Posted by: derSammy
Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? - 02/10/15 04:10 PM
Hallo Julian,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Zu deinem Umrüstungswunsch: Ich würde an deiner Stelle grundsätzlich überlegen, ob du nicht lieber etwas an deiner Trittfrequenz arbeiten willst. Da du weder etwas über Felgen noch Reifengröße schreibst, habe ich mal 47-559 beim Ritzelrechner unterstellt. Die 48/13-Kettenübersetzung entspricht dann fast genau dem größten Rohloffgang. (47/13 wäre noch näher dran). "Nur" 30-36km/h entspricht in diesem Gang einer Trittfrequenz von 66-80, das ist auf Dauer eher suboptimal. Du würdest auch deinen Knien etwas Gutes tun, wenn du eine Trittfrequenz von 90-100 anpeilst. Dann überholt sich die Notwendigkeit des Übersetzungsumbaus wohl von allein. Training um die Trittfrequenz zu erhöhen ist simpel: Einfach immer ein oder zwei Gänge niedriger fahren, als du es bisher gewohnheitsmäßig tatest. Dann steigt die Trittfrequenz von allein.
Ansonsten sehe ich das in der Tabelle genauso wie du: Bei 44Zähnen vorn ist beim Chainglider anscheinend Schluss für die Rohloff. Grundsätzlich scheint mir auch die Verkleinerung des Ritzels hinten sinnvoller, wenn du unbedingt die Übersetzungsbandbreite ändern willst. Die Auswirkungen auf den Verschleiß halte ich bei dem Umbau für eher vernachlässigbar (etwa 13% mehr Zähne, auf die sich der Verschleiß verteilt. Da sollten andere Ketten oder Kettenblatthersteller wesentlich mehr abweichen). Sowas lohnt es nur in die Überlegungen einzubeziehen, wenn du dich zwischen zwei Übersetzungsmöglichkeiten nicht entscheiden kannst.
P.S.: An deiner Tastatur scheinen ein paar Tasten zu klemmen, allen voran die Shift-Taste.
erstmal herzlich willkommen im Forum.

Zu deinem Umrüstungswunsch: Ich würde an deiner Stelle grundsätzlich überlegen, ob du nicht lieber etwas an deiner Trittfrequenz arbeiten willst. Da du weder etwas über Felgen noch Reifengröße schreibst, habe ich mal 47-559 beim Ritzelrechner unterstellt. Die 48/13-Kettenübersetzung entspricht dann fast genau dem größten Rohloffgang. (47/13 wäre noch näher dran). "Nur" 30-36km/h entspricht in diesem Gang einer Trittfrequenz von 66-80, das ist auf Dauer eher suboptimal. Du würdest auch deinen Knien etwas Gutes tun, wenn du eine Trittfrequenz von 90-100 anpeilst. Dann überholt sich die Notwendigkeit des Übersetzungsumbaus wohl von allein. Training um die Trittfrequenz zu erhöhen ist simpel: Einfach immer ein oder zwei Gänge niedriger fahren, als du es bisher gewohnheitsmäßig tatest. Dann steigt die Trittfrequenz von allein.
Ansonsten sehe ich das in der Tabelle genauso wie du: Bei 44Zähnen vorn ist beim Chainglider anscheinend Schluss für die Rohloff. Grundsätzlich scheint mir auch die Verkleinerung des Ritzels hinten sinnvoller, wenn du unbedingt die Übersetzungsbandbreite ändern willst. Die Auswirkungen auf den Verschleiß halte ich bei dem Umbau für eher vernachlässigbar (etwa 13% mehr Zähne, auf die sich der Verschleiß verteilt. Da sollten andere Ketten oder Kettenblatthersteller wesentlich mehr abweichen). Sowas lohnt es nur in die Überlegungen einzubeziehen, wenn du dich zwischen zwei Übersetzungsmöglichkeiten nicht entscheiden kannst.
P.S.: An deiner Tastatur scheinen ein paar Tasten zu klemmen, allen voran die Shift-Taste.