mm) und passen zu den typischen 10mm breiten Ausfallenden am HR.
Posted by: Andreas aus Graz

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 02:58 AM

Kann es sein dass dieser Achsstummel abgeflachte Seiten hat und Du den einfach nicht richtig hindrehst beim Einbau? Wenn man das Radl überkopf hinstellt sieht man da besser dazu ... sonst würd ich einfach mal mit dem Messschieber drangehen. Wie breit ist die Ausnahme im Rahmen? Welchen Durchmesser hat der Achsstummel?

Liebe Grüße
Andreas
Posted by: FordPrefect

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 05:39 AM

Wenn es auf der rechten Seite klemmt, habe ich schon leicht verzogene Schaltaugen erlebt.

Viele Grüße / Micha
Posted by: RH65

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 07:18 AM

Ich habe nochmal nachgemessen:
- Durchmesser: Sowohl die alte als auch der neue Flansch messen – so genau ist mein Messschieber nicht – ca. 9,9mm-
- Länge: Auch die Länge müsste mit 135mm hinkommen (mein Messchieber ist kürzer, daher schwer zu messen). Hier steht irgendwas von 146mm Achslänge, aber ich vermute die 135mm Einbaubreite sind entscheidender lach

Hier noch Bilder von der Aufnahme, teilweise ist innen schon der Lack abgeplatzt (das konnte ich aber irgendwie nicht fotografieren).

Ist das normal bei einem ca. 8 Jahre alten Rahmen?

Posted by: Anonymous

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 07:39 AM

In Antwort auf: RH65
Ich habe nochmal nachgemessen:
- Durchmesser: Sowohl die alte als auch der neue Flansch messen – so genau ist mein Messschieber nicht – ca. 9,9mm-
- Länge: Auch die Länge müsste mit 135mm hinkommen (mein Messchieber ist kürzer, daher schwer zu messen). Hier steht irgendwas von 146mm Achslänge, aber ich vermute die 135mm Einbaubreite sind entscheidender lach
Wenn beiden Naben als Achsstummel 10mm haben und die Einbaubreite 135mm, dann passen auch beide in die Aufname. Es geht nicht anders.
In Antwort auf: RH65
Hier noch Bilder von der Aufnahme, teilweise ist innen schon der Lack abgeplatzt (das konnte ich aber irgendwie nicht fotografieren).

Ist das normal bei einem ca. 8 Jahre alten Rahmen?
Das ist normal sogar bei einem neuen Rahmen, weil kein Lack dies aushält. Deshalb ist es ja sinnvoll, solche Stellen komplett zu entlacken. Lack hat zwischen Sitzflächen von Teilen (also Achsstummel vs. Aufnahme) und unter Schrauben (die Auflagen der Schraub- oder Schnellspannachse) nichts zu suchen. Bei vernünftigen Konstruktionen macht man so etwas von vorneherein nicht, ist aber typisch für Fahrradtechnik. Man spart sich halt die Abdeckung beim lackieren. Aber: Übliche Stahlrahmen rosten ohne Beschichtung und zwar sogar der Neurahmen im Laden, was ein Kunde gleich sieht. Was tun? Man lackiert es, damit wenigstens solange das Neurad im Geschäft steht, kein sichtbarer Rost auftaucht. Was macht man damit in Praxis später? Den Lack abkratzen - weil er stört - und die Stelle durch regelmäßiges Abwischen und fetten/ölen/wachsen (ist in diesem Bereich sowieso immer vorhanden) im wesentlichen rostfrei halten. Fazit: Es gibt kein Problem.
Posted by: Sickgirl

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 11:47 AM

Die Ausfallenden sind jetzt leider nicht so schön konstruiert und der Laufradeinbau dürfte eh fummelig sein

Das mit den Lackplatzern ist normal

Hast du ein M10 Schraube oder einen 10 mm Stab zur Hand? Mit der würde ich mal die Ausfallenden prüfen um zu sehen wo es klemmt. Und da halt mit der Feile nacharbeiten
Posted by: PrincipiaRSC

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 01:29 PM

Einfach den Pulverlack `rauskratzen und dann paßt es-die früheren Gewindespitzen drücken sich da einfach durch,die zylindrischen Achsstummel der neuen Nabe nicht.
Posted by: RH65

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 05:29 PM

Danke euch für grundsätzliche Bestätigung, dass alles grundsätzlich so passt und den Rat zur Feile. Ich werde mich nach Ostern daran machen und berichten.
Posted by: Lenkerzerrer

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 06:02 PM

Du hast recht, QR9 - und genau die hatte ich auf dem Schirm - gibt (gab) es wohl nur an Vorderrad-Achsen. Würde mich aber interessieren, warum dann QR9 eingeführt wurde, wenn es doch den verbreiteten 10 mm Standard gab.
Posted by: PrincipiaRSC

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 06:10 PM

Mal etwas gegen das Halbwissen: Gewinde am Fahrrad von Wikipedalia:
https://wikipedalia.com/index.php/%C3%9Cbersicht_Gewindetypen_und_Gewindema%C3%9Fe_(Tabelle)
Posted by: derSammy

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 07:44 PM

Hm, mag täuschen, aber sieht für mich etwas so aus, als ob die Ausfallenden (sollte der korrektere Begriff als "Flansch" sein, am offenen Ende etwas zu sehr zugedrückt sind? Oder die Achsstummel haben im hinteren Bereich schon mehr Lack abgetragen. Vorsichtiger Lackabtrag am Eingang sollte das Problem vermutlich schon lösen, ich mutmaße mal, dass du noch nicht mal bis auf den Stahl runterschmirkeln musst.

Das mit der Einbaubreite 135mm/130mm merkst du an anderer Stelle. Wenn die neue Nabe zu breit sein sollte, musst du die Ausfallenden auseinanderziehen, damit das Laufrad dazwischen passen kann. Aber deine Beobachtung, dass es beim Reinrutschen in den Schlitz hakelt, sollte damit wenig zu tun haben. Wobei eine zu breite Nabe da schon auch klemmen kann, aber halt weil sie zusammengedrückt wird, nicht weil die Achse zwischen oberem/unterem Teil des Schlitzes eingeklemmt wird.
Posted by: PrincipiaRSC

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 09:43 PM

Das Ernüchternde an der gesamten Chose ist: Alles nicht so wichtig.
Posted by: PrincipiaRSC

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/14/22 09:51 PM

Wie es klappen kann wird hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=1IcPpwkockE
Posted by: Anonymous

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/15/22 06:24 AM

In Antwort auf: PrincipiaRSC
Wie es klappen kann wird hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=1IcPpwkockE
dafür.... und wenn etwas irgendwie dabei hakelt, wird das schnell überspielt.
Posted by: Anonymous

Re: Hinterradnabe hat Aufnahme, die nicht passt - 04/17/22 06:20 AM

In Antwort auf: Lenkerzerrer
Du hast recht, QR9 - und genau die hatte ich auf dem Schirm - gibt (gab) es wohl nur an Vorderrad-Achsen. Würde mich aber interessieren, warum dann QR9 eingeführt wurde, wenn es doch den verbreiteten 10 mm Standard gab.
Nach etwas suchen 2 Gabeln in der Vorratskiste gefunden - beide für Scheibenbremsen. Man sieht links ein 9mm-Ausfallende für die übliche QR9-Achse, die dann wackelfrei sitzt, wenn sie richtig bis zum Grund eingeschoben wird (z.B. immer durch Über-Kopf-Einbau). Rechts eine mit 10mm-Ausfallende. Fällt natürlich nicht direkt auf, aber könnte der Grund für so manche Probleme mit schleifenden Scheibenbremsen sein. Dann liegt da noch eine kleine Alu-Hülse (außen 10mm, innen 9mm). Die kann man auf ein QR9-Achsstummel aufschieben, wenn man so ein 10mm-Ausfallende hat