Re: Tandem: Gates Centertrack als Synchron-"Kette"

Posted by: kielnik

Re: Tandem: Gates Centertrack als Synchron-"Kette" - 03/11/15 05:05 PM

Wir reden hier nur von der Synchronkette, unser Tandemrahmen hat keine Öffnung und soll auch keine haben. Somit bleiben wir bei der klassichen Antriebskette. Die Spannung halten wir übrigens mit einem Kettenspanner hoch.


In Antwort auf: Tanbei
Ich glaube ich würde mir als Globetrotter eher darüber Gedanken machen wo ich im Ernstfall möglichst einfach Ersatz heranschaffen kann. Dazu gehört für mich dann auch, die Exotischen Teile möglichst von meinen Rad fern zu halten, so verlockend die Riemen Geschichte auch zu sein scheint.

Sind es aber nicht gerade die Globetrotter die Langzeitstest durchführen? Ist die Rohloff nicht auch durch irgendwelche "mutige" Reisefernradler zum dem heutigem Ruf gekommen? Zudem könnten wir (wenn unsere Kurbeln nur durch die Riemenscheiben verändert/ergänzt werden) sehr einfach auch wieder auf eine normale Kette umsteigen. Jedenfalls bei Problemen die auch kein mitgeführter Ersatzriemennicht lösen kann. Mit ein Grund warum ich die Kurbeln nicht ändern möchte und die Gates-Riemen nach rechts sollen.


In Antwort auf: Falk
Die Riemenlänge dürfte das Hauptproblem bei dieser Anwendung sein. Tandems sind sowieso exotisch und der Abstand zwischen beiden Tretlagern ist nicht genormt, .....

Das befürchte ich könnte das grösste Problem sein.

In Antwort auf: Tanbei
.....
Ich hab eigentlich die Vermutung, dass der Synchroriemen aufgrund seiner doch erheblichen Länge zum Gummiband wird, ob das beim Fahren mit maximalen Druck auf dem Pedal dann noch so prickelnd ist weiß ich nicht.
Oder was ist den wenn mir mal was in den Antrieb kommt, Stock Hose oder sonst was.
....

Das Gummiband erwarte ich eben gerade nicht. Davon das ein Riemen sich längt ode gar wie ein Gummi verhält habe ich noch nicht gehört.
Die Hose ist bei uns kein Thema, weil die immer kurz oder enganliegend ist. Stock, Büsche oder "Schlamm" sehe ich eher als Thema. Und genau diese Antworten suche ich.


In Antwort auf: bauhaus

Die 2 werde ich nachher mal anschreiben. Leider nutzen sie den Riemen auf beide Antrieben. Und der Synchronantrieb ist links.
Interessant wäre ob die Verschmutzungsproblematik bei beiden Riemen zu spüren ist oder nicht.