Re: robuste kettenschaltung?

Posted by: Falk

Re: robuste kettenschaltung? - 08/06/04 04:57 PM

Der Verschleiß ist bei der Kettenschaltung systembedingt. Mit Shimano XT und LX bin ich aber einige Jahre hingekommen, allerdings nur 6fach. Hast Du Schutzbleche? Wenn nicht, dann baue welche an, aber keine schicken Begrrennsteckgeräte (die bringen da nämlich nichts) sondern fest, lang, breit und - wichtig - mit Spritzlappen am Vorderrad. Der vermeidet, daß der Matsch vom Vorderrad direkt auf den Kettenblättern landet. Wenn Du eine Federgabel mit vornliegender Gabelbrücke hast, dann mußt Du auch den Oberen Haltewinkel vom Schutzblech nach vorne versetzen, sonst ist das Schutzblech zu weit vorn und unten zu hoch (und unwirksam). Wegen der Schaltpräzision brauchst Du leichtgängige Schaltleitungren, entweder rostfreie (nicht verzinkte) Seile und Hüllen mit Auskleidung (Shimano M-System) oder goreummantelte Seile mit entsprechender, durchgehender Innenhülle. Nicht fetten, das Fett verharzt und die Leitung geht schwer. Rollengelagerte Schaltrollen haben bei mir auch was gebracht, da gehen die Meinungen aber auseinander. Als letztes, vermeide Winterbetrieb, vor allem, wenn Du in einer Tausalzhochburg wohnst. Da ist es besser, wenn Du Dir noch eine alte Mühle ohne Kettenschaltung aufrüstest.
Wegen genau des gleichen Problems und Ersatzteilmangel habe ich vor 4 Jahren auf Rohloff umgebaut, aber das soll ich jetzt nicht sagen...

Falk