Posted by: panta-rhei
Re: Reiseerfahrungen mit dem Morpheus? - 02/11/15 10:46 AM
Hi Jens
Nach weiteren Überlegungen steht jetzt auch fest, dass es ein Hase Pino wird, kein Morpheus. Das Alu-Pino ist natürlich praktisch für den Flugtransport, weil auseinandernehmbar in 2 Teile. Natürlich sind die Belastungen auf den Pisten Patagoniens schon hart, aber die Fahrerin wiegt lediglich 48 Kg, und meine Tochter vielleicht die Hälfte davon, sie wird dann 6 sein.
OK, das geht sicher gut. Für die 6-jährige braucht ihr dann noch ein Kindertretlager (gibt verschiedene Anbauvarianten). Für nasses/kaltes Wette ist irgendeine Frontverkleidung überlegenswert, wenns auch nervig, da sperrig ist. Muss nicht die sauteure von Hase sein, aber vorne sind die Kids SEHR exponiert. Vielleicht ein zurechtgeschneidertes Cape? Habe am Pino sowas ähnliches , ist halt beim Transport ein bisschen sperriger, schützt meinen kleinen Kopiloten auch bei -10° vorne gut. Nehme das auf Sommerreisen latuernich nicht mit.
Sicher.
Seht halt zu, dass ihr die rechte Kurbel gegen irgendeine 08/15 MTB 44/32/22-Kurbel mit 104/64er Lochkreis austauscht, das reicht mit Kind und Gebäck 3x - für weitere 30 Euronen gibts ein 20er, das vorne sicher nicht zu verachten ist in den Bergen. Aber Achtung, früher hatten die Pinos diese bescheuerten Kurbeln, wo der 4kant um 45° verdreht ist - inkompatibel! Die neuen scheinen Stronglight zu haben, dass sollte gehen.
Wir werden übrigens zu viert unterwegs sein, mit noch einem Kleinkind, was ich in dem Singletrailer von Tout Terrain an mein Reiserad andocke.
Ich glaube das wird ein sehr schönes Bild abgeben
Send PICS!
In Antwort auf: Jens200
Nach weiteren Überlegungen steht jetzt auch fest, dass es ein Hase Pino wird, kein Morpheus. Das Alu-Pino ist natürlich praktisch für den Flugtransport, weil auseinandernehmbar in 2 Teile. Natürlich sind die Belastungen auf den Pisten Patagoniens schon hart, aber die Fahrerin wiegt lediglich 48 Kg, und meine Tochter vielleicht die Hälfte davon, sie wird dann 6 sein.
OK, das geht sicher gut. Für die 6-jährige braucht ihr dann noch ein Kindertretlager (gibt verschiedene Anbauvarianten). Für nasses/kaltes Wette ist irgendeine Frontverkleidung überlegenswert, wenns auch nervig, da sperrig ist. Muss nicht die sauteure von Hase sein, aber vorne sind die Kids SEHR exponiert. Vielleicht ein zurechtgeschneidertes Cape? Habe am Pino sowas ähnliches , ist halt beim Transport ein bisschen sperriger, schützt meinen kleinen Kopiloten auch bei -10° vorne gut. Nehme das auf Sommerreisen latuernich nicht mit.
In Antwort auf: Jens200
Dass das Pino nicht allzu bergtauglich ist, ist mir durchaus bekannt. Aber mir scheint das Rad immernoch die beste Lösung zu sein.
Sicher.
Seht halt zu, dass ihr die rechte Kurbel gegen irgendeine 08/15 MTB 44/32/22-Kurbel mit 104/64er Lochkreis austauscht, das reicht mit Kind und Gebäck 3x - für weitere 30 Euronen gibts ein 20er, das vorne sicher nicht zu verachten ist in den Bergen. Aber Achtung, früher hatten die Pinos diese bescheuerten Kurbeln, wo der 4kant um 45° verdreht ist - inkompatibel! Die neuen scheinen Stronglight zu haben, dass sollte gehen.
In Antwort auf: Jens200
Wir werden übrigens zu viert unterwegs sein, mit noch einem Kleinkind, was ich in dem Singletrailer von Tout Terrain an mein Reiserad andocke.
Ich glaube das wird ein sehr schönes Bild abgeben

Send PICS!
