Posted by: Nordisch
Re: Kette, Kasette - 03/15/15 12:30 PM
So lange ein so teures Werkzeug wie dieses von Topeak ein quasi unbeschriebenes Blatt ist, lasse ich die Finger davon.
Wenn ich mir irgendwann einen Luxuskettennieter hole, dass gleich das Modell von Rohloff, was aus massivem Stahl ist und seit zudem seit Jahrzehnten bewährt ist.
Derzeit nutze ich wieder einen Taxc Kettennieter für 10 €. Dieser hat mit geschätzten 50 Einsätzen noch am längsten gehalten.
Das erste Modell ist mir bei einer 8fach Kette kaputt gegangen. Ich habe später gesehen, dass der Taxc Nieter aber nur für 9/10x Ketten gedacht ist. Insofern kann dieser Defekt auch auf meine Fehlnutzung zurück zu führen.
Schön an diesem Taxc Nieter, man kann Kettennietstifte und Kettenschlösser drin aufbewahren. Und beim Nietdrückvorgang ist die Kette komplett fixiert.
Sprich für 1/10 des Preises bekommst du einen praktischen Nieter, der deinen geplanten Nutzungshorizont überleben sollte.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1708344_-t4210-tacx.html
Verschleißlehren gibt es nicht nur von Rohloff, sondern auch günstiger von anderen Anbietern. Hier musst du dich aber von anderen beraten lassen, welche Verschleißlehren ähnlich lehren wie Rohloff.
Meine Ausführungen zum Kettenverschleiß bezogen sich auf den Rohloff Caliber2. Ein anderes Werkzeug habe ich nie besessen.
(Ich weiß nur, dass der Caliber1 [mein Händler nutzte den bevor der Caliber2 auf den Markt kam] noch früher ausgetauscht hat. Der war angepasst an die damaligen Rohloffketten und würde damit besser für die heutigen Campa und KMC Ketten passen. Aber das Problem umgeht man, in dem man nach Caliber2 nach der A-Seite den ersten Tausch vornimmt. Die Shimano Ketten würde ich das erste Mal auch danach tauschen um maximale Laufleistungen der Ritzel/Kettenblätter zu erreichen. Wie bereits gesagt, diese Ketten sind nicht verloren, sondern kommen wieder in Einsatz, wenn neue Ketten nicht mehr laufen.)
Wenn ich mir irgendwann einen Luxuskettennieter hole, dass gleich das Modell von Rohloff, was aus massivem Stahl ist und seit zudem seit Jahrzehnten bewährt ist.
Derzeit nutze ich wieder einen Taxc Kettennieter für 10 €. Dieser hat mit geschätzten 50 Einsätzen noch am längsten gehalten.
Das erste Modell ist mir bei einer 8fach Kette kaputt gegangen. Ich habe später gesehen, dass der Taxc Nieter aber nur für 9/10x Ketten gedacht ist. Insofern kann dieser Defekt auch auf meine Fehlnutzung zurück zu führen.
Schön an diesem Taxc Nieter, man kann Kettennietstifte und Kettenschlösser drin aufbewahren. Und beim Nietdrückvorgang ist die Kette komplett fixiert.
Sprich für 1/10 des Preises bekommst du einen praktischen Nieter, der deinen geplanten Nutzungshorizont überleben sollte.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1708344_-t4210-tacx.html
Verschleißlehren gibt es nicht nur von Rohloff, sondern auch günstiger von anderen Anbietern. Hier musst du dich aber von anderen beraten lassen, welche Verschleißlehren ähnlich lehren wie Rohloff.
Meine Ausführungen zum Kettenverschleiß bezogen sich auf den Rohloff Caliber2. Ein anderes Werkzeug habe ich nie besessen.
(Ich weiß nur, dass der Caliber1 [mein Händler nutzte den bevor der Caliber2 auf den Markt kam] noch früher ausgetauscht hat. Der war angepasst an die damaligen Rohloffketten und würde damit besser für die heutigen Campa und KMC Ketten passen. Aber das Problem umgeht man, in dem man nach Caliber2 nach der A-Seite den ersten Tausch vornimmt. Die Shimano Ketten würde ich das erste Mal auch danach tauschen um maximale Laufleistungen der Ritzel/Kettenblätter zu erreichen. Wie bereits gesagt, diese Ketten sind nicht verloren, sondern kommen wieder in Einsatz, wenn neue Ketten nicht mehr laufen.)