Posted by: JaH
Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken - 02/03/17 09:34 AM
Mantelflicken sind erheblich dicker, müssen aber nicht perfekt aufgeklebt bzw. vulkanisiert werden, da ein normaler herkömmlicher Reifen ja nicht die Luft hält, sondern der Schlauch. Ich verwende nur sehr selten mal einen, sondern meist einen normalen Schlauchflicken um Schnitte im Reifen nach innen soweit zu sichern, daß heir kein Dreck eindringen kann. Erst wenn ein Schnitt so weit aufgedehnt wird oder ungünstig liegt, daß ich befürchte das der nächste Stein wasauchimmer hier eindrückt und direkt durch den Schlauchflicken geht, überlege ich ob ich vielleicht doch einen richtigen Mantelflicken verwende, oder den Reifen besser direkt ganz entsorgen.
(Risse an der Flanke kann man manchmal noch nähen, aber ich würde es nicht als allgemeine Option empfehlen und setze den Satz daher in Klammern - möchte es einfach nur erwähnt haben. Für dich ist es m.E. ohnehin gar keine Option.) Seitliche Karkassenschäden sind schwerwiegender, da durch den heutigen Leichtbau und die sehr dünnen Flanken und weil hier keine verstärkene Lauffläche vorliegt, eine Fixierung durch eingeklebte Flicken keine vergleichbare Gesamtstabilität wieder hergestellt wird. Jedoch ist das auch Abhängig vom gefahrenen Innendruck.
Was diesen Schwarzrand Flicken angeht... au Backe, das ist ja wieder eine Glanzleistung! Identischer Text bei Rotrand und Schwarzrand und man darf dann eine Kristallkugel befragen worin der tatsächliche Unterschied liegen könnte. Hier würde ich einfach beim bekannten bleiben, oder halt testen, aber vermutlich wird eh kaum ein Händler von Rema Schwarzrand Flicken fürs Fahrrad gehört haben und entsprechend "viele" bieten sie daher auch an.
(Risse an der Flanke kann man manchmal noch nähen, aber ich würde es nicht als allgemeine Option empfehlen und setze den Satz daher in Klammern - möchte es einfach nur erwähnt haben. Für dich ist es m.E. ohnehin gar keine Option.) Seitliche Karkassenschäden sind schwerwiegender, da durch den heutigen Leichtbau und die sehr dünnen Flanken und weil hier keine verstärkene Lauffläche vorliegt, eine Fixierung durch eingeklebte Flicken keine vergleichbare Gesamtstabilität wieder hergestellt wird. Jedoch ist das auch Abhängig vom gefahrenen Innendruck.
Was diesen Schwarzrand Flicken angeht... au Backe, das ist ja wieder eine Glanzleistung! Identischer Text bei Rotrand und Schwarzrand und man darf dann eine Kristallkugel befragen worin der tatsächliche Unterschied liegen könnte. Hier würde ich einfach beim bekannten bleiben, oder halt testen, aber vermutlich wird eh kaum ein Händler von Rema Schwarzrand Flicken fürs Fahrrad gehört haben und entsprechend "viele" bieten sie daher auch an.