Re: Reiserad - welche Bremsstrategie?

Posted by: Toxxi

Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 04/08/16 07:00 PM

In Antwort auf: iassu
Zu der Idee, daß eine höhere Temperaturdifferenz zum besseren Abkühlen führt, denke ich dasselbe, was ich global schon gesagt habe: unterm Strich ist das egal. Denn wenn die Scheibe weniger heiß wird, muß sie auch wenger abkühlen und umgedreht.

Nein, das stimmt so nicht, oder zumindest nur partiell. Unterm Strich egal ist es ganz am Schluss, nachdem man unten angekommen ist und 10 min gewartet hat. Das stimmt. Dann befindet sich das System wieder im thermischen Gleichgewicht.

Darum geht es hier aber nicht, sondern um Momentaufnahmen, d.h. wie stark erhitzt sich die Bremse bei der Abfahrt selbst. Oder anders gesagt: wie effektiv wird die Wärme beim Bremsen selbst abgeführt, und nicht erst unterm Strich.

Leider fällt mir keine Methode ein, dass hier allgemeinverständlich ohne mathematische Formeln, und ohne ein Semester Thermodynamik vorauszusetzen, zu erklären. traurig Die Grafiken in Arnulfs Artikel sind aber gut, da ist der Effekt deutlich zu sehen.

Fazit: Sägezahnbremsen führt mehr Wärme schon während der Abfahrt ab, und deshalb wird die Bremsscheibe oder Felge eben nicht so heiß wie beim Dauerbremsen.

Es gibt eine sehr weit hergeholte Analogie, die man mit viel Phantasie auf diesen Fall übertragen kann: Der Wirkungsgrad einer Dampfmaschine ist umso höher, je größer die Temperaturdifferenz zwischen heißem und kaltem Dampf ist. Mir fällt allerdings auch keine einfache Erklärung des Phänomens ohne tiefere Mathematik ein...

Gruß
Thoralf