Posted by: Anonymous
Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 06/05/16 11:09 AM
Wärmeleitung des Materials: Spielt eine Rolle bei der Entwärmung relativ "dicker" Klötze, wenn also der Wärmestrom innen fast ähnlich "schlecht" wird wie der Wärmestrom nach Extern. Das ist bei der dünnen Scheibe nicht der Fall (aber glücklicherweise genau bei den Streben nach innen zur Nabe, was deren Aufheizung verhindert). In der Felge auch nicht, weil der Reifen nach außen isoliert, das Felgenalu gut leitet, und die Wandstärken der Felge nicht groß sind. Bei der "klotzigen" Rollenbremse ist es etwas anders, deshalb wird sich ein deutliches Temperaturgefälle einstellen müssen. Innen vielleicht 220°C, außen vielleicht 180°C, im Mittel 200°C - rein geschätzt. Eventuell ist das Gefälle noch größer und außerdem generell zu hohe Temperatur für diesen Bremsentyp. Wenn man da um z.B. 60K runtergehen muss, also 140°C (z.B. innen 160°C, außen 120°C) dann fällt die sofort um ein Drittel zurück. Ich kenne die Rollenbremse zu wenig und kann deren Hitzegrenze nicht besser schätzen.
Wärmekapazität des Materials: Ist für die Funktion einer Bremse unverzichtbar. Ohne diese würde die Temperatur "springen", bei Belastung sofort auf die Temperatur, welche die Leistung abführt, bei Entlastung sofort auf Umgebungstemperatur. "Sägezahnbremsen" ginge gar nicht sinnvoll. Sie "glättet" die Temperatur zwischen Bremsphase und Rollphase auf den "Sägezahn" runter, aber ist immer viel zu klein, um wirklich Höhenmeter zu speichern (was leicht berechenbar ist).
Bei einer harten Einmalbremsung spielt es eine große Rolle, aber wir reden von langen Abfahrten ohne geringste Chance, "Höhenmeter" zu speichern.
Wärmekapazität des Materials: Ist für die Funktion einer Bremse unverzichtbar. Ohne diese würde die Temperatur "springen", bei Belastung sofort auf die Temperatur, welche die Leistung abführt, bei Entlastung sofort auf Umgebungstemperatur. "Sägezahnbremsen" ginge gar nicht sinnvoll. Sie "glättet" die Temperatur zwischen Bremsphase und Rollphase auf den "Sägezahn" runter, aber ist immer viel zu klein, um wirklich Höhenmeter zu speichern (was leicht berechenbar ist).
Bei einer harten Einmalbremsung spielt es eine große Rolle, aber wir reden von langen Abfahrten ohne geringste Chance, "Höhenmeter" zu speichern.