Posted by: ohne Gasgriff
Re: Mountainbike goes Reiserad - 03/13/16 10:14 PM
In Antwort auf: panta-rhei
Für meine Position habe ich welche: http://fahrradzukunft.de/bilder/20/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-3/05-big.png - und ja, Andreas Oehler, einem ausgewiesenen Reiseradler und Masch-Bauingenieur vertraue mehr als der Marketingabteilung des Anbieters

Dann frag ihn mal, ob er das Getriebe überhaupt warmgefahren hat. Geht aus dem Text nämlich nicht hervor. Frag ihn außerdem mal, ob eine 50% schneller laufende Kette entsprechend weniger Kettenzug erfährt, entsprechend weniger verschleißt und somit über die Nutzungsdauer evtl. entsprechend weniger Verluste verursacht.
Mit geht's aber garnicht um den Wirkungsgrad. Die Unterschiede zur Rohloff sind auch lt. Andreas Oehler gering und damit gewiß nicht kriegsentscheidend.
Deine Aussage zur minimalen Entfaltung sind schlicht Unfug! Zunächst mal hat das Getriebe von Haus aus eine erheblich größere Spanne als die Speedhub und darüber hinaus kannst du an Kettenblättern und Ritzeln dranhängen, was immer dir in den Sinn kommt. Das Getriebe merkt davon nix! Das ist ein erheblicher Unterschied zu einem Nabengetriebe, wo es immer irgendwo ein Limit gibt, auch wenn das im Falle Rohloff erfreulicher Weise so hoch liegt, daß es einen Normalsterblichen nicht mehr juckt. Und schlußendlich geht's hier um ein Enduro mit 150 (in Worten: einhundertfünfzig) mm Federweg am Hinterrad. Wer da auf die Idee kommt, eine 2kg-Dose Zahnräder um diese 150mm auf und ab flattern zu lassen, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!