Posted by: Hoin
Re: Nabendynamo "anschalten" - 08/02/04 07:39 PM
Hi.
Ein Nabendynamo ist immer "an". Sobald sich das Rad dreht, entsteht ein elektrisches Feld, allgemein als "Spannung" bekannt. Sobald ein Verbraucher (Lampe) angeschlossen wird, fließt ein Strom, der von der Spannung und dem Innerwiderstand des Dynamos plus der Lampe bestimmt wird. Dann wird auch eine elektrische Leistung (P = U * I) erzeugt. Und erst jetzt mußt Du mehr Kraft beim treten aufwenden, um die Lampe leuchten zu lassen. Vorher (theoretisch) nicht, aber es gibt da ja noch Lagerreibungen, winzigste Kriechströme... Die fallen im Normalbetrieb aber nicht ins Gewicht.
Eine Fahrradbeleuchtung ohne Schalter wird also immer leuchten, wenn Du fährst. Spezielle Leuchten für Nabendynamos haben einen Schalter für Vorder- und Rücklicht. Ansonsten könntest Du einen zweipoligen Schalter dazwischenschalten, der eine konventionelle Beleuchtungsanlage nabendynamotauglich macht.
Am besten löst man dieses "Problem" mit einer handelsüblichen Beleuchtung für Nabendynamos...
Ein Nabendynamo ist immer "an". Sobald sich das Rad dreht, entsteht ein elektrisches Feld, allgemein als "Spannung" bekannt. Sobald ein Verbraucher (Lampe) angeschlossen wird, fließt ein Strom, der von der Spannung und dem Innerwiderstand des Dynamos plus der Lampe bestimmt wird. Dann wird auch eine elektrische Leistung (P = U * I) erzeugt. Und erst jetzt mußt Du mehr Kraft beim treten aufwenden, um die Lampe leuchten zu lassen. Vorher (theoretisch) nicht, aber es gibt da ja noch Lagerreibungen, winzigste Kriechströme... Die fallen im Normalbetrieb aber nicht ins Gewicht.
Eine Fahrradbeleuchtung ohne Schalter wird also immer leuchten, wenn Du fährst. Spezielle Leuchten für Nabendynamos haben einen Schalter für Vorder- und Rücklicht. Ansonsten könntest Du einen zweipoligen Schalter dazwischenschalten, der eine konventionelle Beleuchtungsanlage nabendynamotauglich macht.
Am besten löst man dieses "Problem" mit einer handelsüblichen Beleuchtung für Nabendynamos...
