Posted by: noireg-b
Re: Stahlrahmen - Crom VS Phosphatierung VS Edelstahl - 08/10/15 01:46 PM
Elektrochemie ohne Zusatz von Meerwasser oder Streusalz:
Eine wie auch immer aufgebrachte Chromschicht ist nichts anderes als eine stabile Schutzschicht auf Stahl. Wird diese verletzt oder durch Poren unterwandert, blüht der Rost, wenn gleichzeitig Wasser einwirkt.
Auf Stahl bedarf es eines dem Sauerstoff zugewandteren Elements wie Zink. Solange noch genügend Zink im Einzugsbereich der Schadstelle sich befindet, wird zuerst das Zink oxidiert. Erst dann geht es dem Eisen an den Kragen. Eisenoxid ist keine stabile Schicht, die vor weiterem Sauerstoffangriff schützt. Bei genügender Trockenheit rostet auch Stahl(Eisen-Kohlenstoff-Legierung)nicht.
Rostfreier Edelstahl braucht mindestens 13 % Chrom in der Legierung. Die Chromoxide schützen hierbei im Gegensatz zur aufgebrachten Chromschicht auch die Eisenatome vor Oxidation.
Vergleichbares geschieht auch bei Aluminium: dessen Oxidschicht bildet eine recht stabile Schutzschicht für das darunterliegende Alu. Mechanisch stabiler wird dann ein ELektrich-OXidierte-ALuminium-Schicht an der Oberfläche, kurz ELOXAL genannt, die dann noch permanent eingefärbt sein kann.
Galvanisch Zn-beschichtet und dann Puver aufgeschmolzen ist/wäre sicher die langlebigste Rostvorsorge. Macht aber wohl kaum jemand.
Beste Grüße Gereon
Eine wie auch immer aufgebrachte Chromschicht ist nichts anderes als eine stabile Schutzschicht auf Stahl. Wird diese verletzt oder durch Poren unterwandert, blüht der Rost, wenn gleichzeitig Wasser einwirkt.
Auf Stahl bedarf es eines dem Sauerstoff zugewandteren Elements wie Zink. Solange noch genügend Zink im Einzugsbereich der Schadstelle sich befindet, wird zuerst das Zink oxidiert. Erst dann geht es dem Eisen an den Kragen. Eisenoxid ist keine stabile Schicht, die vor weiterem Sauerstoffangriff schützt. Bei genügender Trockenheit rostet auch Stahl(Eisen-Kohlenstoff-Legierung)nicht.
Rostfreier Edelstahl braucht mindestens 13 % Chrom in der Legierung. Die Chromoxide schützen hierbei im Gegensatz zur aufgebrachten Chromschicht auch die Eisenatome vor Oxidation.
Vergleichbares geschieht auch bei Aluminium: dessen Oxidschicht bildet eine recht stabile Schutzschicht für das darunterliegende Alu. Mechanisch stabiler wird dann ein ELektrich-OXidierte-ALuminium-Schicht an der Oberfläche, kurz ELOXAL genannt, die dann noch permanent eingefärbt sein kann.
Galvanisch Zn-beschichtet und dann Puver aufgeschmolzen ist/wäre sicher die langlebigste Rostvorsorge. Macht aber wohl kaum jemand.
Beste Grüße Gereon