Re: Aussetzer Sigma BC 2209

Posted by: Seeradler

Re: Aussetzer Sigma BC 2209 - 03/01/16 09:54 PM

Hallo,

also der Sigma BC 2209 kann entweder per Funk oder Kabel mit einem Geschwindigkeitssensor verbunden werden. Der Trittfrequenz- und Pulssensor dagegen nur per Funk. Außerdem kann der BC 2209 auch zum Wandern eingesetzt werden.

Die Unterscheidung zwischen reinem Funkbetrieb, Kabel-/Funkbetrieb oder Wandermodus erfolgt dabei über die Kontaktbrückung in der BC Aufnahme am BC.

Konkret bedeutet dies:
  • Reiner Funkbetrieb: Die beiden mittleren Kontakte auf der Rückseite des BC 2209 müssen kurzgeschlossen werden.
    Erkennbarkeit: Im Display blinken dann während der Funk-Initialisierungsphase die Geschwindigkeits- und Pulsangabe abwechselnd.
  • Kabel-/Funkbetrieb: Die beiden rechten Kontakte auf der Rückseite des BC 2209 müssen kurzgeschlossen werden (betrachtet von der BC Rückseite), wobei der Reedkontaktgeber für ...
    • "Fahrrad 1" zwischen den beiden rechten Kontakten und dem links unteren Kontakt und sofern benötigt für ...
    • "Fahrrad 2" zwischen den beiden rechten Kontakten und dem links oberen Kontakt angeschlossen werden.
      Eine entsprechende BC Aufnahme inkl. einem Reedkontaktgeber kann optional gekauft werden.
      Erkennbarkeit: Im Display blinkt dann während der Funk-Initialisierungsphase nur die Geschwindigkeitsangabe.
  • Wandermodus: Der rechts untere und der links obere Kontakt müssen kurzgeschlossen werden (betrachtet von der BC Rückseite).
    Erkennbarkeit: Das Menü ändert sich inhaltlich.
Ich vermute deshalb, das z.B. durch eine ausgenudelte BC Halterungen und/oder durch Erschütterungen kurzzeitig der BC die Kontaktkodierung verliert und dann wieder neu mit der Funk-Initialisierungsphase beginnt. Du kannst ja testhalber mal die beiden mittleren Kontakte direkt am BC kurzschließen.

Bei meinem BC 2209 ist auch immer öfters der kabelgebundene Geschwindigkeitssensor ausgefallen. Deshalb habe ich die elektrisch suboptimal ausgeführte BC Aufnahmekontaktierung mittels eines direkt an die Kontaktpins angelöteten Käbelchens getunt. Seither funktioniert das Teil wieder tadellos zwinker.

Viele Grüße
Thomas