Dynamo

Posted by: 1815

Dynamo - 10/15/04 07:12 PM

wer kann mir kurz und verständlich die vor- und nachteile eines speichendynamos erklären, hoffentlich kommt diese frage nicht zum x-ten mal
lg
1815
Posted by: moevve

Re: Dynamo - 10/15/04 07:27 PM

Moin,
also, dieses Mitläüfer-Fähnchen bei so einem Speichendynamo kann sehr schnell abbrechen. Zudem ist die Montage eines Speichendynamos aufwändiger als die eines Seitenläufers => Nachteile!
also,ein Speichendynamo hat den Vorteil, wie ein Nabendynamo, dass er nicht durchrutscht und somit die Energieaufnahme wetterunabhängig gesichert ist. => Vorteile!
Posted by: atk

Re: Dynamo - 10/15/04 07:40 PM

Achje, was ist denn heute nur los...
Erst schreibt einer was von 1000-Euro-Scheinen, dann sucht einer einen Reisepartner für vergangenes Frühjahr, eine andere bringt genau den Witz, über den man sich vor wenigen Monaten fast die Köpfe eingeschlagen hatte, und X Leute wollen unbedingt, dass ihr Posting im Kalender steht. wirr

Liegt's am Wetter oder was?

Also: bitte beim Schreiben aufpassen, dass das Häkchen bei "Anzeigen als Ereignis im Kalender" nicht gesetzt wird, außer es ist explizit erwünscht und sinnvoll.
Ich hab es (auch) in diesem Thread weggemacht.

Andreas
Posted by: BastelHolger

Re: Dynamo - 10/15/04 08:30 PM

Vielleicht könnte man die versehentlichen Kalendereinträge verhindern, indem man z.B. "besonderes" oder "aussergewöhnliches" vor Ereignis setzt und das in roter Schrift?
Posted by: Anonymous

Re: Dynamo - 10/15/04 08:40 PM

Du bist doch in deiner grünen M-Livree (?) auch ein ganz doller Ereignishüter (HdE)
Aber vielleicht können die Adminis das so gestalten, dass der, der ein Ereignis createn will, nochmal gefragt wird, ob er das denn wirklich will

Ereignislose Grüße
Jutta
Posted by: Maze

Re: Dynamo - 10/15/04 08:42 PM

...dann würde es ja noch öfter benutzt werden, denn wer möchte seinen Beitrag nicht als aussergewöhnliches Ereignis bezeichnen? grins
Posted by: BastelHolger

Re: Dynamo - 10/16/04 07:05 AM

In Antwort auf: Maze

...dann würde es ja noch öfter benutzt werden,

Ja, möglicherweise. Dann schmeiss' die Ereignisfunktion an dieser Stelle raus und mache sie nur über den Kalender zugänglich?
Posted by: 1815

Re: Dynamo - 10/16/04 10:02 AM

hallo
bin völlig ratlos, habe eine grundsatzdiskusion losgetreten was hab ich nur falsch gemacht, nichts wie fragen und ich verstehe nur "bahnhof"
eigentlich ging es nur um eine auskunft

wie heisst es nur
was deutsche und österreicher trennt ist die gemeinsame sprache

1815
Posted by: Falk

Re: Dynamo - 10/16/04 10:13 AM

Um Himmels Willen, bleib!
Du hast nichts falsch gemacht. Manchmal entwickeln Diskussionen eine gewisse Eigendynamik.
Der Speichengenerator kann nicht durchrutschen, siehe moevve, Du kannst jedes vorhandene Laufrad benutzen, das ist günstig. Zum Ein- und Ausschalten musst Du aber halten und Dich zur Nabe runtrerbeugen, bei beladenen Bugträgern wirst Du eine Tasche abnehmen müssen. Außerdem ist der Radein- und -ausbau etwas erschwert. Der Speichengenerator läuft auch schwerer als ein Nabengenerator - der ist dafür deutlich teuerer und bedingt ein neues Laufrad.

Falk, SchwLAbt
Posted by: JensD

Re: Dynamo - 10/16/04 11:31 AM

Hallo Falk,
In Antwort auf: falk

bei beladenen Bugträgern wirst Du eine Tasche abnehmen müssen.

Das ist nicht nötig, aber Du musst in dem Fall absteigen und von vorn ans Rad gehen, sonst 100% Zustimmung.
Gruss, Jens (ebenfalls SchwLAbt)
Posted by: Achim80337

Re: Dynamo - 10/16/04 02:01 PM

also ich würd mir sofort wieder nen Nabendynamo kaufen, wenn ich denn noch keinen hätte.
Hatte auch mal nen Speichendynamo... eigentlich ist der zweite dann auch schnell hinüber gewesen.
Auf lange Sicht lohnt sich dann auch die Investition in den Nabendynamo und was den Komfort angeht allemal. Ich werd oft tagsüber von anderen Radlern drauf aufmerksam gemacht, das ich mit Licht fahre... ups, hab das gar nicht gemerkt zwinker der läuft so leicht und vor allem tut man nix hören... und bringt auch irgendwie mehr Licht, aber das kann jetzt auch Einbildung sein cool

Gruß
Achim
Posted by: JensD

Re: Dynamo - 10/16/04 02:59 PM

Sicher, ich werde beim nächsten fälligen Vorderrad auch auf Nabendynamo (sicher SON) wechseln, aber man sollte bedenken das die Mehrheit auch der Arbeitsradler eben nicht wie ich im Jahr etwa 3000km mit Licht unterwegs ist- und so lange hält mein Speichendynamo ohne Reparatur. Also als preiswerter Ersatz für die normalen minderwertigen Seitenläufer allemal empfehlenswert.
Für z.B. mich sieht das natürlich anders aus- aber ich möchte einfach ein funktionierendes Vorderrad noch nicht wegwerfen (kann aber bei km-Stand 25000 und 15000 im Jahr ja nicht mehr lange dauern zwinker )
Gruss, Jens.
Posted by: atk

Re: Dynamo - 10/16/04 05:04 PM

Hallo 1815 (ist das dein Geburtsjahr? grins ),

Zitat:
was hab ich nur falsch gemacht

Entgegen Falks kühner Behauptung hast du schon was falsch gemacht, es ist aber nichts wirklich Schlimmes zwinker und ist schon vielen anderen passiert (und eben deswegen ist es ab und an ein wenig lästig).
Und zwar:
Beim Schreiben eines neuen Threads hat man die Möglichkeit, mit dem Thread ein "Ereignis" zu verbinden, das in den Kalender eingetragen wird (zum Kalender kommt man, indem man oben in der Link-Leiste auf "Kalender" klickt). Dazu muss man unter dem Eingabefeld für den Beitragstext das Häkchen neben "Anzeigen als Ereignis im Kalender am ...." setzen (probier's einfach mal aus, indem du einen neuen Thread schreibst, du musst ihn ja nicht absenden - dann siehst du, was ich meine). Diese Funktion ist durchaus sinnvoll, wenn man z.B. über den Termin eines Treffens, eines Vortrags, einer Messe oder dergleichen informiert. Wenig Sinn macht es, die Frage nach Vor- und Nachteilen eines Speichendynamos in den Kalender einzutragen. Du hast genau das gemacht, aus Versehen, denke ich.
Die Moderatoren und Administratoren können das wieder korrigieren, was ich auch meistens kommentarlos mache. Nur wenns halt ein paarmal nacheinander passiert, ist es irgendwann mal lästig und dann schreib ich evtl. was dazu. Du hattest das Pech, dass es dich erwischt hat zwinker

So, ich hoffe, es ist nun klar, worum es ging.

Ich habe übrigens keinen Speichendynamo und kann deshalb zum eigentlichen Thema nichts beitragen.

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Dynamo - 10/16/04 05:21 PM

Ich weiss jetzt nicht, was da inzwischen an sachlichen Infos kam bisher ... soviel Diskussion ueber den 'Ereignis'-Button ... zwinker
Vorteile: IMHO keine, wenn Du einen gescheiten Dynamo 'unterhalb Nabendynamo ergo Umspeichen' willst, dann nimm den AXA Seitenlaeufer, den haben wir damals immer im Laden verkauft als ich 1995-99 dort mitgearbeitet habe. Nie Probleme, mit den Speichendynamos hingegen nix als Aerger; sollen spaeter aber verbessert worden sein (keine Ahnung ob das stimmt).
Ansonsten kann man sich den Shimano Nabendynamo (ab 36.- Euro) eigentlich durchaus leisten, wer's edel will kaufe sich den SON.

LG Wolfi, stolzer Besitzer von drei SONs grins grins
Posted by: mgabri

Re: Dynamo - 10/16/04 07:03 PM

Zitat:
wer kann mir kurz und verständlich die vor- und nachteile eines speichendynamos erklären,

Vorteil: Er kann, wenn er neu ist, nicht durchrutschen. Also nix neues. Die elektrische Leistung ist ok.
Nachteil:
Die Lebensdauer. Ich hatte 3 Stück von diesem *Scheiß*!
Der erste, noch ein Gs2200, lebte sage und Schreibe 1 1/2 Jahre. Der zweite erlebte nur einen Winter. danach strich er erbarmungslos die Segel.
Der Dritte macht auch nur ein Jahr.
Dafür, daß die Dinger so um die 50 DM gekostet haben, waren sie einfach überteuert.
Und ja, ich hab die Riemen, die Zahnräder und auch den ganzen Scheiß, der gewechselt werden kann gewechselt. Nach 2 Tagen rutschte die Gülle wieder durch.
Wer Fragmente von 3 Nabendynamos geschenkt haben möchte, darf sie bei mir in Bad Cannstatt abholen.
Der Abholer bekommt eine gekühlte Flasche Bier fürs entsorgen bäh
Mfg,
Michael
p.s.: danach schraubte ich mir den HB-NX30 aufs Rad. Seitdem hab ich immer Licht, wann ich will.
Posted by: 1815

Re: Dynamo - 10/17/04 08:27 AM

danke für die zt hilfreichen tips,
zu andreas
werde mich bemühen, seinen ärger nicht wieder herauszufordern (tip einfach drüberlesen)
außerdem sei sein hintergründiger humor sehr geschätzt

lg
1815 (leitungslänge)
Posted by: der tourist

Re: Dynamo - 10/17/04 05:27 PM

In Antwort auf: mgabri

Zitat:
wer kann mir kurz und verständlich die vor- und nachteile eines speichendynamos erklären,

Vorteil: Er kann, wenn er neu ist, nicht durchrutschen. Also nix neues. Die elektrische Leistung ist ok.



Ich habe einen Seitenläufer von "Basil", kann im Fahren mit dem Fuss eingeschaltet werden, Leistungsaufnahme elektronisch oben abgeregelt, Reibrad mit auswechselbarem Gummi-O-Ring, geht sehr leise und leichtgängig. Er ist bis jetzt auch bei Regen noch nicht durchgerutscht, wird bei Schnee nicht benutzt.

Was haltet Ihr von ihm?
Posted by: HeinzH.

Kalter Kaffee.... - 10/17/04 09:49 PM

Moin,
es gibt m.E. nur zwei 6V-Seitenläufer, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen, nämlich den B&M S6 und den Dynosys "Lightspin", über den ich nur Gutes berichten kann.

Dagegen sind alle anderen Seitenläufer wie Nordlicht oder AXA (betreibe ich selbst an meiner Hollandschaukel) "kalter Kaffee".

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: Falk

Re: Kalter Kaffee.... - 10/17/04 10:03 PM

In der Vor-Son-Ära hatte ich 2 Sanyo-Felgenläufer mit einer gewissen Winterstandkraft, die ist eigenartigerweise am Vorderrad ohnehin besser. Ausgefallen ist einer in der furchtbaren Cunnersdorfer Str. mit wahrem Ekelpflaster, die Aufhängung hat diesen Abschnitt täglich nicht ausgehalten. Mit dem anderen fährt mein alter Herr noch immer täglich um den Kirchturm.
Die Dinger sind sogar rollengelagert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: mgabri

Re: Kalter Kaffee.... - 10/18/04 08:23 AM

Zitat:
2 Sanyo-Felgenläufer
Für die es mittlerweile keine Ersatzteile mehr gibt...
Der Gummi für die Lauffläche wird auch mal mürbe.
Mfg,
Michael
Posted by: Flachfahrer

Re: Kalter Kaffee.... - 10/18/04 10:12 AM

In Antwort auf: falk

Ausgefallen ist einer in der furchtbaren Cunnersdorfer Str. mit wahrem Ekelpflaster, die Aufhängung hat diesen Abschnitt täglich nicht ausgehalten.


Ging mir ähnlich. Ich wohne in einer Gegend, wo ein glattes Stück Straße die Ausnahme darstellt (Halle/Saale). Sämtlichen früheren Seitenläufer wurden "abvibriert". Nabendynamos sind schon eine tolle Entwicklung

MfG