Posted by: derSammy
Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... - 06/07/16 11:59 AM
In Antwort auf: Klaus Kinski
Die Außenhülle ist unglücklicherweise genau unten im Bereich des Tretlagers geteilt, da wo natürlich der meiste Dreck drauf gespritzt wird.
Mit wirklich langen Schutzblechen vorn (z.B. SKS Longboards) kann man die Besudelung des Tretlagerbereiches nachhaltig eindämmen.
In Antwort auf: Klaus Kinski
- macht es Sinn die die Züge neu zu verlegen ohne geteilte Außenhüllen, falls ja wie am Rahmen befestigen, es gibt ja von Rohloff so Halter dafür, aber die jetzigen angeschweißten Halter stören dann ja bei der Verlegung oder ?
Das Verlegen in durchgehenden Hüllen hat durchaus Sinn und wird meines Wissens so auch von Rohloff vorgesehen/vorgeschrieben. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein, wie du das in deinem Fall machen kannst: Die etwas rabiatere ist zum Bohrer zu greifen und die Zuganschläge durchzubohren, so dass der Bowdenzug komplett durch passt.
Alternativ kannst du von Magura diese Bremsleitungsführung nehmen.
Schwergängige Züge können auch noch andere Ursachen haben, z.B. zu kurze Radien der Züge (besonders häufig bei der Zuführung zur externen Schaltansteuerung).
Die Vielfahrer von BerlinShanghai (Paul und Hansen) haben übrigens an Ihren TT auch geteilte Außenhüllen, ich kann mir kaum vorstellen das die geteilte Außenhüllen hätten wenn die Probleme damit hätten....., von daher wäre mir eine Lösung mit den geteilten Außenhüllen am liebsten.
Danke und beste Grüße [/zitat]