Posted by: Spinatspinat
Re: Keilachse 130mm statt 148mm - 02/18/19 07:16 PM
In Antwort auf: MatthiasM
Eine Option wäre auch, wenn die Lagerschalen im Rahmen noch gut sind, noch die passende Vierkantkurbel von Thun irgendwo zu bekommen - beim Brieselang leider nicht mehr auf Lager... . Gegen Thompsonlager an sich ist, wenn man nicht grundsätzlich auf Industrielager umsteigen will oder muß, und wenn man sich mit der Einstellung und Pflege vom Thompsonlager abgeben möchte, nichts grundsätzliches einzuwenden.
lG Matthias
PS.: Früher (TM) waren, wenn Welle UND Keile auch nicht gerade butterweichem Stahl waren, Keilkurbeln eine haltbare Lösung. Insofern wäre, wenn man bei der Originalwelle noch genug "Fleisch" ist, die ausgeschlagene Auflagefläche vom Keil planzufeilen und dann aus dem Sortiment vom Brieselang einen frischen Keil mit kurzer oder mittlerer Anfasung zu verwenden, auch eine Option, die für ein Bahnhofs- und Besucherrad eine alters- und technikgerechte Variante wäre...
lG Matthias
PS.: Früher (TM) waren, wenn Welle UND Keile auch nicht gerade butterweichem Stahl waren, Keilkurbeln eine haltbare Lösung. Insofern wäre, wenn man bei der Originalwelle noch genug "Fleisch" ist, die ausgeschlagene Auflagefläche vom Keil planzufeilen und dann aus dem Sortiment vom Brieselang einen frischen Keil mit kurzer oder mittlerer Anfasung zu verwenden, auch eine Option, die für ein Bahnhofs- und Besucherrad eine alters- und technikgerechte Variante wäre...
Danke, das sind gleich zwei sehr gute Ideen.
Ich schaue mir vor allem die Keilauflagefläche und Planfeilen derselben mal genauer an.
Die Lagerschalen sind definitiv noch OK. Etwas abgenutzt, aber nicht arg. Ich hatte auch überlegt wegen Wellenwechsel auf Vierkant.. Aber, wenn ich shcon auf eine Vierkantwelle & Kurbel etc wechsle, dann werd ich grad noch die Lagerschalen rausprügeln können (hoffe ich) und die neuen mit zwei Brettern und Gewindestangen rein (hoffe ich)