Posted by: derSammy
Re: Rohloff richtig eingespeicht? - 11/07/16 09:35 AM
In Antwort auf: amseld
Für ein Projekt habe ich ein fertig aufgebautes Rohloff Hinterrad gekauft.
[...]
So etwas habe ich noch nie gesehen und habe darauf beim Lieferanten nachgefragt. Dieser sagt nun das sei Alles gar kein Problem und die Haltbarkeit und Belastbarkeit des Laufrads sei nicht negativ beeinträchtigt.
[...]
So etwas habe ich noch nie gesehen und habe darauf beim Lieferanten nachgefragt. Dieser sagt nun das sei Alles gar kein Problem und die Haltbarkeit und Belastbarkeit des Laufrads sei nicht negativ beeinträchtigt.
Bei aller Liebe - das ist so wie es geliefert wurde Pfusch und die Aussage Quatsch. Gerade da es hier um eine Rohloff geht, würde ich hier auf einer Nachbesserung bestehen. Weniger weil ich befürchten würde, dass das Rad nicht so verwindungssteif wäre, sondern vor allem wegen der zu erwartenden ungesunderen Knicke an den Nippelköpfen. Davon könntest du noch mal ein Bild machen.
Dass der Händler die Rohloff nicht in die Tonne wandern lassen will, kann ich auch nachvollziehen. Im Grunde sehe ich auch die beiden von Bernd genannten Abhilfen. Entweder du findest eine Felge nach europäischem Lochmuster und tauscht gegen die, oder eben versetzte Neueinspeichung mit dem wenigen Platz am Ventil. Das ist zwar etwas unpraktikabler, hat bei 32 Speichen aber sogar noch den Vorteil, dass der Felgenstoß besser "zusammengezogen" wird. In eine Neueinspeichung mit um 90° versetzter Einspeichrichtung würde ich nicht einwilligen, weil es eben gegen die Rohloffvorgaben ist.