Posted by: Anonymous
Re: Einstieg ins Reiseradeln, Aufbau o. Gebraucht - 02/06/15 08:37 AM
In Antwort auf: irg
Hallo!
Ich würde für Island auf jeden Fall 26 oder meinetwegen auch 29 Zoll-Laufräder ins Auge fassen, außer, du willst nur wenig von der Ringstraße abweichen. Natürlich lassen sich mit 28" (eigentlich 700c, soviel ich weiß, das nebenbei)
Ich würde für Island auf jeden Fall 26 oder meinetwegen auch 29 Zoll-Laufräder ins Auge fassen, außer, du willst nur wenig von der Ringstraße abweichen. Natürlich lassen sich mit 28" (eigentlich 700c, soviel ich weiß, das nebenbei)
Ganz schnell, bevor Falk hier wortgewaltig reingrätscht:

Sogenannte 29-Zoll-Laufräder sind, genauso wie sogenannte 28-Zoll-Laufräder, mit xx-622-Felgen gebaut. Der Unterschied kommt daher, dass beim Zoll-Maß der Durchmesser des Laufrades incl. Reifen angegeben wird, und die Reifen sind bei den 29-Zoll-MTBs generell dicker als bei 28" und haben daher auch den größeren Durchmesser. Das Maß ist aber eigentlich Quatsch, da kein Laufrad jemals genau 29" als Durchmesser haben wird. 50-622 hat nun mal einen anderen Durchmesser als 60-622, beide nutzen aber die gleiche Felge. Und auch die gleiche Felge wie ein 23-622-Reifen auf einem Rennrad.
700c ist eine alte französische, heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für 622er-Felgen. Eine gute Übersicht über die verschiedenen Größenbezeichnungen gibt es übrigens bei Schwalbe.
In Antwort auf: irg
sehr gute und stabile Räder aufbauen, aber auf nassem, aufgeweichtem oder sandigem Schotter sind breitere Reifen unvergleichlich besser zu fahren.
Auch für 622er gibt es wegen des Booms bei 29er-MTBs und dem generellen Trend zu breiteren Reifen inzwischen auch viel Auswahl in Breiten von 47 - 60 mm. Als Beispiel auch hier wieder Schwalbe, und zwar einfach mal bei den Tour- bzw. Offroad-Reifen als Auswahl-Kriterium die entsprechende Größe (47-622, 50-622, 55-622, 60-622) als Auswahlkriterium eingeben.
In Antwort auf: irg
Mit entsprechenden Reifen läuft ein 26 Zoll-Rad auch auf Asphalt sehr leicht.[ ... ]
Richtig, aber bei holperigen Strecken fährst Du mit einem 622er-Laufrad besser, weil es durch den größeren Durchmesser leichter durch Schlaglöcher und über Hindernisse rollt (-> schüttelt dich weniger durch & Du brauchst weniger Kraft).