Posted by: GeorgR
Re: Chariot Cougar 2 auf Weber Kupplung umrüsten - 07/13/14 09:00 AM
In Antwort auf: CliffordClavin
- Muß ich die Chariot-Deichsel kürzen, wenn ich diese auf Weber umbaue? Hat jemand damit Erfahrung?
Ich hab mal einen Zweisitzer-Chariot von der "normalen" Kupplung auf die Weberkupplung umgebaut. Das ist unproblematisch. Das Deichselrohr ist eigentlich nur ein Alu-Vierkantrohr, der schwarze Plastikgnubbel (die alte Rundkopfdeichsel) wird ausgebaut und das Nachrüststück für die Weberkupplung wird eingeschoben, passend durchbohrt (die Löcher an der Deichsel sind da, aber am Nachrüststück nicht, da universell passend auch für andere Vierkantdeichseln) und verschraubt.
Das neue Kupplungsstück ist etwas länger, so dass insgesamt die ganze Deichsel länger wird und daher eventuell gekürzt werden sollte. Die aus meiner Sicht einzige Folge der zwischen Kupplung und mittlerem Knick längeren Deichsel: der Hänger läuft stärker spurversetzt als üblich, d.h. weiter links (wenn die Kupplung am Velo links ist und wir im Rechtsverkehr fahren

In Antwort auf: CliffordClavin
- Funktioniert die Weber-Kupplung mit Deichsel für Chariot 1 und 2? Warum?
Ich hab die Abmessungen vom Cougar 1/2 nicht mehr im Kopf. Die "effektive Breite" der Hänger beträgt 70 bzw. 83cm für Ein- bzw. Zweisitzer. Wenn die Einstecklöcher für die Deichsel ebenfalls ähnlich weit auseinander versetzt sind, dann hiesse das, dass das linke Loch beim Cougar-2 um 13/2 (Differenz 83-70), also 6,5cm weiter links liegt als beim Cougar-1. Ich glaub, diese 6,5cm machen es nicht notwendig, zwei verschiedene Deichseln für Ein- und Zweisitzer zu haben. Möglicherweise ist auch der Abstand zwischen den Deichsel-Einstecklöchern vom Cougar-2 gar nicht um denselben Betrag breiter wie die Differenz der effektiven Aussenbreite der Hänger.
VG
Georg.