Posted by: faltblitz
Re: Nabendynamo, welcher? - 12/08/14 10:29 PM
In Antwort auf: velo 68
Des weiteren empfiehlt sich das Kupfer der offenen Leitung an den Übergangsstellen mit Polfett zu behandeln, was oxidation verhindert.
Ich hab Polfett am Fahrrad noch nie ausprobiert und vielleicht ist es ja der beständigste Schutz. Als Alternative hat sich bei mir Silikonöl bewährt. Gibt es praktischerweise auch in Spayflaschen mit kleinen Röhrchen als Aufsatz für die gezielte Applikation genau dahin, wo man es haben will.
Dieses gebe ich bei Bedarf auf die betreffenden Stelle, die ich vor Korrosion schützen will. Besonders an die Klemm- und Steckverbindungen an Nady und Lampen. Dies mache ich im Winterhalbjahr bei Matsch, Nässe und Salz regelmäßig, ansonsten gelegentlich nach einer Grundreinigung des Fahrrades.
Ich würde also ersten vor einer Tour auf ausreichend Korrionsschutz an den exponierten Stellen sorgen und zweitens diese bei einer längeren Tour in Abständen mal nachsehen, gegebenenfalls säubern und neuen, geeigneten Korrosionschutz auftragen.
Und ganz allgemein:
Exponiert Kabelstellen schütze ich gegebenfalls einfach mit etwas Panzertape passender Farbe (schwarz oder grau). Damit fixiere ich auch Kabel am Rahmen, finde ich schonender als Kabelbinder.
Im Übrigen halte ich es wie Thoralf und betreibe keine aufwändige Schutzvorkehrungen bezügklich der Kabel: Elektrik-Kabel sind nun wirklich weder teuer noch speziell. So ein Draht dürften auch fast überall auf der Welt aufzutreiben sein. Ich kann mich auch nicht erinnern, wann mir das letzet Mal ein Kabel ausgefallen ist und auf Tour musste ich sowas noch nie erneuern. Ich hatte sogar lange ein Stück Kabel in meinem Reparaturset, was ich immer dabei habe. Das wiegt ja fast nix und lässt sich auch für andere Notfälle verwenden. Insofern wäre die Möglichkeit eines ausfallendes Kabels nicht das, was mir bei der Planung einer Tour Kopfschmerzen bereiten würde...
