richtige pflege

Posted by: brokylars

richtige pflege - 10/08/04 02:33 PM

bin ganz neu hier,hab mir zum abnehmen nen treckking-rad zugelegt...da ich seit jahrzehnten nicht radgefahren bin hab ich keine ahnung.....mit was für mittelchen pflegt ihr was an euren bikes.(war halt recht teuer)und in welchen abständen ca??
Posted by: Zombie025

Re: richtige pflege - 10/08/04 02:35 PM

Dreck konserviert.... grins
Posted by: simeli76

Re: richtige pflege - 10/08/04 02:59 PM


Schau mal hier => Bikes+Equipment => Technik-Tipps: Werkstattserie.
Da findest du diverse PDF-Dateien zum pflegen und putzen.
Eigentlich braucht es gar keine (teuren) Mittelchen, ein feuchter Lumpen tuts meistens auch.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Posted by: Faltradl

Re: richtige pflege - 10/08/04 06:21 PM

Vorsicht, zu dem kann man ganze Glaubenskriege führen.

Ich gehöre zu den Faulen. Wenn der Dreck zu dick wird ein großer Eimer Wassser mit einem Schuß Spüli. Dann noch eine weiche Bürste und einen Schwamm. Und hinterher zum Nachspülen ein sanfter Regen mit der großen Gießkanne.

OK, etwas spezieller ist es mit der Kette. Für die habe ich eine spezielle Bürste. Doch das nur um mir die Dreckpfoten zu ersparen. Für die Schmierung gehen die Meinungen was das ideale Schmiermittel ist weit auseinander. Da befragst du besser die Suchfunktion und liest selber die meinungen.

Gruß, Bernhard
Posted by: Zombie025

Re: richtige pflege - 10/08/04 06:31 PM

In Antwort auf: Faltradl

Vorsicht, zu dem kann man ganze Glaubenskriege führen.

Ja, yippie, das hatten wir ja schon lange nicht mehr, ich mach mal den Anfang grins
In Antwort auf: Faltradl

Ich gehöre zu den Faulen. Wenn der Dreck zu dick wird ein großer Eimer Wassser mit einem Schuß Spüli. Dann noch eine weiche Bürste und einen Schwamm. Und hinterher zum Nachspülen ein sanfter Regen mit der großen Gießkanne.

Und das nennst Du faul? erstaunt Ich würde das schon als pendantischer Putzer bezeichnen grins
In Antwort auf: Faltradl

OK, etwas spezieller ist es mit der Kette. Für die habe ich eine spezielle Bürste.

Und das traust Du Dich, hier öffentlich zu erwähnen? schockiert Na Hauptsache, W. liest das nicht grins

*duckundweg* grins
Posted by: Wolfrad

Re: Richtige Pflege - 10/08/04 07:08 PM

... ein Auge ist's, das alles sieht ...

grins grins

WdA
Posted by: schorsch-adel

Re: Richtige Pflege - 10/08/04 10:16 PM

Für mich bitte einen Topf-Rasch und 'nen Beutel Orlik-Pfeifenputzer (Blähmais kenn ich nich).
Posted by: Anonymous

- 10/09/04 09:49 AM

Posted by: Hoin

Re: richtige pflege - 10/09/04 03:53 PM

Hi.

In Antwort auf: Schwarzradlerin
Auf garkeinen Fall verwendet werden sollte der vermeintlich so bequeme Hochdruckreiniger an der Tankstelle. Das ist toedlich fuer alle Lager und auch fuer die Kette, weil das Teufelsding das Schmiermittel aus Lagern und Kettenrollen auspuelt und gleichzeitig Wasser reindrueckt.


[glaubenskrieg]
Wenn man nicht auf die Lager zielt, ist das Ding suuuper bequem und ungefährlich. Wasser in der Kette trocknet in der Sonne ganz schnell, ansonsten Kette in Öl ertränken und den Überschuß abwischen, evtl. nochmal am nächsten Tag. Viel besser, als den Schmutz erst reinzubürsten. grins

Natürlich sollte nur reines Wasser aus dem Hochdruckreiniger kommen, mit Waschmittel würde ich es auch nicht versuchen wollen. wirr
[/glaubenskrieg]

Ciao,
Hoin.
Posted by: schorsch-adel

Re: richtige pflege - 10/09/04 05:36 PM

Zitat:
Wasser in der Kette trocknet in der Sonne ganz schnell, ansonsten Kette in Öl ertränken und den Überschuß abwischen
neenee, Glaubenskrieg und Physik sind schon 2 Paar Stiefel.

Mit Deiner Methode machst Du jeder Kette den Garaus, auch wenn sie noch so schön glitzern mag. Versuch Dich erst mal ein bißchen mit der Suchfunktion, bevor Du solche Ratschläge gibst.
Markus.
Posted by: Faltradl

Re: richtige pflege - 10/10/04 02:46 PM

In Antwort auf: Zombie025

In Antwort auf: Faltradl

Ich gehöre zu den Faulen. Wenn der Dreck zu dick wird ein großer Eimer Wassser mit einem Schuß Spüli. Dann noch eine weiche Bürste und einen Schwamm. Und hinterher zum Nachspülen ein sanfter Regen mit der großen Gießkanne.

Und das nennst Du faul? erstaunt Ich würde das schon als pendantischer Putzer bezeichnen grins

Ha! Du weißt nicht wie oft bzw. selten meine Fahrräder diese Pflege erfahren. Mein Alltagsgaul höchstens alle paar Jahre mal. Das Birdy ist öfter dran, denn es macht keinen Spaß sich beim Falten die Finger einzusauen. Aber auch nicht wegen jedem Dreckkrümel, sondern erst wenn es "abfärbt".

Ergo, ich gehöre doch zu den faulen Fahrradputzern.

Gruß, Bernhard
Posted by: Falk

Re: richtige pflege - 10/10/04 02:52 PM

Ich nehme nach dem Winter einen Eimer warmes Seifenwasser und einen alten Scheuerlappen, vor allem gegen das Salz. Zwischendurch nur, wenn es gar nicht mehr anders geht, öfters die Teile, die ich im Betrieb anfasse.

Falk, SchwLAbt
Posted by: der tourist

Re: richtige pflege - 10/10/04 08:18 PM

In Antwort auf: Hoin

Hi.

In Antwort auf: Schwarzradlerin
Auf garkeinen Fall verwendet werden sollte der vermeintlich so bequeme Hochdruckreiniger an der Tankstelle. Das ist toedlich fuer alle Lager und auch fuer die Kette, weil das Teufelsding das Schmiermittel aus Lagern und Kettenrollen auspuelt und gleichzeitig Wasser reindrueckt.


[glaubenskrieg]
Wenn man nicht auf die Lager zielt, ist das Ding suuuper bequem und ungefährlich. [/glaubenskrieg]

Ciao,
Hoin.



zum Nachdenken:

Die Cross-Fahrer (z. B. der deutsche Meister) fahren in ihren Rennen manchmal nur durch Dreck. spätestens in der 2. Runde bremst der dann stark. Die einzige Möglichkeit ist dann der "Kärcher". Der wird in den Rennen laufend vom jeweiligen Helfer des Fahrers eingesetzt. Der Helfer schaut da im Zeitdruck sicher nicht auf den Millimeter, das heisst, dass alles ohne Rücksicht auf Verluste gereinigt wird.

Nachdem ich aus sicherer Quelle weiss, dass die Räder danach nicht weggeschmissen werden, halten die das aus! und das sogar für lange Zeit.
Posted by: Radlfreak

Re: richtige pflege - 10/11/04 07:17 AM

In Antwort auf: Hoin

Hi.

Wenn man nicht auf die Lager zielt, ist das Ding suuuper bequem und ungefährlich. Wasser in der Kette trocknet in der Sonne ganz schnell, ansonsten Kette in Öl ertränken und den Überschuß abwischen, evtl. nochmal am nächsten Tag. Viel besser, als den Schmutz erst reinzubürsten. grins

Ciao,
Hoin.


Hallo,

Also mein eiserner Gaul kennt nur eine Wäsche: Kärcher grins Natürlich drehe ich den Strahl nicht auf volle Pulle und ziele nicht auf Lager. Und bis jetzt lebt mein Gaul ja noch. Reinigung findet nur bei stark verkrustetem Schlamm und Streuzalz statt, ansonsten lasse ich meinen Gaul, wie er ist. Im Moment ist wieder gerade eine Reinigung nötig, da ich erst kürzlich durch Schlamm gefahren bin - die Landwirte haben die schlechte Angewohnheit, mit ihren Traktoren öfters die Radwege zu benutzen und so dann auch masseweise Lehm und Mist zu hinterlassen (Schmutzfinke böse )

Gruss Alex

Kilometerstand 45.172 km
Posted by: sylvia

Re: richtige pflege - 10/11/04 03:56 PM

Hallo,

da bin ich ja richtig erleichtert. Ich wollte ja eigentlich auch schon mal hier nachfragen, wie Ihr es so mit der Radpflege haltete, habe mich aber - ehrlich gesagt - nicht richtig getraut. Jetzt stelle ich fest, dass wohl viele von Euch so putzen wie ich. Soll heißen: wenn der Dreck überhand nimmt, mit etwas warmem Wasser und Pril abwaschen - und schon in das Rad wieder betriebsbereit.
Mein Problem besteht allerdings darin, dass ich das ganze Jahr fahre. Ich bilde mir ein, dass ich das Salz im Winter vielleicht etwas häufiger abspülen sollte. Ein paar Roststellen sind nämlich nicht zu übersehen.

Viele Grüße
Sylvia
Posted by: Anonymous

- 10/11/04 07:28 PM

Posted by: jan13

Re: richtige pflege - 10/12/04 01:32 PM

Meine Räder kennen keine Reinigung, nur techn. Wartung.
Aber vielleicht wärn sie geputzt leichter....
Gruß Jan13
Posted by: Anonymous

Re: richtige pflege - 10/12/04 02:13 PM

In Antwort auf: sylvia

Mein Problem besteht allerdings darin, dass ich das ganze Jahr fahre. Ich bilde mir ein, dass ich das Salz im Winter vielleicht etwas häufiger abspülen sollte. Ein paar Roststellen sind nämlich nicht zu übersehen.
Sylvia


Versuch mal "Atlantik Radglanz" Das Zeug reinigt und konserviert, ich bin davon begeistert. Ist zwar nicht das billigste, aber sehr sparsam in der Anwendung, geht fix und ist nicht fies zu den Händen.

Gruß Thorsten
Posted by: José María

Re: richtige pflege - 10/12/04 03:10 PM

Zitat:
Ein paar freundliche, frostfreie Samstage gibt es sicher auch im Winter.

Sicher doch aber da Putze ich nicht das Rad sondern bin mit meinem Rad unterwegs und genieße schöne Wintertage.

José der sein Rad putzt wen er meint es müsste sein oder wen mein Ø km unter 10 km/h fällt weil der Dreck so schwer wird.

PS. Auch ich benutze etwas Spüli mit Warmes Wasser u. ein Schwamm. Anschließend wird es mit ein Tuch Trocken gemacht u. es sieht aus wie Neu.