Posted by: ohne Gasgriff
Re: Ritzel verschlissen? - 11/19/15 11:27 AM
Hier kannst du dir hart erarbeitetes Wissen über Kettentriebe abgreifen. Auf Seite 17 findest du mögliche Zahnformen und die Information, daß der Radius des Talbodens im Neuzustand schon 1% größer als der Rollenradius ausgeführt wird. Damit besteht dort von Anfang an nur eine Linienauflage zwischen Kette und Rad, also Hertz'sche Pressung usw., festigkeitsmäßig viel kritischer als die Gleitlager in den Gelenken. Diese Gleitlager führen freilich immer nur kleine Schwenkbewegungen aus dem Stillstand heraus aus, was tribologisch auch nicht gerade "leichte Kost" ist. Geht auf Dauer nur gut, wenn im unbelasteten Zustand immer wieder Öl nachfließen kann.
Interessant ist auch die Information auf Seite 19, daß Langgliedketten häufig auf Kettenrädern mit normaler Teilung verwendet werden. Diese haben einen doppelt so großen Teilungsabstand wie normale Ketten, und dieser ist deshalb für jeden Knickwinkel > 0° (jeden Kettenraddurchmesser < unendlich) zu lang. Verwurschtelt werden kann dieser Teilungsfehler nur über das Aufreiten auf einen größeren Teilkreisdurchmesser.
Interessant ist auch die Information auf Seite 19, daß Langgliedketten häufig auf Kettenrädern mit normaler Teilung verwendet werden. Diese haben einen doppelt so großen Teilungsabstand wie normale Ketten, und dieser ist deshalb für jeden Knickwinkel > 0° (jeden Kettenraddurchmesser < unendlich) zu lang. Verwurschtelt werden kann dieser Teilungsfehler nur über das Aufreiten auf einen größeren Teilkreisdurchmesser.