Posted by: Anonymous
Re: Gibt es keine vollgefederten Reiseräder mehr? - 03/15/15 08:27 PM
In Antwort auf: pefro
In Antwort auf: hawiro
Das lag dann aber wohl eher an dem speziellen Dämpfermodell oder daran, dass die Rahmen-/Dämpfer-Kombination nicht zueinander gepasst hat. Also einer klassischen Fehlkonstruktion bzw. -konfiguration.
Nein.
Deine Schlussfolgerungen ohne die geringste Kenntnis eines Sachverhaltes sind wohl ein wenig überzogen, meinst Du nicht?
Sagen wir mal so: die drei Fälle, die ich in letzter Zeit im Freundes- und Bekanntenkreis erlebt habe, wo Dämpfer oder Federn Probleme gemacht haben, waren zwei R+M Delite (bekanntes Problem der Konstruktion der Hinterachsschwinge dieser Räder, die Luftdämpfern in kurzer Zeit den Garaus macht) und eine Fox-Gabel (bekanntes Problem, bei dem Modell gab es wohl eine Charge Laufbuchsen, die schon ab Werk Spiel hatten). Beides also genau die Situation, die ich beschrieben habe. Natürlich ist das nicht "die Allgemeinheit", aber da ich eine Menge Freunde & Bekannte habe, die vollgefederte MTBs haben, und auch die Tourenradler zumindest teilgefedert unterwegs sind, halte ich die Stichprobe doch für relativ aussagekräftig, da ausser den drei genannten Fällen niemand größere Probleme hat.
Und solange Du uns nicht verrätst, was genau das Problem in deinem Fall war/ist, gehe ich mal von den üblichen Problemen aus. Die Zeiten, als die Dinger ständig undicht waren oder sich die Buchsen in einer Saison abgenutzt haben, sind jedenfalls vorbei.
In Antwort auf: pefro
[zitat]Verallgemeinern kannst Du das nicht. Im Gegenteil, Dämpfer und Gabeln funktionieren heute und seit einiger Zeit sehr zuverlässig, wenn man sie nicht misshandelt.
In Antwort auf: pefro
Eben. Verallgemeinern kannst Du das nicht. Natürlich kann eine Federgabel / Dämpfer wesentlich länger ohne jegliche Pflege halten, als die Wartungsintervalle das vorgeben - oder eben auch nicht. Ich könnte Dir aus dem Bekannten- und Mitfahrerkreis Probleme ohne Ende schildern, erst letztes Wochenende hatte ich einen DT Swiss Dämpfer in den Händen, der Kälte nicht mag.
Das sind alles Einzelfälle.

In Antwort auf: pefro
Und jetzt?
Wir können uns jetzt gegenseitig ad infinitum vorhalten, das wir unsere jeweiligen Erfahrungen nicht verallgemeinern können. Solange Du uns nicht erzählst, wie Du zu deiner Verallgemeinerung kommst, können wir nicht einsortieren, ob das wirklich ein allgemeines Problem gefederter Räder ist, oder eben doch ein Sonderfall. Also lass mal hören, was Sache ist.