Posted by: manfredf
Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 06/06/16 01:51 PM
Ich kann mich nicht dem Eindruck erwehren, dass du etwas zu beweisen versuchst was nicht beweisbar ist.
1. ist es völlig abwegig, bei der Felge nur eine Seite zu berücksichtigen wenn sie 3 von der Luft benetzte Seiten hat.
2. so etwas wie Windschatten gibt es am rotierenden Laufrad nicht. Gemeinerweise ist dazu noch die Bahngeschwindigkeit an der Felge eine wesentlich höhere als bei der Scheibe.
3. Butyl schmilzt bei 150° (Latex noch später), 100-120° ist deshalb keine unvernünftige Annahme mit Schlauch. ABER der Felgenbremser kann gefinkelt sein und Tubeless fahren. (Der Scheibenbremser zwar auch, aber dem hilft es nicht weiter)
4. die Annahme, dass da etwas auf ein Temperaturmaximum gebracht und dann dort gehalten wird ist schlichtweg kühn. Die 36kJ entsprechen auch der kinetischen Energie einer Masse von 150kg mit einer Geschwindigkeit von 22m/s bzw. knappen 80 km/h. Da ist der Luftwiderstand schon dominierend, so dominierend dass Kreuzotter meint dass für ein Hollandrad, 150 kg Masse und 10% Gefälle bei 62 km/h die Endgeschwindigkeit erreicht ist.
1. ist es völlig abwegig, bei der Felge nur eine Seite zu berücksichtigen wenn sie 3 von der Luft benetzte Seiten hat.
2. so etwas wie Windschatten gibt es am rotierenden Laufrad nicht. Gemeinerweise ist dazu noch die Bahngeschwindigkeit an der Felge eine wesentlich höhere als bei der Scheibe.
3. Butyl schmilzt bei 150° (Latex noch später), 100-120° ist deshalb keine unvernünftige Annahme mit Schlauch. ABER der Felgenbremser kann gefinkelt sein und Tubeless fahren. (Der Scheibenbremser zwar auch, aber dem hilft es nicht weiter)
4. die Annahme, dass da etwas auf ein Temperaturmaximum gebracht und dann dort gehalten wird ist schlichtweg kühn. Die 36kJ entsprechen auch der kinetischen Energie einer Masse von 150kg mit einer Geschwindigkeit von 22m/s bzw. knappen 80 km/h. Da ist der Luftwiderstand schon dominierend, so dominierend dass Kreuzotter meint dass für ein Hollandrad, 150 kg Masse und 10% Gefälle bei 62 km/h die Endgeschwindigkeit erreicht ist.