Re: Umrüsten von Federgabel auf Starrgabel

Posted by: cterres

Re: Umrüsten von Federgabel auf Starrgabel - 06/04/17 05:09 PM

Von der Achsaufnahme (Mitte) bis zur Gabelkrone (unterm Steuersatz) misst man die Einbauhöhe.
Diese liegt bei einer Standard-Gabel für einen klassischen Tourenrahmen bei 395mm.
Touren-Federgabeln bieten etwa 60mm Federweg, der zum Teil diese Einbauhöhe verlängert.
Zum Teil nur, weil die Federgabel nicht voll ausgefahren ist, wenn sie im Rad montiert ist und der Fahrer drauf sitzt. Durch diese Grundlast reduziert sich der Restfederweg auf etwa 66-75%. Was wegfällt ist der so genannte "sag" (engl.), die Senkung der Federung in der Grundstellung. Diese Senkung beträgt etwa 20-25mm und wird natürlich auch durch die Härte der Dämpfung beeinflusst.

Um also die Einbauhöhe einer Starrgabel zu bestimmen, misst man die Einbauhöhe der vorhandenen Gabel und zieht von diesem Maß den "sag" ab. Man erhält die ideale Einbauhöhe, von der sich aber ohne spürbaren Effekt um bis zu +/-5mm abweichen lässt.

Ein 29er MTB mit 100mm Federweg besitzt eine Federgabel mit ca. 495mm gemessener Einbauhöhe. Abzüglich 25mm bleiben 470mm ideale Einbauhöhe. Eine Starrgabel mit 465-475mm Einbauhöhe wäre also passend.

Wer mehr in der Ebene fährt, sollte eher eine höhere Einbauhöhe wählen (475mm). Bergige Gegenden befährt man tendenziell besser mit einer niedrigeren Gabel (465mm).