Re: Nabendynamo, welcher?

Posted by: MatthiasM

Re: Nabendynamo, welcher? - 12/09/14 12:54 AM

In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: velo 68
Des weiteren empfiehlt sich das Kupfer der offenen Leitung an den Übergangsstellen mit Polfett zu behandeln, was oxidation verhindert.

Ich hab Polfett am Fahrrad noch nie ausprobiert und vielleicht ist es ja der beständigste Schutz. Als Alternative hat sich bei mir Silikonöl bewährt. Gibt es praktischerweise auch in Spayflaschen mit kleinen Röhrchen als Aufsatz für die gezielte Applikation genau dahin, wo man es haben will.

Bitte wenn möglich in der Nähe von Elektrik eher keine silikonhaltigen "Schmierstoffe" werwenden. Die kriechen überall hin, machen einen schön geschlossenen Oberflächenfilm (soweit noch OK), unterwandern Feuchte und Dreck (auch OK, aber das schafft Kontaktspray oder Caramba oder WD40 oder Brunox auch), unterwandert aber auch normales Fett (was an fettliebenden Schmierstellen dann schon kritisch ist), und kriecht auch auf Oberflächen, die man später evtl. löten oder nachlöten, oder neu crimpen können muß (Steckverbinder z.B.) oder zwischen Schaltkontakte etc., wo es dann viel Spaß macht... In jeder Elektronikfertigung ist eine ganz rigide durchgesetzte Silikon"öl"-freie Zone, eine mit sowas verunreinigte Oberfläche bekommt man nur mit Mühe und viel Lösungsmitteln halbwegs sauber lötbar hin. Normales Fett geht da sehr viel leichter weg und es kriecht auch nicht so extrem IN elektromeschanische Baugruppen.
Also am einfachsten in die Steckverbinder, egal ob Shimano oder eingeschrumpfte Flachstecker wie bei SON eine ordentliche Polfettfüllung, es tut auch eigentlich jedes normale bessere Universalfett.

lG Matthias