Re: Sattelgestellschraube ersetzen

Posted by: errwe

Re: Sattelgestellschraube ersetzen - 03/10/18 10:59 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Auberginer
Nein, darf sie nicht.
Sind Fahrradteile auch aus Gewichtsgründen zeitfest oder dauerfest? Kennen wir das genutzte Anzugsdrehmoment und andere Parameter? Einschraubenverbindungen ohne Formschlüssigkeit sind prinzipiell bruchgefährdet.


... aber man kann solche Systeme alltagstauglich konstruieren. Bei Leichtgewichtbauten kann ich mir schon vorstellen, dass man hier die Besitzer dazu anhält, den Kram alle paar Jahre auszutauschen (wie auch bei Autoreifen, die unabhängig von der Profiltiefe eine maximale Lebensdauer haben, oder bei Bremsflüssigkeit). Ich kenne allerdings kein Butter-und-Brot-Baumarktrad, bei dem bei "normaler Behandlung" (mit Einkaufstaschen und übergewichtigen FahrerInnen 130-150kg Systemgewicht) schon mal eine Sattelgestellstützenschraube gebrochen wäre. Auch nach 30 Jahren Gebrauch nicht.

Konsequenz: Im "Alltagsrad" soll und darf eine Schraube nicht brechen. Beim Leichtbau, der unter kontrollierten Bedingungen gehalten wird, muss ich damit leben, dass bestimmte Komponenten Verschleißartikel sind und alle x Jahre getauscht werden müssen.