Re: lenkerendschalthebel oder STIs

Posted by: Fundador

Re: lenkerendschalthebel oder STIs - 07/23/16 10:46 AM

In Antwort auf: farnotfast
Was heisst "mehr Geduld beim Einstellen"? Und wie kann ich mir das mit den 10-fach-STIs auf 9fach vorstellen? Habe ich einen Gang, der doppelt belegt ist? Ist die niedrigste oder höchste Rasterung blockiert?

Ich überlege seit längerem, bei meinem Alltags- und Tourenrad auf STIs umzusteigen. Allerdings möchte ich soviel als möglich des bereits verbauten Materials weiter nutzen. Das sind 3x9 LX- bzw. XT-Teile. Die sind ja noch mit den Shimano 9-fach-Rennradteilen kompatibel. Mehr Materialauswahl, weil Campagnolo ebenfalls passt, wäre natürlich schön.

Ohne ins Detail zu gehen: Die Schaltwege der 10fach Campas sind (nahezu) identisch zu 9fach Schaltwerken von Shimano und teilweise Sram. Daher lassen sich diese auch verwenden. Es gibt halt eine zusätzliche Schaltstufe, die man ungenutzt lassen muss und mit Hilfe der Endanschlagschrauben des Schaltwerks entweder oben oder unten blockiert. Ich persönlich habe mich für den Anschlag beim großen Ritzel entschieden. Da man ja sowieso mit Gefühl hochschalten sollte, merkt man normalerweise, wenn der Schaltzug am Anschlag angekommen ist und kann nicht die Kette übers Ritzel hinaus in die Speichen schalten. Nimmt man das unterste Ritzel als Grenze, schaltet man die zehnte Stufe ggf. ins Leere und hat dann einen schlabbernden Schaltzug. Beim Hochschalten muss man dann zwei Schaltstufen nehmen um aufs zweite Ritzel zu kommen. Ist sicher auch nur eine Frage der Gewohnheit, aber ich bevorzuge die andere Variante.

Die Einstellung ist nicht wirklich komplizierter als bei sortenreiner Teilekombination. Wichtiger als die Schalthebel und -werke sind nach meiner Erfahrung eher Qualität von Kassette und Kette. Hier noch mal ein Link zu einem meiner Umbauten. Eine ähnliche Kombination habe ich auch an meinem Cannondale Reiserad und auch dort funktioniert sie für meine Ansprüche tadellos.

Beste Grüße, Fundador