Bremsbelg einseitig abgerieben

Posted by: radler4711

Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 04:32 PM

Guten Abend,

meine Bremsbeläge sehen so aus:

[img][ von i.postimg.cc][/img]

[img][ von i.postimg.cc][/img]

Ich rätsele jetzt was die Ursache sein kann, verbogen Bremsscheiben, Rad saß schräg im Rahmen ..... ?

VG

Rainer
Posted by: BaB

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 04:38 PM

Bremssattel schief.
Bremssattel lose.
Mechanisch oder hydraulisch? Entweder ein Kolben fest oder nicht nachgestellt oder ausgeschlagen oder...
Kurz: klick
Posted by: cterres

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 05:00 PM

Meist ist es nicht das Rad, sondern der Bremssattel, der nicht gerade sitzt.
Ältere Bremszangen von Avid (Sram) wurden mit Kugelscheiben befestigt und konnten bei gelösten Schrauben geneigt werden, um besser gerade ausgerichtet zu werden.
Das ist längst unüblich geworden, da man seitens der Bremsenhersteller davon ausgeht, das die Sattelbefestigung an Gabel und Rahmen präzise ausgerichtet ist.
Allerdings ist die Fertigungsqualität bei Fahrradrahmen einiger Produzenten längst nicht so präzise wie man erwarten würde und dann sieht ein Bremsbelag so aus wie Deiner.

Diese Kugelscheiben waren eher ein schlechter behelf. Statt dessen gibt es seit ein paar Jahren Fräsapparaturen die das Metall oder den aufgetragenen Lack an der Bremssattelaufnahme so korrigieren (planfräsen), das der Sattel im richtigen Winkel steht.

Zusätzlich könnte die Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel sitzen.
Das kann man durch Fräsen nicht korrigieren. Viele Bremssättel verfügen aber über Langlöcher, also ovale Schraubenlöcher, die es ermöglichen, den Bremssattel mehr nach innen oder weiter nach Außen zu versetzen. Wenn dieser Einstellbereich nicht genügt, kann man die Bremsscheibe durch im Handel erhältliche Passscheiben auch geringfügig nach Außen versetzen (in 0,1mm-Schritten).

Diese Passscheiben sind recht preiswert und es gibt sie für Centerlock- und 6-Loch-Befestigung. Eine Planfräse für Scheibenbremsen ist leider ein recht teures Werkzeug und nicht in vielen Werkstätten zu finden.
Der Selbstkauf des Werkzeugs (Super-B oder Park-Tool) lohnt eher nicht, da es nur einmalig gebraucht wird. Aber um eine Werkstatt zu finden, die solch ein Werkzeug hat, wird man etwas herumfragen müssen.
Posted by: trecka.de

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 06:04 PM

In Antwort auf: radler4711
Ich rätsele jetzt was die Ursache sein kann, verbogen Bremsscheiben, Rad saß schräg im Rahmen ..... ?

Wahrscheinlich einfach nur Verschleiß und viel zu spät neue Beläge eingebaut. 100% gleichmäßig verschleißen die nicht. Kolben gangbar machen, neue Beläge einbauen und Sattel ausrichten.
Posted by: Falk

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 08:51 PM

Wenn Du die Bremszange regulieren musst, dann mach das mit neuen Bremssohlen. Sonst summieren sich die Fehler durch schräg angeschliffene Bremssohlen. Prinzipiell sollte das in der Betriebszeit gar nicht notwendig sein.

Könnte es vielleicht so sein, dass in Deiner Bremszange ein Kolben hängt und nicht sauber löst?

Eine verzogene Scheibe erzeugt keine schräg angeschliffenen Bremssohlen, sondern Schleifgeräusche im Takt der Radumdrehungen.
Posted by: BaB

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 09:11 PM

In Antwort auf: trecka.de
Kolben gangbar machen...
Deshalb meine Frage, ob es eine mechanische oder hydraulische Bremse ist. Das Bild ist schon typisch für einen einseitig wirkenden Kolben. Offen ist, ob der Kolben bei einer hydraulischen Bremse klemmt oder es sich um einen nicht nachgestellten, "passiven" Kolben einer mech. Bremse handelt (würde ich fast eher vermuten). Ob der Bremssattel gerade war oder nicht, kann man auch nicht unbedingt aus den Bildern erkennen. Gerade die mechanischen Bremskolben haben im Lauf der Zeit mitunter so viel Spiel am Kolben, dass sie den Bremsbelag auch gerne schräg gegen die Scheibe drücken und dann kann das auch wie auf den Bildern aussehen.

Hier sieht man übrigens die Beläge einer BB7, die im Dauerregen so schnell verschlissen, das man gar nicht mehr mit dem "Hinterherstellen" des innen seitigen Kolbens hinterherkam.
[ von lh3.googleusercontent.com]
Posted by: BaB

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/05/24 09:16 PM

In Antwort auf: cterres
Zusätzlich könnte die Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel sitzen.
Die Bremsscheibe sitzt immer richtig. zwinker
In Antwort auf: cterres
Viele Bremssättel verfügen aber über Langlöcher, also ovale Schraubenlöcher, die es ermöglichen, den Bremssattel mehr nach innen oder weiter nach Außen zu versetzen. Wenn dieser Einstellbereich nicht genügt, kann man die Bremsscheibe durch im Handel erhältliche Passscheiben auch geringfügig nach Außen versetzen (in 0,1mm-Schritten).
Meistens sitzen die Bremsscheiben nicht weit genug innen bzw. lassen sich die Bremszangen nicht weit genug nach außen setzen, da helfen die Passscheiben leider auch nur bedingt. traurig
Posted by: radler4711

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/06/24 07:36 AM

Ich habe mir die Bremse nochmals angesehen.
Die Ursache ist wahrscheinlich ein Kolben, der hängt.

Genügt es den Bremssattel mechanische zu reinigen? Wie in dem Video beschreiben?
Video YouTube

VG

Rainer
Posted by: Keine Ahnung

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/06/24 08:23 AM

Bei meiner Magura Julie, die ich schon viele Jahre am Crossbike verwende, kommen ab und zu unsymmetrische Abnutzungen der Bremsbeläge vor. Zwei Gründe konnte ich hier identifizieren.
  • Die Bremsscheibe läuft nicht ganz mittig in der Bremszange. Da kann schon ein leicht ungleichmäßiges Festziehen des Rades mit dem Schnellspanner die Ursache sein, was sich leicht beheben lässt.
  • Ein Kolben ist etwas schwergängig. Hier drücke ich die Kolben (Rad und Bremsbeläge ausgebaut) so weit heraus (Bremshebel ziehen), dass gerade kein Hydrauliköl entweicht. Falls dabei einer der Kolben nicht herauskommen will, halte ich den anderen Kolben einfach z. B. mit einem Schraubenzieher fest. Danach reinige ich die Kolben mit Bremsenreiniger (Spray) und bringe schließlich Öl auf die Kolben. Danach bewege ich die Kolben im Wechsel z. B. mit dem Schraubenzieher hinein und mit dem Bremshebel wieder heraus. Bisher hat sich das Problem so immer wieder (wortwörtlich) lösen lassen. Natürlich darf dann nicht so viel Öl vorhanden sein, dass die wieder montierten Bremsbeläge oder die Bremsscheibe auch gleich eingeölt werden zwinker .
Posted by: trecka.de

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/06/24 09:38 AM

In Antwort auf: radler4711
Genügt es den Bremssattel mechanische zu reinigen? Wie in dem Video beschreiben?
Video YouTube

Sehr gutes Video. Mit dem Öl sparsam sein und am Ende überschüssiges Öl wieder entfernen bevor die Bremsbeläge reinkommen.
Posted by: buche

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/06/24 02:05 PM

Hallo Rainer,

erstmal: nach meinem Dafürhalten ist der Unterschied in der Abnutzung der beiden Bremsbeläge ziemlich gering. Auf dem einen Belag ist soviel runtergeschliffen, dass es das eine Beinchen der Feder mitgenommen hat. Auf dem anderen Belag ist noch gerade so viel Material übrig, dass die Spreizfeder gerade so noch nicht angeschliffen ist. Es ist jetzt also nicht so, dass auf dem einen Belag noch 2mm übrig sind, und der andere ist schief weggeschliffen -- Du könntest das einfach ignorieren.

Wenn ein Bremskolben tatsächlich klemmt (und nicht einfach nur ein bisschen später 'kommt' als der andere, was immer so ist), dann ist das Video eine gute Anleitung. WICHTIG: passe sehr, sehr, sehr penibel beim Reindrücken des Kolbens auf, dass du den nicht verkantest. Du kannst den Kolben bzw. dessen Dichtung irreparabel beschädigen, wenn du den mit Gewalt schief zurückdrückst.

Du kannst WD40, Öl, was auch immer benutzen, um den Bremssattel sauber und die Kolben wieder leichtgängig zu bekommen. Es ist dann aber auch sehr wichtig, dass du das alles wieder aus dem Bremssattel raus- und von der Bremsscheibe sehr gründlich abwischt. Ein kleiner Tropfen Öl kann dir den Bremsbelag ruinieren.

LG Erik
Posted by: OK_62

Re: Bremsbelg einseitig abgerieben - 05/06/24 03:54 PM

Die Rückstellfeder auf dem Photo ist einseitig abgebrochen. Falls das nicht bei der Demontage passiert ist würde es zum einseitig verschlissen Belag passen.