Posted by: BaB
Re: Rohloff richtig eingespeicht? - 11/07/16 07:14 AM
In Antwort auf: amseld
Geliefert wurde eine Andra 40 25-599 mit französischem Lochmuster welche allerdings mit europäischen Lochmuster eingespeicht wurde. Folglich sind die Speichen vom linken Flansch in den Löchern rechts der Felgenmitte, und die vom Rechten in denen links der Felgenmitte verschraubt.
So etwas habe ich noch nie gesehen und habe darauf beim Lieferanten nachgefragt. Dieser sagt nun das sei Alles gar kein Problem und die Haltbarkeit und Belastbarkeit des Laufrads sei nicht negativ beeinträchtigt.
Nach meinen Verständnis ergibt sich durch die größeren Winkel aber auch größerer Druck auf den Nabenflasch so dass eher ausreißen kann. Dazu ist sowas Fusch, oder?
Meiner Meinung nach ist das Laufrad falsch montiert und die einzig richtig Lösung ist die Felge gegen ein mit europäischem Lochmuster zu tauchen.
Beim Umspeichen der französischen Felge würde sich zumindest auf einer Flanschseite die Richtung der Speichen um 90 Grad ändern und der Nabenflansch wäre vor geschädigt.
So etwas habe ich noch nie gesehen und habe darauf beim Lieferanten nachgefragt. Dieser sagt nun das sei Alles gar kein Problem und die Haltbarkeit und Belastbarkeit des Laufrads sei nicht negativ beeinträchtigt.
Nach meinen Verständnis ergibt sich durch die größeren Winkel aber auch größerer Druck auf den Nabenflasch so dass eher ausreißen kann. Dazu ist sowas Fusch, oder?
Meiner Meinung nach ist das Laufrad falsch montiert und die einzig richtig Lösung ist die Felge gegen ein mit europäischem Lochmuster zu tauchen.
Beim Umspeichen der französischen Felge würde sich zumindest auf einer Flanschseite die Richtung der Speichen um 90 Grad ändern und der Nabenflansch wäre vor geschädigt.
Moin Dirk,
in Kürze: Gerade weil es eine Andra 40 (mit richtungsweisenden Speichenbohrungen) ist, wiegt der Einbau der Speichen in die falschen Ösen natürlich besonders, denn diese weisen ja jetzt genau in die falsche Richtung und um den Knick zw. Nippel und Speiche zu reduzieren, gibt es ja diese spezielle Bohrung. Hier wird er jetzt aber wohl eher erhöht.
M.b.M.n. kann man auch eine Felge mit franz. Muster "richtig" einspeichen, das wäre also nicht das Problem. Ich würde eher darauf tippen, das da jemand beim Zusammenbau vllt. noch nicht ganz wach war. Eine Lösung wäre es jetzt, die Felge auszuspeichen und um eine Ösenposition versetzt wieder einzuspeichen. Dann hättest du allerdings eine Speichenkreuzung über dem Ventil, aber die Speichen würden den Flansch nicht anders belasten. Da würde eine anders gepunzte (richtungweisend gebohrte) Felge (nach europ. Muster) Abhilfe schaffen. Die Speichen würden in den richtig gepunzten Ösen stecken und das Ventil wäre frei zugänglich und (und das wäre mir das wichtigste) die Speichen blieben in derselben Position am Flansch (so wie du auch schon vorgeschlagen hast).
So, ich hoffe, ich hatte heute morgen schon genug Kaffee, war wach genug und habe dein Anliegen richtig verstanden und habe keinen allzu großen Unfug geschrieben.

LG
Bernd
In Antwort auf: amseld
Hat jemand schon mal sowas gesehen?