Posted by: f.hien
Re: fahrradmanufaktur b-140 - 08/05/04 12:17 PM
hallo,
die sitzpositionen auf trek bzw. b-140 habe ich durch entsprechende
einstellung von vorbau und sattel weitgehend angeglichen.
das b-140 fühlt sich auf asphalt bzw. guten strassen agiler an, die lenkung spricht ebenfalls etwas direkter an. insgesamt durch die geneigte sitzposition und die gesamte geometrie recht sportlich zu fahren, erinnert mich schon ein bisschen an mein rennrad.
mit dem trek 950 bin ich aber auch nicht schlechter unterwegs, auch nicht auf asphalt. die etwas schwereren laufräder machen sich beim beschleunigen etwas bemerkbar, aber ich erreiche in etwa die gleichen durchschnittsgeschwindigkeiten wie mt dem manufakturrad. auf dem trek kommt es mir etwas bequemer vor, da ich einen breiten syntace-lenker und biogrip race-griffe montiert habe. das b-140 hat einen hornlenker.
das von dir angesprochene vsf t-100 ist meiner meinung nach eher ein stadtrad mit etwas aufrechterer sitzhaltung. ich würde in jedem fall mal probesitzen.
die änderungen , die ich im lauf der zeit an meinem trek 950 vorgenommen habe sind:
reifen vorne schwalbe marathon 25 x 1.9 zoll
hinten conti city contct 26 x 2,1
sattel: specialized body geometry
vorbau: syntace vro-stem (verstellbar)
lenker: syntace ecolite mit hörnchen
pedale: ritchey spd-clickies
gepäckträger: esge tournee glidesystem
low-rider: esge mondial
gabel: original starrgabel von trek (serienausstattung)
bremsen: magura hydro, modell john tomac
schaltung: komplett xt incl. xt-daumenschalthebel (die alten)
beleuchtung: zinkens dynashoe dynamo/lampenhalterung mit
union scheinwerfer 3 watt, axa hr traction dynamo, hinten b&m
dtoplight permanent und catey e blinklicht (beide batteriebetrieben)
kunststoff-radschützer von sks bzw. hebie
hebie-seitenständer,
b&m cyclestar - rückspiegel
der rahmen ist noch die alte bauform von trek, cromoly stahl komplett in muffen verlötet und schwarz lackiert.
meiner meinung nach in dieser ausstattung ein spitzenreiserad für jedes terrain.
ich kann dir nur empfehlen, dein rad entsprechend umzurüsten.
wenn du mehr wissen willst, schreib mir.
gruß
frank
die sitzpositionen auf trek bzw. b-140 habe ich durch entsprechende
einstellung von vorbau und sattel weitgehend angeglichen.
das b-140 fühlt sich auf asphalt bzw. guten strassen agiler an, die lenkung spricht ebenfalls etwas direkter an. insgesamt durch die geneigte sitzposition und die gesamte geometrie recht sportlich zu fahren, erinnert mich schon ein bisschen an mein rennrad.
mit dem trek 950 bin ich aber auch nicht schlechter unterwegs, auch nicht auf asphalt. die etwas schwereren laufräder machen sich beim beschleunigen etwas bemerkbar, aber ich erreiche in etwa die gleichen durchschnittsgeschwindigkeiten wie mt dem manufakturrad. auf dem trek kommt es mir etwas bequemer vor, da ich einen breiten syntace-lenker und biogrip race-griffe montiert habe. das b-140 hat einen hornlenker.
das von dir angesprochene vsf t-100 ist meiner meinung nach eher ein stadtrad mit etwas aufrechterer sitzhaltung. ich würde in jedem fall mal probesitzen.
die änderungen , die ich im lauf der zeit an meinem trek 950 vorgenommen habe sind:
reifen vorne schwalbe marathon 25 x 1.9 zoll
hinten conti city contct 26 x 2,1
sattel: specialized body geometry
vorbau: syntace vro-stem (verstellbar)
lenker: syntace ecolite mit hörnchen
pedale: ritchey spd-clickies
gepäckträger: esge tournee glidesystem
low-rider: esge mondial
gabel: original starrgabel von trek (serienausstattung)
bremsen: magura hydro, modell john tomac
schaltung: komplett xt incl. xt-daumenschalthebel (die alten)
beleuchtung: zinkens dynashoe dynamo/lampenhalterung mit
union scheinwerfer 3 watt, axa hr traction dynamo, hinten b&m
dtoplight permanent und catey e blinklicht (beide batteriebetrieben)
kunststoff-radschützer von sks bzw. hebie
hebie-seitenständer,
b&m cyclestar - rückspiegel
der rahmen ist noch die alte bauform von trek, cromoly stahl komplett in muffen verlötet und schwarz lackiert.
meiner meinung nach in dieser ausstattung ein spitzenreiserad für jedes terrain.
ich kann dir nur empfehlen, dein rad entsprechend umzurüsten.
wenn du mehr wissen willst, schreib mir.
gruß
frank