Posted by: Zombie025
Re: robuste kettenschaltung? - 08/06/04 04:59 PM
Von der Einstellarbeit her gesehen ist SRAM als "robust" zu bezeichnen. Nach einer einmaligen Einstellung funktioniert die Schaltung problemlos, bis der nächste Crash das Schaltwerk zerschlägt oder die Bowdenzugaussenhülle bricht
Was die haltbarkeit angeht: Ich glaube, da nehmen sich die beiden Marktführer nicht sehr.
Auf meiner Asphaltschlampe ist eine Sram-Kassette (9-fach) montiert, am MTB-Fully fahr ich eine XT-Kassette, beide mit der gleichen Abstufung, beide ca. 2tkm, ersteres nur Asphalt, letzteres Gelände. Beide haben noch die erste Kette drauf, beide Ritzel sehen ähnlich aus (nur das letzteres etwas verdreckter ist
)
Wobei die Vergleichbarkeit dadurch erschwert wird, dass auf dem Stadtrad zwar günstigere Witterungsbedingungen herschen, dafür aber größtenteils die kleinen Ritzel beansprucht werden während auf dem Geländerad die ganze Bandbreite unter erheblich widrigeren Bedingungen genutzt wird.
Ich denke, dass unterschiedliche Haltbarkeiten beider Ritzel nur messtechnisch nachweisbar sind, dafür ist die X7-Kassette etwas teurer.
Der pluspunkt, den sich SRAM-Schaltungen durch die einfachere Einstellbarkeit holen geben sie allerdings gegenüber Shimano wieder durch erheblich schlechter gelagerte Schaltröllchen ab, erst der Austausch (für 15E) gegen Taxc-Rädchen brachte Besserung.
Ich befürchte, mit dem höheren Verschleiss wirst Du leben müssen...

Was die haltbarkeit angeht: Ich glaube, da nehmen sich die beiden Marktführer nicht sehr.
Auf meiner Asphaltschlampe ist eine Sram-Kassette (9-fach) montiert, am MTB-Fully fahr ich eine XT-Kassette, beide mit der gleichen Abstufung, beide ca. 2tkm, ersteres nur Asphalt, letzteres Gelände. Beide haben noch die erste Kette drauf, beide Ritzel sehen ähnlich aus (nur das letzteres etwas verdreckter ist

Wobei die Vergleichbarkeit dadurch erschwert wird, dass auf dem Stadtrad zwar günstigere Witterungsbedingungen herschen, dafür aber größtenteils die kleinen Ritzel beansprucht werden während auf dem Geländerad die ganze Bandbreite unter erheblich widrigeren Bedingungen genutzt wird.
Ich denke, dass unterschiedliche Haltbarkeiten beider Ritzel nur messtechnisch nachweisbar sind, dafür ist die X7-Kassette etwas teurer.
Der pluspunkt, den sich SRAM-Schaltungen durch die einfachere Einstellbarkeit holen geben sie allerdings gegenüber Shimano wieder durch erheblich schlechter gelagerte Schaltröllchen ab, erst der Austausch (für 15E) gegen Taxc-Rädchen brachte Besserung.
Ich befürchte, mit dem höheren Verschleiss wirst Du leben müssen...