Posted by: mbhh
Re: Einbau Rohloff in Liegerad - 06/11/16 12:50 AM
In Antwort auf: Standschalter
... Die Positionen sehen ok aus, allerdings meine ich mich daran zu erinnern, dass unter bestimmten Umständen das hohe Gegendrehmoment in den ganz niedrigen Gängen das Hinterrad aus dem Ausfallende hebeln kann. Da müsste ich aber selber noch einmal im Handbuch nachlesen wann und wie das der Fall ist und ob es bei dir zutrifft.
In Antwort auf: Standschalter
Du könntest auch die beiden Sachen (Schaltbox und Drehmomentstütze) einfach umdrehen, sprich die Drehmostütze unten und die Schaltbox nach oben montieren wenn man von der linken Radseite aufs Hinterrad schaut. So ähnlich hatte ich das an einem C500 von Flux. Ob das mit deinem Rahmen klappt, kannst du selbst am Besten bewerten, da du ihn kennst. Ich weiß nach betrachten der Bilder nicht, ob es geht (konnte das nicht genau erkennen).
Diese Postion hat den Vorteil, dass wenn du dich mal auf die Nase legst die Schaltbox wenn sie oben ist weniger abbekommt. Die Drehmomentstütze kann man wieder gerade biegen, den Schaltboxarm (Das Ding was Nabe und Schaltbox verbindet) hingegen nicht so gut.
Diese Postion hat den Vorteil, dass wenn du dich mal auf die Nase legst die Schaltbox wenn sie oben ist weniger abbekommt. Die Drehmomentstütze kann man wieder gerade biegen, den Schaltboxarm (Das Ding was Nabe und Schaltbox verbindet) hingegen nicht so gut.
Der eigentliche Grund jedoch, warum ich die Schaltbox unten habe, ist die Schutzblechstrebe. Die ist im Weg. Im Ernstfall würde es da sicher eine Lösung geben, allerdings eine vermutlich ästhetisch unbefriedigende Bastelhilfsrohrschellenfrickellösung.
In Antwort auf: Standschalter
Für die Abgänge der Schaltzüge aus dem Griff kann ich die Umlenkröhrchen für V-Brakes empfehlen. Eigentlich an allen Stellen, wo der Schaltzug in Hülle sonst einen engen Bogen machen würde, sind die Umlenkröhrchen besser, weil sie die Reibung dabei nicht so stark erhöhen wie ein enger Leitungsbogen.
In Antwort auf: Standschalter
Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit der Standschaltbarkeit (und der sonstigen natürlich auch) der Nabe und viele viele Pannen- und Problemfreie Kilometer.
In Antwort auf: Falk
Hm, und wo ist der Schnellverschluss für die Drehmomentstütze? Der wird, obwohl bei Nachrüstnaben CC dabei ist, schon traditionell weggelassen, weil schon unser Uropa seine Fußbremse an einer Blechschelle anlenkte (und was der gemacht hat, machen wir noch immer so). Trotzdem ist die Lösung mit dem Schnellverschluss besser und da er mit Spannbändern befestigt wird, ist auch Dein Rahmenrohr nicht zu groß.
In Antwort auf: Falk
Die Drehmomentstütze musst Du so oder so biegen. Das ist genauso vorgesehen.
In Antwort auf: Falk
Die Lage von Drehmomentstütze und Schaltbox habe ich am Winterhobel so ähnlich. Zwar nicht zeichnungsentsprechend, doch funktionierend.