Posted by: Spargel
Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 06/06/16 09:10 AM
Unter regulieren verstehe ich ja auch nicht stur konstant halten, sondern die jeweils angemessene Geschwindigkeit halten. Da muss natürlich vor Kurven runtergebremst werden und sonst das Tempo der Sichtstrecke und dem Bodenbelag angepasst werden.
Deshalb regulierbremse ich mit dem Mounty auf Schotter gelegentlich hinten, weil ich vor allem bei unbekannten Strecken halt nicht einschätzen kann, welche Grenzgeschwindigkeit das "Kugellager" der nächsten Bremsstelle / Kurve erlaubt, da nimmt man lieber eine die sich bewährt hat. Auch wenns nicht 100 m senkrecht runter geht, auch 45 Grad Schuttflanke macht aua. Im Val Maira wunderte ich mich mal über einen quer gespannten "Weidezaun" nahe dem Pass grad bei einer schönen, sandigfesten Rechtskurve. Mir wurde gesagt, dass das kein Weidezaun wäre, das wurde angebracht weil da schon Radler zum Teil zu Tode gestürzt sind. Der Bremsweg reichte wohl nicht immer beim Laufenlassen und fest bremsen...
Deshalb regulierbremse ich mit dem Mounty auf Schotter gelegentlich hinten, weil ich vor allem bei unbekannten Strecken halt nicht einschätzen kann, welche Grenzgeschwindigkeit das "Kugellager" der nächsten Bremsstelle / Kurve erlaubt, da nimmt man lieber eine die sich bewährt hat. Auch wenns nicht 100 m senkrecht runter geht, auch 45 Grad Schuttflanke macht aua. Im Val Maira wunderte ich mich mal über einen quer gespannten "Weidezaun" nahe dem Pass grad bei einer schönen, sandigfesten Rechtskurve. Mir wurde gesagt, dass das kein Weidezaun wäre, das wurde angebracht weil da schon Radler zum Teil zu Tode gestürzt sind. Der Bremsweg reichte wohl nicht immer beim Laufenlassen und fest bremsen...