Re: Felge tubeless ready?

Posted by: Toxxi

Re: Felge tubeless ready? - 02/28/17 01:35 PM

In Antwort auf: Böhmebiker
Sauberes Arbeiten ist vonnöten, aber ist das nicht auch bei der konventionellen Reifenmontage hilfreich?

Ja, ist es. Ibs. soltle man den neuen Schlauch beim Wechseln nicht in den Dreck legen, sonst hat man Steinchen drin und den nächsten Platten schon vorprogrammiert. Aber die Rumsauerei mit der Dichtmilch... brrr!

In Antwort auf: Böhmebiker
So richtig verstehen kann ich die überwiegende Ablehnung hier nicht; gerade als Vielradler habe ich doch grösstes Interesse daran, nicht öfter als nötig aufgehalten zu werden.

Ich versuchs noch mal, meine persönlichen Beweggründe darzulegen:

Ich habe so dermaßen selten Reifenpanne (ca. 1 mal alle 10000 km), dass ich Nullkommanull Handlungsbedarf sehe. Selbst wenn ich irgendwie die Pannhäufigkeit auf 1 mal alle 30000 km senken könnte, sähe ich immer noch keinen Handlungsbedarf.

Und falls ich doch mal eine Reifenpanne habe, dann dauert der Wechsel in der Regel nicht länger als 10 min. Alle 10000 km ml 10 min zu investieren scheint mir mehr als vetretbar.

Das Argument mit dem schnellen Vorankommen zieht bei mir einfach nicht. Man würde sehr viel Arbeit und Aufwand für einen winzigen Vorteil investieren. ich kann es auch mal wissenschaftlicher ausdrücken mit dieser Grafik:

https://danpersablog.files.wordpress.com/2010/09/money-happiness.png

Wenn wir im Bereich 1 wären (Baumarktreifen), würde dein Argument voll ziehen. Wir sind aber mit der aktuellen Technik pannensicherer Trekkingreifen bereits im Bereich 3...

In Antwort auf: Böhmebiker
Ich würde mir mehr Sachlichkeit und vielleicht einige echte Praxisberichte wünschen.

Irgendwo habe ich einen gelesen... Da stand drin, dass man ziemlich oft nachpumpen muss. Damit relativiert sich für mich der Zeitvorteil, denn DARAUF habe ich eher wenig Lust.

Gruß
Thoralf