Posted by: gerold
Re: Kette, Kasette - 03/14/15 07:09 PM
Wie soll man in Zeiten von Kassetten und Kettenblättern mit Schaltweichen Kettenblätter oder Ritzel wenden ?
Selbst wenn es einen kleinen finanziellen Vorteil brächte, ist doch die Schaltqualität von nicht mit Schaltweichen bestückten Teilen nicht mehr zeitgemäß - vielleicht noch für Retro-Rennen ganz lustig.
Eine XT-10-Fach Kassette kostet knappe 50 Euro, für 9 -fach nur 40 Euro und die von mir fürs RR bevorzugten 105er 10-fach Kassetten keine 30. Alle Genannten fahre ich mit mindestens 4 Ketten. Als relativer Vielfahrer brauche ich halt zusätzlich so um die drei Kassetten/Jahr - soll das noch einmal 100 Euro kosten. Komplette Kurbelgarnituren von nicht mehr ganz aktuellen Modellen in hochwertigerer Ausführung zwischen 80 und 150 Euro (wie dzt. bei Rose die Ultegra oder bei CNC die alten 105er Kurbeln, die sind sogar noch billiger, die 10-fach XT kostet auch nur mehr 135). Da ich die wirklich nur alle heiligen Zeiten wechsle (einzelne Kettenblätter kaum, zahlt sich finanziell nicht aus) bezahle ich hochgerechnet pro Jahr für die Verschleißteile des Antriebes soll sein 350 Euro - im Vergleich zu den Beträgen die ich (selbst im billigeren CZ oder H) für Autoservice lassen muss, vernachlässigbar.
Wenden, Wechseln und Auskochen ist für mich eher mit Liebhaberei als rational begründbar...
Gruß Gerold
Selbst wenn es einen kleinen finanziellen Vorteil brächte, ist doch die Schaltqualität von nicht mit Schaltweichen bestückten Teilen nicht mehr zeitgemäß - vielleicht noch für Retro-Rennen ganz lustig.
Eine XT-10-Fach Kassette kostet knappe 50 Euro, für 9 -fach nur 40 Euro und die von mir fürs RR bevorzugten 105er 10-fach Kassetten keine 30. Alle Genannten fahre ich mit mindestens 4 Ketten. Als relativer Vielfahrer brauche ich halt zusätzlich so um die drei Kassetten/Jahr - soll das noch einmal 100 Euro kosten. Komplette Kurbelgarnituren von nicht mehr ganz aktuellen Modellen in hochwertigerer Ausführung zwischen 80 und 150 Euro (wie dzt. bei Rose die Ultegra oder bei CNC die alten 105er Kurbeln, die sind sogar noch billiger, die 10-fach XT kostet auch nur mehr 135). Da ich die wirklich nur alle heiligen Zeiten wechsle (einzelne Kettenblätter kaum, zahlt sich finanziell nicht aus) bezahle ich hochgerechnet pro Jahr für die Verschleißteile des Antriebes soll sein 350 Euro - im Vergleich zu den Beträgen die ich (selbst im billigeren CZ oder H) für Autoservice lassen muss, vernachlässigbar.
Wenden, Wechseln und Auskochen ist für mich eher mit Liebhaberei als rational begründbar...
Gruß Gerold