Re: Felge tubeless ready?

Posted by: Gio

Re: Felge tubeless ready? - 02/27/17 10:00 AM

In Antwort auf: TobiTobsen


Das mit dem geklebten Felgenband wurde mir vorhin schon in einer Facebook Gruppe gesagt.
Werde ich später mal prüfen ob es sich verschieben lässt.

Es gibt Felgenbänder die geklebt werden aber nicht tubelesstauglich sind, weil sie nicht ausreichend abdichten. Velox sind da die bekanntesten, die sind aus Baumwolle.

Tubelesss benötigt besondere tubelesstaugliche Bänder. Die sind sehr dünn und ähneln Paketbändern (tesa 4289 wird häufig als billigvariante genutzt). Meist wird empfohlen sie doppelt zu verlegen, damit die Chose wirklich dicht hält.

Du hast ein ganz normales Felgenband zum Einlegen von Schwalbe das prima ist und vermutlich milliardenfach völlig problemlos funktioniert, das aber als Tubelessband nicht taugt, weil es die Löcher nicht abdichtet.

Zitat:

Auch sollte ich schauen ob Löcher von den Nippelbohrungen vorhanden sind. Aber die sind doch immer da oder ??? verwirrt Auch bei tubeless???


Es gibt tubeless-Felgen (ohne ready) die haben keine Montagelöcher.

Zitat:

Der Verkäufer beteuerte auf jeden Fall das ich die tubeless fahren könnte...

Es gibt Umrüstkits um normale Felgen tubelesstauglich zu machen.
https://www.notubes.com/shop/tubeless/rim-strips-kits
Die funktionieren meistens, aber nicht immer. Wenn der Verkäufer beteuert daß es geht, sollte er einfach mal erläutern, wie er darauf kommt.

Ob du so ein Kit brauchst oder nicht, hängt vom Profil der Felge ab, wie schon von humpen erläutert.

Zitat:

Und ja er hat auch gesagt die felgen sind aus einem ZEG Sponsoring. "Bulls" meinte er noch. Also wahrscheinlich OEM .
Sie wären ziemlich baugleiche mit einem Modell von DT Swiss....
Ich hatte eigentlich nicht so das Gefühl man verarscht mich. lach
Aber langsam bekomme ich Bedenken. Zum Glück waren sie nicht teuer.


Ich vermute daß er einfach nicht weiss wovon er redet.
Ryde ist sicher kein Zulieferer für DT oder umgekehrt. Woran er ansonsten den Begriff "baugleich" festmachen will ist völlig schleierhaft.


Zitat:

Ich finde Tubeless grade beim Rennrad richtig klasse. Da die Reifen über wenig Pannenschutz verfügen. Ich hasse Reifen flicken! lach
Durch tubeless wird zusätzlich noch Gewicht gespart, auch nicht unerheblich am Rennrad.

Das stimmt leider nur bedingt. TLR-Reifen sind schwerer als normale.
Am Rennrad funktionieren die verschiedenen Dichtmilchvarianten nicht so gut wie am MTB. Das liegt v.a. an den höheren Drücken.